Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Eindruck: MDT BWM V3.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von titan_74 Beitrag anzeigen
    Bitte jetzt noch in Alu Optik und passend für die Jung LS Serie.. Aber auch so ein sehr schönes Teil...
    Das wird schwierig, denn ich brauche Anthrazit matt für Berker Q1 Ich denke für solche Sonderlocken ist der Markt nicht ausreichend groß.
    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #17
      Ich finde das Feature mit der Bewegungsrichtung in Kombination mit dem schmalen Winkel nach unten sehr interessant - endlich kontrolliert das Treppenhauslicht einschalten, wenn man die erste Stufe betritt und auch sofort wieder aus, wenn man die letzte Stufe betritt - einfach einen BWM an der Wand am Beginn und Ende der Treppe.

      Komisch, warum es seit ewigen Jahren BWMs gibt und erst MDT auf die Idee mit der Richtung kommen musste!
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Ich finde das Feature mit der Bewegungsrichtung in Kombination mit dem schmalen Winkel nach unten sehr interessant - endlich kontrolliert das Treppenhauslicht einschalten, wenn man die erste Stufe betritt und auch sofort wieder aus, wenn man die letzte Stufe betritt - einfach einen BWM an der Wand am Beginn und Ende der Treppe.
        Also wenn ich an meine Kinder denke würde bei Eintritt ein und bei Austritt aus zu Chaos führen. Exemplarisch die beiden gehen Nacheinander auf die Treppe einer bleibt stehen der andere geht weiter, was passiert dann wenn der erste runtergeht? Ne,ne, was die Treppe angeht bleib ich bei aus nach Zeit wenn kein Bewegung mehr erfaßt wurde und mein Melder hängen im Flur drüber/drunter.

        Kommentar


          #19
          An den Punkt hatte ich gerade auch gedacht, als ich gleiches Szenario für das Gäste-WC durchgedacht hab - wenn man den Erkennungsbereich eben nicht 180 Grad macht (ist ja gar nicht nötig) sondern schmal hält, also wie bei einer Lichtschranke, könnte man mit einer Logik "mitzählen" - von links nach recht immer +1, von rechts nach links immer -1.... somit wüsstest für Deinen Anwendungsfall immer wie viele gerade auf der Treppe sind... ok, wenn die beiden exakt nebeneinander durchgehen, geht das natürlich schief.... aber prinzipiell könnte man damit auch in einem Raum zählen, wie viele gerade im Raum sind.... alles nur mal so ein paar schnelle Brainstorming-Ideen, muss man sicherlich noch die richtigen Anwendungsfälle für detaillieren....
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

            Komisch, warum es seit ewigen Jahren BWMs gibt und erst MDT auf die Idee mit der Richtung kommen musste!
            MDT liest halt hier mit. Wer das tut braucht sich um Produktideen keine Sorgen mehr machen.



            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              Ich finde das Feature mit der Bewegungsrichtung in Kombination mit dem schmalen Winkel nach unten sehr interessant - endlich kontrolliert das Treppenhauslicht einschalten, wenn man die erste Stufe betritt und auch sofort wieder aus, wenn man die letzte Stufe betritt - einfach einen BWM an der Wand am Beginn und Ende der Treppe.

              Komisch, warum es seit ewigen Jahren BWMs gibt und erst MDT auf die Idee mit der Richtung kommen musste!
              Da bin ich gespannt ob da auch wirklich so funktioniert..du must ja zählen wieviel auf der Treppe sind.

              Kommentar


                #22
                Mit einer Gehrichtungserfassung kann man nur bedingt zählen. Dies liegt daran, dass sich die hierfür notwendiger Weise zu treffenden Rahmenbedingungen direkt auf die Erfassungsqualität auswirken und die Erfassungsgenauigkeit einschränken. Damit rechnen würde ich also nicht - aber es in der Praxis auszutesten wird sicherlich spannend werden...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Sehr cooles (und hübsches) Ding das! Da werde ich wohl beizeiten mal meine "Blindabdeckung+Loch+PIR13 (ELV)"-Bastellösung in den Ruhestand schicken müssen... Wird allerdings ein teuerer Spaß bei aktuell 22 BWMs...

                  Eine Frage: Sind die BWMs mutmaßlich "IP44"-tauglich? Schon klar, dass die ab Werk nicht IP44 sind - aber für mich entscheidend wäre nur, ob die "Oberfläche" (also der Übergang Linse -> Gehäusefläche) einigermaßen wasserdicht ist. Der Rest (Rahmen, etc.) wird zugeschmiert... Hat sich hier uff Lanzarote bewährt, es regnet ja nicht so oft.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #24
                    Einigermaßen. IP 0,44 schätze ich.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      auszutesten wird sicherlich spannend werden...
                      Streiche spannend, setze ernüchternd. Es sei denn, man hängt eine Treppenbegehungsvorschrift einschließlich Mindest- und Maximal-Begehungsgeschwindigkeit auf und jeder hält sich daran.

                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Jaja, hast ja Recht Matthias.... ich hab wieder nur für meinen eigenen 2-Personen-Haushalt gedacht, nicht daran gedacht, dass man auf der Treppe umdreht und zurückgeht etc.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

                          Streiche spannend, setze ernüchternd. Es sei denn, man hängt eine Treppenbegehungsvorschrift einschließlich Mindest- und Maximal-Begehungsgeschwindigkeit auf und jeder hält sich daran.
                          Ich müsst nur durch 1 weg Schleusen denken... Schon klappt das.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Oben und unten eine Vereinzelungsanlage einbauen schon gehts....

                            Kommentar


                              #29
                              Ach geht alles, sieht zwar vielleicht nicht so dolle aus auf einer Treppe im Privathaushalt, aber dafür gibt es doch schon Lösungen
                              https://de.wikipedia.org/wiki/Vereinzelungsanlage


                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Thorsten74 Beitrag anzeigen

                                Guten Morgen,
                                dann hätte ich also besser nicht schon Anfang September bestellen sollen...Also weiter warten...
                                Das ist jetzt aber schon ein Scherz, Voltus? oder

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X