Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Itemwert Zyklisch auf den Bus senden.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    senden geht so wie in smarthome --> https://github.com/mknx/smarthome/tr...er/plugins/knx

    nur sh ist jetzt cd und knx meinknxpluginname.

    Code:
     
     cd.myknxpluginname.groupwrite('1/1/10', 10.3, '9')
    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Hmmm. Wenn ich das hier so lese stellt sich mir die Frage, wie sich callidomus denn das zyklische Senden so gedacht hat? Denn alle genannten Varianten sind alles andere als unkompliziert - Und für einen Laien überhaupt nicht ersichtlich. Da muss doch eine einfachere Lösung her...

      Kommentar


        #18
        So wie es Waldemar gesagt hat geht es. Nur kommt da halt nicht jeder drauf.
        vg Juergen

        Kommentar


          #19
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          So wie es Waldemar gesagt hat geht es. Nur kommt da halt nicht jeder drauf.
          ...Und genau das meine ich...

          Kommentar


            #20
            Hi,
            zu deiner Frage ich denke das er diesen Fall einfach für nicht so relevant hält...siehe deinem ersten Post von oben da hast du ja auch gemeint das ich das gar nicht brauche.

            @Marcus,
            ich halte den Fall aber sehr wohl für Relevant sobald das 1W Plugins da ist wollen das bestimmt viele. Da wollen bestimmt einige ihre Messwerte Zyklisch auf dem Bus legen. Zumindes ich würde das wollen. Und in dem Fall würde ich mir sogar ein eigenes Feld dafür wünschen.

            @Waldemar
            du weist bestimmt auch noch Szenarien ausser Hartbeat und Sensoren wo man das braucht.


            Viele Grüss
            Jürgen

            Kommentar


              #21
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              @Waldemar
              du weist bestimmt auch noch Szenarien ausser Hartbeat und Sensoren wo man das braucht.
              Eigentlich nicht, ich versuche die Last auf dem Bus gering zu halten. Wenn man es auf einem anderen KNX-Device braucht, muss man natürlich zyklisch senden.

              Wir können ja mit einer Sammlung von abstrakten Logiken/StateMachines anfangen, die bestimmte Aufgabenfelder adressieren...

              Gruß, Waldemar

              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Hi,

                wenn die dann aber nicht gefunden wird bringt das auch alles nix. Solche tollen Beispiele gehören in die Doku.

                https://docs.callidomus.com

                Was auch bei der Beschreibung von Problemen und deren Lösungen meiner Meinung nach helfen würde ist ein für Menschen lesbarer Item Im und Export. Screenshots zu machen ist manchmal recht aufwendig. Wobei es mir hier egal ist ob es die Smarthome.py Notation, JSON oder XML ist. hauptsache man kapiert es gleich und findet sich wieder.

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  zu deiner Frage ich denke das er diesen Fall einfach für nicht so relevant hält...siehe deinem ersten Post von oben da hast du ja auch gemeint das ich das gar nicht brauche
                  Das bezog ich auf Tag/Nacht zyklisch senden. Da denke ich nach wie vor, dass man das nicht zyklisch zu senden braucht. Aber eine Möglichkeit, ein Item zyklisch senden zu lassen, brauchen sicher einige hier (inkl. mir). Ich halte so einen hacky Workaround, der nur im Forum dokumentiert ist, nicht für den richtigen Weg.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Trollvottel,

                    was sin den deine konkreten Anwendugnsfälle?

                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      was sin den deine konkreten Anwendugnsfälle?
                      Du meinst für "zyklisch senden"?

                      Da meine Hütte noch nicht steht, habe ich noch gar keine konkreten Anwendungsfälle.

                      Ich habe aber bereits mit einigen KNX-Komponenten auf einem Testbrett herumgespielt und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Busreset garnicht so cool kommt. Ein Use-case für mich mit Callidomus wäre also z.B. solche Zustände, die bei einem Busreset verloren gingen, in Callidomus zu puffern und alle 15 Minuten oder so erneut senden zu lassen, sodass sich das Gesamtsystem nach einem Busreset selbstständig "berappelt".
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 06.12.2016, 15:59.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Trollvottel,

                        was sin den deine konkreten Anwendugnsfälle für zyklisches senden? Das du das brauchst.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ja, das zyklische Sende könnte ich komfortabler machen. z.B. über eine Option für das KNX Plugin.

                          Allerdings vermisse ich noch einen UseCase, der etwas breiter aufgestellt ist.

                          Zu trollvottels UseCase:
                          Die Aktoren müssen einen Busspannungsabfall eigenständig handhaben. Ich würde meinen Bus nicht mit unnützen* Telegrammen vollmüllen wollen.
                          Das System (KNX) muss das eigenständig abfangen.

                          *unnütz in 99% der Fällen

                          Bis bald

                          Marcus

                          P.S. ich nehme Waldemar Beispiel mal in die Doku auf

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Marcus,

                            das gehört schon zu den Items. Weil es ja sein kann das man etwas auch über ein anderes Plugin verschicken möchte. z.b. über das Network Plugin, oder MQTT So müsste das ja dann auch jedes Plugin machen.

                            Mein Use case wären da wirklich die genanten Sensorwerte die Zyklisch verschickt werden. Einige Geräte mein Roladenaktor will alle alle X minuten ein Telegramm sonst meinen sie das etwas nicht stimmt und fährt die Rollos hoch. Bei den RTRs von MDT ist es so das man einstellen kann ab wann diese beim Ausbleiben der Temperatur in den Notbetrieb wechseln. Default im neuen ist 45min

                            Viele Grüsse
                            Jürgen
                            Zuletzt geändert von heckmannju; 06.12.2016, 17:20.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              ich denke ein

                              Code:
                              cycle= 300 value=value
                              Ist eine saubere Lösung.

                              Was sagt der Ältestenrat?

                              Bis bald

                              Marcus

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                                Code:
                                cycle= 300 value=value
                                von mir aus kannst du das gleich

                                und ich

                                VG
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X