Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT KNX Funktastsensoren zu programmieren reine Glückssache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT KNX Funktastsensoren zu programmieren reine Glückssache

    Hallo Zusammen,
    seit 2 Tagen habe ich nun meine lang erwarteten Tastsensoren auf Funkbasis von MDT erhalten, ich bekomme sie allerdings nicht mit der Applikation programmiert, die physikalische Adresse lässt sich schreiben, aber weder lässt sich die Applikation im ganzen oder partiell in den TS schreiben.
    Folgendes ist mir aufgefallen:
    1. Ein gerader mit der PA programmierter TS beendet wie erwartet nicht zwangsläufig der Programiermodus (obwohl die LED aus ist), sodas der gerade eben programmierte TS noch im Programmiermodus ist und man mehrfach an alle weiteren Tastsensoren, wenn man dort ebenfalls der Programmiertaster betätigt, die gleiche PA vergeben und programmiert wird, ist mir zu Anfang nicht aufgefallen, da ich von TS zu TS gelaufen bin und diese nach und nach mit der PA programmiert habe. Die ETS5 meckert nicht, so nach dem Motto " halt es ist schon ein TS im Programmiermodus"
    2. Das Entladen der TS um damit einen Neuanfang zu starten als wenn diese frisch aus der Verpackung kommen geht nicht.
    3. Die 6-fach TS mit Aktor haben alle die gleiche Seriennummer, also die die ich erfolgreich programmiert habe mit Applikation, ganze 3 Stück von 23 in 2 Tagen, effizienz sieht anders aus.
    4. Bei einem 8fach TS, wenn ich auf Geräteinfo gehe, wird mir angezeigt das dort eine Applikation für einen 6-Fach TS geladen ist, dabei habe ich niemals nur im Ansatz einen 8-fach TS erfolgreich programmieren können.
    Es ist die absolute Hölle
    Hat jemand ähnliche Probleme?

    Gruss Mario

    #2
    Welche genaue ETS Version hast du?

    Kommentar


      #3
      ETS5 5.5.2 Build 665

      Kommentar


        #4
        Hallo Mario,

        1: das liegt wahrscheinlich an 3 und nicht an einem irgendwie versteckten Programmiermodus.

        2: was heißt "geht nicht"?

        3: das darf allerdings nicht sein.

        4: keine Ahnung

        Und warum kannst du das Applikationsprogramm nicht programmieren. Gibt es Fehlermeldungen?

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Das scheint mir ein PA Adressierungsproblem zu sein, die bereits verbauten TS haben teilweise die gleiche PA.
          Das die TS einen Timeout haben wenn der Programmingtaster gesetzt ist ist nicht gerade förderlich, wenn man nicht vor Ort am TS ist.
          Der Workarount sieht im Moment so aus, das ich alle elektrisch vom Netz nehme, mir vor Ort (am PC) an den TS ein Netzkabel dran mache und die dann einzeln programmiere und 5x kontrolliere ob jetzt auch tatsächlich der richtige TS im Programmiermodus ist, das bedeutet und das ist ganz wichtig, während der Programmierung ist immer nur ein TS findbar, nämlich den den ich programmiere, selbst die schon programmierten und mit der Applikation versehenden TS, (also die die jetzt sogar laufen) nehme ich wieder ausser Betrieb damit ich diese nicht überschreibe, denn das ist tatsächlich passiert. Die vorgehensweise ist zwar umständlich so komme ich aber wenigstens weiter.
          @ Klaus: ich mache gerade mal wie beschrieben so weiter, wenn ich fertig bin möchte ich das Entladen noch mal testen und werde gerne deine Fragen beantworten
          Danke für die Hilfe

          Gruss Mario

          Kommentar


            #6
            es ich ech ein Witz, ich nehme einen TS frisch aus der Verpackung, importiere den in die RF Linie über den Katalog, programmiere eine neue PA und andere längst eingerichtete TS (auch mit Applikation) übernehmen die Adresse auch, denn ich bin übermütig geworden und habe fertig programmierte TS am Netz gelassen bei der PA-Vergabe.

            Kommentar


              #7
              Wie setzt du die PA, mit der ETS ganz normal, oder mit einem Tool?

              Kommentar


                #8
                Ne ganz normal, aus dem Katalog in die Linie rein, wird ja laufend durchnummeriert, copy/paste innerhalb der RF-Line mach ich schon aus Unsicherheit garnicht, dann Progtaster betätigt dann Adresse programmieren, natürlich fleissig vorher immer die Applikation im RF Linienkoppler aktualisiert. Ich habe den Eindruck das die Hardware nicht in Ordnung ist, denn es gibt Fehlermeldungen wie, "das schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen" oder auch der Knaller " Das Gerät ist von einem anderen Hersteller als das Applikationsprogramm.
                Fakt ist das man sich auf die Programmier LED nicht verlassen kann, denn auch bei ausgeschaltetet LED ist eine Programmierung der PA möglich, deshalb hatte ich auch die PA's doppelt und dreifach in der Linie, ist ja nicht so das die ETS das anzeigen würde, das ist ja die Krux, deshalb komme ich ja nur weiter indem ich alle bereits laufenden TS elektisch wieder stromlos mache damit die nicht bei nächsten mal wieder überschrieben werden, bitte erlaubt mir den Gefühlsausbruch, ich muss mal ganz lauf SCH...e rufen

                Kommentar


                  #9
                  An der Hardware liegt es ziemlich sicher nicht. Die RF Geräte sind inzwischen zigtausendfach im Einsatz. Wir werden uns das morgen ansehen. Merkwürdig ist Punkt 3 in deinem ersten Post. Ich gehe davon aus, dass es da einen Zusammenhang gibt. Bitte sende dein Projekt an support@mdt.de. Dann können wir das mit deinem Projekt testen.

                  Kommentar


                    #10
                    Super vielen Dank

                    Kommentar


                      #11
                      Anbei ein paar Bildschirmfotos, im 1. Bild die erwähnte Seriennummer, alle 6 und 8-fach TS haben die gleiche Nummer.
                      Das 2. Bild ist ein seltsamer Hinweis der immer kommt wenn ich einen TS frisch in die Linie einfüge und im Begriff bin die PA zu programmieren, ich möchte das nicht unerwähnt lassen. Die Applikation dann zu laden ist bei einigen Geräten ein Geduldsspiel, in den seltesten Fällen bei 1. Mal, eher so beim 3-4 Mal, bei manchen, nachdem ich sie mal programmiert habe garnicht mehr, wenn ich die nicht ansprechbaren, von denen mir die PA bekannt ist und ich zum gegencheck die Progbutton drücke um dann in der Diagnose die PA zu überprüfen, hat dieser dann die PA des zuletzt programierten Tastsensors, das das dann natürlich nicht geht ist ja auch klar.
                      Mehr als beim Programmieren nur jeweils einen TS am Netzt hängen zu haben kann ich auch nicht machen.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir ein etwas anderes Problem.Aber ich lebe damit.

                        Ein frisch verbauter RF lässt sich problemlos Programmieren. Je länger ich ihn verbaut habe desto schwieriger ist es den neu zu programmieren.
                        Ich lasse die wenn es gar nicht mehr geht 2 Tage stromlos dann gehen die wieder....

                        Hatte damals mit Mdt kontakt und es könnte bei mir an Spannungstransienten liegen die irgendwas in der elektronik machen womit sie nicht klar kommen. Wenn ich z.b wild an einen Glastaster mit angeschlossener LED an/aus machen startet dieser komplett neu.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 04.12.2016, 17:58.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          ich provoziere ja alles andere als Transienten, ich benutze die als Rolladenaktore , 2 Tage liegen lassen ist demnach inakzeptabel ;-), aber ich schicke morgen mal mein Projekt nach MDT, glüclicherweise ist alles von MDT und macht die Fehlersuche eventuell einfacher

                          Kommentar


                            #14
                            Man sollte doch einen frischen TS den man im programiermodus hat in der ETS auch als solches erkennen wenn noch keine PA geschrieben wurde, das tut's nämlich auch nicht

                            Kommentar


                              #15
                              MDT ist in si Sachen echt super und super Kulant.
                              Der Entwickler damals hat mir kostenlos ein 2 Taster zur Verfügung gestellt für 3 Wochen um zu testen.
                              Mit dem Echten 5er standart wurde es bei mir dann auch besser als ich den Repeatermodus angeschaltet habe.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X