Hallo Zusammen,
wir sind vor etwa einem Jahr in unser neues Haus gezogen und seinerzeit habe ich nachezu alles an Automatisierung / Intelligenz über openHAB realisiert mittels rules, cron usw. - einfach weil es damals für mich am schnellsten zum Ziel geführt hat. Jetzt möchte ich aber nach und nach versuchen die Basisfunktionen (Licht, Heizung, Raffstores) mit KNX-Bordmitteln umzusetzen (jaja, die Weihnachtsferien stehen vor der Tür
).
Im Moment denke ich zum beispiel darüber nach, unsere Raffstores nicht mehr über openHAB zu steuern (also mittels Astro Binding (Sonnenauf- und Untergang) sowie zeitlichen Faktoren (cron)). Leider fehlt mir dazu derzeit noch ein klein wenig die zündende Idee in welche Richtung ich diesbezüglich nachdenken bzw. forschen sollte.
Ein Beispiel: Die Raffstores fahren heute beispielsweise Mo. bis Fr. mit dem Sonnenaufgang aber nicht vor 6 Uhr morgens hoch. Am Wochenende oder in den Ferien beispielsweise auch mit Sonnenaufgang aber nicht vor 8 Uhr. Mit openHAB war das für mich recht einfach umsetzbar mit ein paar Regeln und Schleifen ist das problemlos machbar. Aber ich möchte gern versuchen dass dann doch noch mit KNX Bordmitteln umzusetzen, einfach weil openHAB bzw. der Rapberry Pi doch ab und an mal "zickt" - das ist für nice2have Funktionen auch total in Ordnung - aber die Basics möchte ich jetzt versuchen, in KNX umzusetzen.
Ich habe aktuell eine Wetterstation (KNX Suntracer Basic) auf dem Dach, hier könnte ich bspw. anstatt dem rechnerischen Sonnenaufgang mit der Helligkeit arbeiten. Aber beispielsweise die Logik mit der Zeit (Mo-Fr. nicht vor 6:00Uhr / Sa/So nicht vor 8:00Uhr) kann ich hier im Moment noch nicht umsetzen, bzw. wüsste ich nicht wie. Die Uhrzeit / Wochentag müsste ich auch noch irgendwie auf den Bus bringen. Ich möchte aber auch nicht in das andere extrem zum openHAB (Bastellösung) wie dem HomeServer schwenken, möchte aber schon so viel wie möglich im KNX umsetzen.
Gleiches beispielsweise mache ich mit unserer Beleuchtung (indirektes Licht) im Haus. Sobald die Sonne untergeht und die RS runter fahren geht bspw. auch das Licht im Haus an, das könnte ich auch noch über die Helligkeit der Wetterstation lösen aber wie schalte ich das Licht dann automatisch am Abend um 23Uhr wieder aus, wenn ich es nicht über die Szene "Schlafen" ausschalte weil ich bspw. nicht daheim bin?
Ich habe im Moment neben der o.g. Wetterstation noch Heizungsaktoren, Jalousieaktoren, Binäreingänge und Schaltaktoren der Fa. MDT verbaut.
Ich erwarte selbstverständlich keine fertige Lösunge dazu, aber Denkanstöße und Hinweise wo ich mal nachforschen oder beginnen könnte wären echt cool
Viele Grüße und besten Dank,
Michael
wir sind vor etwa einem Jahr in unser neues Haus gezogen und seinerzeit habe ich nachezu alles an Automatisierung / Intelligenz über openHAB realisiert mittels rules, cron usw. - einfach weil es damals für mich am schnellsten zum Ziel geführt hat. Jetzt möchte ich aber nach und nach versuchen die Basisfunktionen (Licht, Heizung, Raffstores) mit KNX-Bordmitteln umzusetzen (jaja, die Weihnachtsferien stehen vor der Tür

Im Moment denke ich zum beispiel darüber nach, unsere Raffstores nicht mehr über openHAB zu steuern (also mittels Astro Binding (Sonnenauf- und Untergang) sowie zeitlichen Faktoren (cron)). Leider fehlt mir dazu derzeit noch ein klein wenig die zündende Idee in welche Richtung ich diesbezüglich nachdenken bzw. forschen sollte.
Ein Beispiel: Die Raffstores fahren heute beispielsweise Mo. bis Fr. mit dem Sonnenaufgang aber nicht vor 6 Uhr morgens hoch. Am Wochenende oder in den Ferien beispielsweise auch mit Sonnenaufgang aber nicht vor 8 Uhr. Mit openHAB war das für mich recht einfach umsetzbar mit ein paar Regeln und Schleifen ist das problemlos machbar. Aber ich möchte gern versuchen dass dann doch noch mit KNX Bordmitteln umzusetzen, einfach weil openHAB bzw. der Rapberry Pi doch ab und an mal "zickt" - das ist für nice2have Funktionen auch total in Ordnung - aber die Basics möchte ich jetzt versuchen, in KNX umzusetzen.
Ich habe aktuell eine Wetterstation (KNX Suntracer Basic) auf dem Dach, hier könnte ich bspw. anstatt dem rechnerischen Sonnenaufgang mit der Helligkeit arbeiten. Aber beispielsweise die Logik mit der Zeit (Mo-Fr. nicht vor 6:00Uhr / Sa/So nicht vor 8:00Uhr) kann ich hier im Moment noch nicht umsetzen, bzw. wüsste ich nicht wie. Die Uhrzeit / Wochentag müsste ich auch noch irgendwie auf den Bus bringen. Ich möchte aber auch nicht in das andere extrem zum openHAB (Bastellösung) wie dem HomeServer schwenken, möchte aber schon so viel wie möglich im KNX umsetzen.
Gleiches beispielsweise mache ich mit unserer Beleuchtung (indirektes Licht) im Haus. Sobald die Sonne untergeht und die RS runter fahren geht bspw. auch das Licht im Haus an, das könnte ich auch noch über die Helligkeit der Wetterstation lösen aber wie schalte ich das Licht dann automatisch am Abend um 23Uhr wieder aus, wenn ich es nicht über die Szene "Schlafen" ausschalte weil ich bspw. nicht daheim bin?
Ich habe im Moment neben der o.g. Wetterstation noch Heizungsaktoren, Jalousieaktoren, Binäreingänge und Schaltaktoren der Fa. MDT verbaut.
Ich erwarte selbstverständlich keine fertige Lösunge dazu, aber Denkanstöße und Hinweise wo ich mal nachforschen oder beginnen könnte wären echt cool

Viele Grüße und besten Dank,
Michael
Kommentar