Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Can-Bus Monitor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Can-Bus Monitor

    Hallo Stefan & Team,

    ich habe gemäß der Anleitung hier im Forum einen usb2can-Adapter angeschlossen. Ich möchte meine Wärmepumpe gerne überwachen. Hierfür wäre ein Can-Bus Monitor bzw. ein automatisches Loggen sehr hilfreich.
    Ist es möglich dies unkompliziert umzusetzen bzw, ist da von eurer Seite was in Planung? Fürs WG1?

    Vg Thomas

    #2
    Wäre es da nicht besser du fragst erst und kaufst dann den Can Bus Adapter?

    Kommentar


      #3
      Was ist denn das für eine Frage?!?!
      Der Adapter funktioniert und ich bekomme Telegramme auf der Konsole. Ich frage lediglich nach Komfort. Ein konfigurierbares Log wäre hilfreich.
      Aber die reine Anbindung funktioniert auch ohne diesen "Luxus".

      Kommentar


        #4
        Ja überlegen mal Stefan baut was was jetzt halt nicht mit deinem Adapter zusammenpasst.....dann hast du nix gewonnen. Was für einen Adapter hast du den?

        Kommentar


          #5
          usb2can von 8devices. Wie gesagt, der Adapter ist schon eingebunden und funktioniert. Ich möchte nur vernünftig loggen.

          Kommentar


            #6
            Hast du auch eine Stiebel?



            Kommentar


              #7
              Ja

              Kommentar


                #8
                Hallo Tom,

                Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                Ist es möglich dies unkompliziert umzusetzen bzw, ist da von eurer Seite was in Planung? Fürs WG1?
                was ist heute schon noch unkompliziert? Klar sind Quik-Hacks vorstellbar, die Daten irgendwie wegschreiben.

                Aber wie lange? Wenn es über längere Zeit ist, braucht man schon einen sicher funktionierenden Mechanismus eines Ringpuffers, damit die Platte nicht volläuft. CAN kann mit bis zu einem Megabit senden, da kann schnell mehr zusammen kommen, als die Platte mit 4 GB halten kann, die ohnehin nicht vollgeschrieben werden darf, weil man dem Waer-Leveling sonst jede Chance nimmt.

                Abgesehen vom Retention-Mechanismus muss man wenigstens den Download der Protokolle anbieten, beser wäre noch ein Online-Log in das man gleich hineinsehen - oder besser noch Filtern kann. Und so kommt ein sinnvoller Wunsch zum nächsten und darum ist man dann ganz schnell bei einem ordentlichen Feature, das seinen Aufwand hat.

                Auf dem WG1 sehe ich das wegen der Architektur kritisch, außerdem ist eine solche Entwicklung für eine Open-Source-Plattform nicht zu finanzieren.

                Aber vielleicht ließt das jemand, hat ein paar Wochenenden Zeit und macht Dir ein Stück Software, dass Deine Wünsche erfüllt. Weil, da der WireGate Server eine Open-Source-Plattform ist, kann, darf und soll auch ein jeder dafür etwas entwickeln.

                Hinweis: Im Timberwolf Server 950 ist bereits ein Can-Bus eingebaut, es ist durchaus denkbar, dass es dort in einem späteren Release einen solchen Monitor geben wird.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,
                  schade! Ich versuche das Plugin dann mit vorhandenen Mitteln anzupassen.
                  Ich bin leider so lange wie das WG1 läuft nicht die passende Zielgruppe für den Timberwolf-Server.
                  Trotzdem danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Thomas,

                    mit meiner Software (juerg5524.ch/data/can_progs.zip) kannst Du die CAN-Bus-Daten loggen (Programm can_vz). Der usb2can-Adapter kann nun auch unter Windows verwendet werden. Dazu wird usb2can.dll von 8devices.com benötigt.

                    Die Software läuft unter Linux und ist in C++ programmiert. Es könnte ja sein, dass der Timberwolf Server damit klar kommt und die Daten im Netz in einer MySQL-Datenbank speichert.

                    Viele Grüsse
                    Jürg

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Jürg,
                      ich habe das soweit jetzt erstmal mit candump gelöst. Deine Software funktioniert sicher ebenfalls bestens! Unter Windows bin ich nicht wirklich weit gekommen. Verbindung habe ich aufgebaut, aber Telegramme loggen wollte nicht so recht funktionieren. Der Weg von Bernd übers WG war da viel leichter zu realisieren.
                      Dank deiner und seiner Hilfe habe ich das Plugin jetzt für die ID 180 soweit ganz gut am Laufen! Es sind etwas mehr als 50 Werte entschlüsselt. Hier stellt die Performance des Plugins die größere Hürde da. Ich frage mit jedem Aufruf 20 Werte ab und das scheint schon recht viele Ressourcen zu beanspruchen...
                      Ich werde mal sehen, ob ich das Plugin noch auf andere IDs anpasse. Aber im Moment, bin ich mit dem Ergebnis und der Ersparnis sehr zufrieden. Also auch hier nochmal vielen Dank!
                      Beim Monitor für den Canbus ging es mir vor allem um ein dauerhaftes Loggen und filtern von Telegrammen, aber hier hat Stefan ja bereits abgewunken. Generell scheinen es eh nicht sonderlich viele zu sein, die an einer solchen Lösung interesse haben. Das Feedback ist jedenfalls recht überschaubar. ;-)

                      Viele Grüße

                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von juerg5524 Beitrag anzeigen
                        Die Software läuft unter Linux und ist in C++ programmiert. Es könnte ja sein, dass der Timberwolf Server damit klar kommt und die Daten im Netz in einer MySQL-Datenbank speichert.
                        Darf ich fragen, unter welcher Lizenz Deine Entwicklung steht? Lizenzen mit CopyLeft sind sehr schwierig für uns und werden i.d.R. von mir abgelehnt. Alles andere können wir nehmen.

                        Wir sehen uns das gerne, wenn wir die Lizenz kennen.

                        lg


                        Stefan


                        PS: Vermutlich steht es im zip. Aber ich will das Paket nicht herunterladen, bevor ich die Lizenz kenne, weil wenn es eine virale Lizenz ist, gibt es schnell Behauptungen und das brauche ich nie wieder. Bedeutet, ich habe damit schon mal schlechte Erfahrungen gemacht.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Thomas,

                          Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                          Beim Monitor für den Canbus ging es mir vor allem um ein dauerhaftes Loggen und filtern von Telegrammen, aber hier hat Stefan ja bereits abgewunken. Generell scheinen es eh nicht sonderlich viele zu sein, die an einer solchen Lösung interesse haben. Das Feedback ist jedenfalls recht überschaubar. ;-)
                          das "Abwinken" bezog sich darauf, dass wir es nicht für "lau" machen können, weil meine Entwickler arbeiten nur bezahlt. Wenn sich genug finden, dann kann man das auch umsetzen, aber dafür sieht es schwierig aus.

                          Hinweis: Im Timberwolf Server XL (der leistungsfähigen Desktop Version aus der Serie 2xxx) gibt es genug Power und Speicher, dass man solche Tools in einem Container oder einer VM laufen lassen kann. Insofern kann sich damit die Community auch selbst helfen. Hierbei kann man dann Container / VM als fertiges Modul zur Verfügung stellen, so dass sich die Installation auf ein paar Klicks reduzieren läßt. Damit macht man es vielen sehr viel einfacher.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Stefan,

                            die Software ist unter der "GNU Lesser General Public License" veröffentlicht. Ich wäre auch bereit, ergänzende Anpassungen vorzunehmen.

                            Technische Bemerkung: Der Ring-Puffer wird in der Klasse KCanServer in einem eigenen Thread für eingehende Telegramme bedient.

                            Viele Grüsse
                            Jürg

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Stefan,

                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Hallo Thomas,
                              das "Abwinken" bezog sich darauf, dass wir es nicht für "lau" machen können, weil meine Entwickler arbeiten nur bezahlt. Wenn sich genug finden, dann kann man das auch umsetzen, aber dafür sieht es schwierig aus.
                              ich sagte ja schon, dass ich das schade finde. Aber fürs WG1 kann ich das durchaus verstehen. Beim Timberwolf Server 950 ist das aus meiner Sicht eine Vermarktungsfrage. Wenn der mit Canbus-Schnittstelle beworben wird, wäre sowas schon nicht schlecht... Aber wie ihr das macht, müsst ihr entscheiden. Ich werde ja sehen, was wie angeboten wird. :-)

                              vg Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X