Ein freundliches Hallo an alle User hier von einem Fast-Neuling in KNX-Fragen.
Zuerst möchte ich festhalten, dass ich eine bestehende Anlage übernommen habe. Im Laufe meiner ganzen Recherchen zu KNX habe ich nun Blut geleckt und denke daran, meine Installation etwas umzustellen und zu erweitern, da bei mir auch einige KNX-Zugänge im Außenbereich liegen. Ich möchte diese Zugänge also über einen Linienkoppler auf eine zweite Linie legen gleichzeitig aber auch die Vorzüge des 1-Wire-Systems vor allem für Vor-/Rücklauftemperaturen der Fernwärmeübergabestation und der Heizkreisverteiler nutzen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage betreffend Wiregate.
Ich habe alle Foren hier, die Wiregate-Homepage durchsucht und die Google-Suchergebnisliste ca. auf Seite 10 abgebrochen aber eine Antwort habe ich bisher nicht gefunden. Ich hoffe, hier kann mir weitergeholfen werden.
Das Wiregate enthält ja auch einen IP-Router aber kann dieser auch als Linienkoppler, genau so wie die KNX-IP-Router betrieben werden?
Vielen Dank im Vorhinein für eure Antworten.
Mike
Zuerst möchte ich festhalten, dass ich eine bestehende Anlage übernommen habe. Im Laufe meiner ganzen Recherchen zu KNX habe ich nun Blut geleckt und denke daran, meine Installation etwas umzustellen und zu erweitern, da bei mir auch einige KNX-Zugänge im Außenbereich liegen. Ich möchte diese Zugänge also über einen Linienkoppler auf eine zweite Linie legen gleichzeitig aber auch die Vorzüge des 1-Wire-Systems vor allem für Vor-/Rücklauftemperaturen der Fernwärmeübergabestation und der Heizkreisverteiler nutzen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage betreffend Wiregate.
Ich habe alle Foren hier, die Wiregate-Homepage durchsucht und die Google-Suchergebnisliste ca. auf Seite 10 abgebrochen aber eine Antwort habe ich bisher nicht gefunden. Ich hoffe, hier kann mir weitergeholfen werden.
Das Wiregate enthält ja auch einen IP-Router aber kann dieser auch als Linienkoppler, genau so wie die KNX-IP-Router betrieben werden?
Vielen Dank im Vorhinein für eure Antworten.
Mike
Kommentar