Hi Marcus,
ich habe z.B. ein Plugin in Kodi, bei dem ich die Dimmwerte meiner Wohnzimmerlampen einstellen kann. Die sind alle im Wertebereich von 0-100 und senden über das network-Plugin Werte (derzeit noch an sh.py). Du hast Dich für Deine Visu für den Wertebereich von 0-255 entschieden, das ist ok. Erfordert ein Item mit DPT 5. Ich finde es naheliegend, dass man einfach ein 2. Item mit DPT 5.001 definiert und beide an die gleiche GA bindet.
Oder einfach im CLI: GA, die Prozentwerte repräsentieren, möchte ich lieber im Bereich von 0-100 sehen.
Klar kann man alles selber umrechnen, aber mein Punkt ist eher ein anderer: Durch Deine Entscheidung, für die Visu DPT 5 zu verlangen und mit Deiner beabsichtigten Warunung, wenn die gleiche GA mit 5 und 5.001 belegt ist, machst Du die Benutzung von DPT 5.001 faktisch unmöglich. Und gerade der ist beim Dimmen, Rolladenpositionen, Öffnungswinkel von Heizungsaktoren, Lüftergeschwindigket, Luftfeuchte und vielen anderen Zahlen anschaulicher als DPT 5.
Gruß, Waldemar
ich habe z.B. ein Plugin in Kodi, bei dem ich die Dimmwerte meiner Wohnzimmerlampen einstellen kann. Die sind alle im Wertebereich von 0-100 und senden über das network-Plugin Werte (derzeit noch an sh.py). Du hast Dich für Deine Visu für den Wertebereich von 0-255 entschieden, das ist ok. Erfordert ein Item mit DPT 5. Ich finde es naheliegend, dass man einfach ein 2. Item mit DPT 5.001 definiert und beide an die gleiche GA bindet.
Oder einfach im CLI: GA, die Prozentwerte repräsentieren, möchte ich lieber im Bereich von 0-100 sehen.
Klar kann man alles selber umrechnen, aber mein Punkt ist eher ein anderer: Durch Deine Entscheidung, für die Visu DPT 5 zu verlangen und mit Deiner beabsichtigten Warunung, wenn die gleiche GA mit 5 und 5.001 belegt ist, machst Du die Benutzung von DPT 5.001 faktisch unmöglich. Und gerade der ist beim Dimmen, Rolladenpositionen, Öffnungswinkel von Heizungsaktoren, Lüftergeschwindigket, Luftfeuchte und vielen anderen Zahlen anschaulicher als DPT 5.
Gruß, Waldemar
Kommentar