Ich hab Lange im Forum und über Google gesucht und bin nie richtig fündig geworden was eine Mischerreglung per Homeserver angeht.
Auf vielen seiten wurde einfach den Stellwert vom PI(PID)-Regler auf den Positionseingang eines Rolladenaktors.
Gesagt getan und versagt wie man sich denken könnte wenn man PI oder PID regler kennt und die Funtkionsweise eines Mischers
Dann gibt es noch den Mischerbaustein aus dem Downloadbereich den ich nicht zum laufen bekommen habe er hat den Mischer immer nur zu gefahren.
Also habe ich mich jetzt selbst mal hingesetzt und um meinen Beitrag zum Forum zu tun möchte ich das ganze für andere auch Veröffentlichen.
Ansich ist die Reglung einfach
Ist die Temperatur zu Hoch muss der Mischer ZU fahren
Ist die Temperatur zu Niedrig muss der Mischer AUF fahren.
damit das ganze nicht zu Träge ist habe ich das Proportional zur Temperatur gemacht. Sprich: 10K über Sollwert wird ein neuer Stellwert (Aktueller Stellwert minus 10%) ausgegeben.
Beispiel:
Soll: 31°C
Ist: 10°C
Differenz: 21k
Alter Stellwert: 0%
Neuer Stellwert: 21%
Natürlich würde man wenn man versucht den Mischer um 0,5% zu verstellen nicht weit kommen(nimmt der Aktor nicht an) gibt es noch den Zusatzstellwert.
dieser wird aufaddiert zum neuen Stellwert
Beispiel:
Alter Stellwert: 33%
Neue Stellwert 33,5%
Zusatzstellwert 0,5%
Berechneter Neuer Stellwert: 34%
Die Zykluszeit sollte man recht hoch setzen 90-120s da die werte recht Träge sind.
Desweiteren sollte man dafür sorgen das bei Übertemperatur der Mischer zu Fährt (macht die Reglung alleine) und wenn die Übertemperatur eine längere Zeit Anhält (5min) die Pumpe abgeschaltet wird
eigt. würde ich gerne die Logic direkt zum Importieren anbieten leider habe ich die Funktion zum Exportieren noch nicht gefunden
Ich hoffe ich konnte hiermit ein paar Helfen
Auf vielen seiten wurde einfach den Stellwert vom PI(PID)-Regler auf den Positionseingang eines Rolladenaktors.
Gesagt getan und versagt wie man sich denken könnte wenn man PI oder PID regler kennt und die Funtkionsweise eines Mischers
Dann gibt es noch den Mischerbaustein aus dem Downloadbereich den ich nicht zum laufen bekommen habe er hat den Mischer immer nur zu gefahren.
Also habe ich mich jetzt selbst mal hingesetzt und um meinen Beitrag zum Forum zu tun möchte ich das ganze für andere auch Veröffentlichen.
Ansich ist die Reglung einfach
Ist die Temperatur zu Hoch muss der Mischer ZU fahren
Ist die Temperatur zu Niedrig muss der Mischer AUF fahren.
damit das ganze nicht zu Träge ist habe ich das Proportional zur Temperatur gemacht. Sprich: 10K über Sollwert wird ein neuer Stellwert (Aktueller Stellwert minus 10%) ausgegeben.
Beispiel:
Soll: 31°C
Ist: 10°C
Differenz: 21k
Alter Stellwert: 0%
Neuer Stellwert: 21%
Natürlich würde man wenn man versucht den Mischer um 0,5% zu verstellen nicht weit kommen(nimmt der Aktor nicht an) gibt es noch den Zusatzstellwert.
dieser wird aufaddiert zum neuen Stellwert
Beispiel:
Alter Stellwert: 33%
Neue Stellwert 33,5%
Zusatzstellwert 0,5%
Berechneter Neuer Stellwert: 34%
Die Zykluszeit sollte man recht hoch setzen 90-120s da die werte recht Träge sind.
Desweiteren sollte man dafür sorgen das bei Übertemperatur der Mischer zu Fährt (macht die Reglung alleine) und wenn die Übertemperatur eine längere Zeit Anhält (5min) die Pumpe abgeschaltet wird
eigt. würde ich gerne die Logic direkt zum Importieren anbieten leider habe ich die Funktion zum Exportieren noch nicht gefunden
Ich hoffe ich konnte hiermit ein paar Helfen

Kommentar