Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Logikmodul Update auf Firmware 2.0.46

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Logikmodul Update auf Firmware 2.0.46

    Hallo zusammen,

    hat schon jemand erfolgreich das alte Gira Logikmodul von Firmware 1.3.x auf 2.0.465 aktualisiert?

    Wenn ich das Update aus dem neuen GPA 2.0 starte, so bleibt der Aktualisierungsbalken in der Mitte stehen und irgendwann läuft das Update in einen Timeout. Wenn ich danach das Log des Logikmoduls abfrage, so meldet es trotzdem Version 2.0.465 für Firmware A und B, demnach wäre das Update erfolgreich gewesen trotz Timeout.

    Was mich zweifeln lässt ist aber die Funktion des Logikmoduls nach dem Update. Bei mir läuft allerlei Lichtsteuerung von PM über das Logikmodul, das dann entsprechende Szenen ansteuert. Hier beobachte ich nun Verzögerungen von etlichen Sekunden, bis etwas passiert. Wiederholt man den Vorgang kurz danach, so kommt die Reaktion schnell, aber das hält nicht lange an. Lässt man einige Zeit vergehen, und versucht es nochmal, so reagiert das Logikmodul wieder stark verzögert. Vorher mit Firmware 1.3 kam die Reaktion quasi in Echtzeit, immer.

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Update?

    Viele Grüße
    Volker
    Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2016, 15:37.

    #2
    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Update?
    Hallo Volker,

    ich habe das Logikmodul nicht, aber ich kenne das von dir beschriebene verhalten. Wenn ich meinen Gira Router mit dem GPA update, läuft das genauso ab wie bei dir.
    Das Update ist aber anschließend trotzdem korrekt installiert.
    Aus irgendeinen Grund erkennt das GPA nicht, wenn sich das Gerät nach dem reboot zurückmeldet.

    Zu dem nun anderen Verhalten kann ich dir aber nicht weiterhelfen, ich tippe auf einen Firmwarefehler.

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      #3
      Danke, Jan!

      Hat sonst noch niemand das Update eingespielt?

      Kommentar


        #4
        Nach deinem Bericht werde ich schön abwarten, auch wenn ich die zusätzlichen Datenpunkte gut gebrauchen könnte...

        Kommentar


          #5
          ... ich konnte nicht meine Finger vom neuem Update lassen und bei mir ist es leider auch fehlgeschlagen. Hab die Meldung bekommen dass das Update nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Seitdem fragt der GPA jetzt bei jeder Aktion für das Logikmodul nach einem Passwort. Weiss jemand was das Standard Passwort von Gira für das Logikmodul ist?

          Kommentar


            #6
            Zitat von mcfennek Beitrag anzeigen
            Standard Passwort von Gira für das Logikmodul ist?
            Das steht in der Readme-Datei, die Roman im X1-Thread verlinkt hatte. Das Passwort lautet device
            http://download.gira.de/data2/gpa_readme_de.pdf

            Kommentar


              #7
              Update zum Thema:

              Parallelinstallation von GPA Version 1.3 und 2.0: Hier hatte ich bei einem Rechnerwechsel kürzlich das Problem, daß GPA Version 1.3 mein Backup des Projekts nicht mehr öffnen wollte. Ursache: Auf dem ursprünglichen Rechner hatte ich testweise GPA 1.3 und 2.0 installiert, und das hat meine Projektdaten "infiziert" - auch die 1.3er Projektversion, obwohl der GPA 2.0 extra eine neue Kopie des Projekts erzeugt und eigentlich nur auf der Kopie arbeiten sollte. Lösung daher: Sobald auf dem neuen Rechner auch wieder eine Parallelinstallation von GPA 1.3 und 2.0 existiert kann GPA 1.3 das Backup des "infizierten" GPA 1.3-Projekts wieder öffnen. Ich habe den Bug und seine Lösung an Gira gemeldet, wo man ihn auch reproduzieren kann.

              GPA 2.0 und Logikmodul 2.0: Inzwischen hatte ich eine netten Kontakt zur Gira Hotline und einen engagierten Mitarbeiter, der mein oben beschriebenes Timingproblem versucht hat zu reproduzieren. Natürlich hatte er dabei nicht meine gesamte Buskommunikation "live" sondern nur einige Lichtszenen-Logiken, was bei ihm problemlos funktionierte. Grundlegende Probleme sind auch nicht bekannt, also ist irgendwo in meiner Logik ein Element, das die Verarbeitung ausbremst. Wir haben daher verabredet, daß ich nochmals auf Version 2.0 upgrade und versuche, die Ursache der Verzögerung einzukreisen.

              Das scheint inzwischen auch gelungen zu sein. Zuerst habe ich ganze Logikblätter aktiviert/deaktiviert, um das kritische Element zu finden, und am Ende dann einen Teil rausgelöscht, der mir die Zeit im Minutentakt als Textstring zum Badtaster sendet. Bislang funktioniert damit nun alles problemlos mit GPA 2.0 und Logikmodul-Update auf 2.0. Ich werde nun noch versuchen, dieses Detail mit Gira zu klären (was ist daran kritisch und wie kann man es lösen), aber grundsätzlich läuft es jetzt. gira_logik_Zeit.PNG



              Kommentar


                #8
                Danke für das Update! Dann werde ich mich wohl auch mal daran versuchen...

                Kommentar

                Lädt...
                X