Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorleinwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    I use a BeamerLift and Motorized Screen with an Optoma Beamer. I Control the Beamer with a PJLink signal (send it from the homeserver as an IP command or from the BabTech AppModule with an PJLink baustein).

    The Beamerlift and the Motorized screen are all connected to the 12V trigger which is output by the beamer. As soon as the 12V trigger is 0V, the screen will go up and the beamerlift also. In the past I used a knx JalozieAktor in combination with the motorized screen.. too expensive and too much hassle.. The 12V trigger found on most beamers, screens and lifts will do.

    Note: The 12V trigger is sometimes found on a 2,5mm jack, a 3,5mm jack or an RJ9 or RJ11 plug. I've seen many variants.

    Kommentar


      #47
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Um nur nen paar Geräte einfacher bedienen zu können reicht auch ne Logitech Harmony.
      Klar, die Logitech ist ja dann auch wieder sauber ins Gesamtkonzept eingebunden - nämlich gar nicht!

      Und wie baust Du dann bitte die ganze Visualisierung in "Deine" Visualisierung ein, wenn es nicht gerade zufällig auch Crestron ist? Ich will nicht zig Apps haben, um alles zu steuern... Crestron fürs Heimkino, xy fürs KNX, Gardena-App für die Gartenbewässerung....

      Klar, wenn man mal eben >20k€ rumfliegen hat, um sich Crestron ins Haus zu holen - immer daran denken: Crestron programmiert Crestron....da kannst nicht mal eben was ändern. Ich hatte bei meinem ersten Haus ein Angebot von Crestron vorliegen - hätte den Preis meiner gesamten Elektroinstallation noch mal eben verdoppelt!

      Bei mir laufen alle KNX-Gewerke, Multimedia-Gewerke, Medien-Center (Kodi)... in einer geschlossenen Oberfläche. Und wenn ich da mal was ändern möchte, setze ich mich an den Schreibtisch und mache das. Muss dann nicht den Crestron-Fuzzy für 120-150€ die Stunde anrufen!

      Aber mit der Maskierung hast natürlich recht, daran hatte ich jetzt nicht gedacht, weil ich eine Leinwand ohne Maskierung habe.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #48
        Die Codes für IR Signale sind bei solchen Systemen wie Control4 und Crestron beispielsweise auch alle hinterlegt.
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Ich will nicht zig Apps haben, um alles zu steuern... Crestron fürs Heimkino, xy fürs KNX, Gardena-App für die Gartenbewässerung....
        Ist auch son ne Ansichtssache wie ich finde. Ich finde ne dedizierte App fürs Heimkino irgendwie besser und das nicht da bei der generellen Haussteuerung zu haben. Gartenbewässerung sollte sowieso autark laufen. Wenn ich was umkonfigurieren will geh ich halt in die App. Sollte sowieso selten vorkommen. Man muss auch bedenken dass diese ganze Integration auch nicht zum Nulltarif kommt auch wenns am Ende nur Zeit ist die du da rein steckst. Und da finde ich ist der kosten/nutzen Faktor nicht gegeben wenn ich Dinge nun integrieren dass ich sie über KNX oder meine Visu konfigurieren kann und am Ende nutzt man es dann eh nicht.
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Bei mir laufen alle KNX-Gewerke, Multimedia-Gewerke, Medien-Center (Kodi)... in einer geschlossenen Oberfläche.
        Wie gesagt das brauch und will ich gar nicht.
        Was hingegen toll wäre ist wenn Hersteller von Hifi Geräten mal ihre Fernbedienungen etwas überarbeiten würden sodass man Licht, Rolladen und Szenen aufrufen könnte. Manchmal erst nen Handy oder Tablet in die Hand zu nehmen empfinde ich auch als nerviger als einfach sich ne Fernbedienung zu nehmen.

        So Systeme wie C4 und Crestron haben schon ihre Berechtigung. Sowas über Edomi oder Openhab hinzubekommen sind nicht nur mal eben paar Clicks. Für manche ist Heimkino auch nen Hobby. Die Wünschen sich vielleicht auch ne gewisse Trennung von beiden Systemen um mal einfacher was neues ausprobieren zu können ohne dass der restliche "Betrieb" gestört wird.
        Von daher macht es so oder so Sinn auch noch was anderes zur Leinwand zu legen als nur Strom.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 26.06.2020, 00:16.

        Kommentar


          #49
          Danke erstmal für die vielen hilfreichen Anmerkungen. Ganz ehrlich habe ich keine "high-end" Ausführung geplant... ich gebe zu, bis es hier erwähnt wurde, kannte ich das mit der Maskierung noch nicht mal und die werde ich auch nicht einsetzen.

          Da ich meine AV-Komponenten über Harmony steuere, ist für mich ein Stromanschluss völlig ausreichend. Vermutlich reicht am Ende sogar Dauerstrom und ich suche mir eine Leinwand aus, die ich per IR-Befehl steuern kann, dann kann ich das über die Harmony erledigen und in die Aktionen integrieren.

          Kommentar


            #50
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Ist auch son ne Ansichtssache wie ich finde. Ich finde ne dedizierte App fürs Heimkino irgendwie besser und das nicht da bei der generellen Haussteuerung zu haben.
            Ja, das ist Ansichtssache, da gibt es sicherlich so viele Meinungen und Konzepte wie Heimkino-Installationen. Persönliche Meinung ist halt, dass es eleganter ist, wenn alles "aus einem Guss" ist. Vielleicht kommt meine Einstellung auch daher, dass ich eine Multiroom-Anlage habe. Mit einer dedizierten App fürs Heimkino hätte ich hier einen Bruch. Mit der vollständigen Integration kann ich den Ton, von dem, was im Heimkino läuft, sehr einfach auf die anderen Zonen verteilen, kann die Medienbibliothek auf alle Zonen verteilen etc.

            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Gartenbewässerung sollte sowieso autark laufen. Wenn ich was umkonfigurieren will geh ich halt in die App. Sollte sowieso selten vorkommen.
            Naja, so 100% hab ich es ja auch nicht integriert - die Zeitpläne usw. stelle ich auch in der Gardena-App direkt ein, ist mit dem Assistenten von denen einfach leichter. Aber zumindest hab ich den Status in meiner Visu und kann die Bewässerung manuell stoppen ohne in die Gardena-App zu gehen.


            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Man muss auch bedenken dass diese ganze Integration auch nicht zum Nulltarif kommt auch wenns am Ende nur Zeit ist die du da rein steckst. Und da finde ich ist der kosten/nutzen Faktor nicht gegeben wenn ich Dinge nun integrieren dass ich sie über KNX oder meine Visu konfigurieren kann und am Ende nutzt man es dann eh nicht.
            Ja, da bin ich auch bei Dir. Insbesondere "fremde" Gewerke mit merkwürdigen Protokollen zu integrieren, ist ein ziemlicher Zeitfresser. Wie viel Zeit man investieren will, hängt halt davon ab, wie sehr man das als Pflicht oder Hobby ansieht, wie groß der Ansporn ist "das muss doch auch gehen" :-) Aber ich denke, hier im Forum ist das für viele ein geliebtes Hobby.

            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Was hingegen toll wäre ist wenn Hersteller von Hifi Geräten mal ihre Fernbedienungen etwas überarbeiten würden sodass man Licht, Rolladen und Szenen aufrufen könnte.
            Viel wichtiger wäre, wenn die, die Protokolle zum Steuern über Netzwerk offenlegen, mal saubere Protokolle abbilden würden! Was ich bei meinem Denon alles schon an Fehlern in deren Protokoll umschiffen musste... grausam! Und die Hotline kennt sich dann mit dem Protokoll nicht aus "das müssen wir erst nach Asien zur Entwicklung geben, hier kennt sich keiner damit aus"


            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Manchmal erst nen Handy oder Tablet in die Hand zu nehmen empfinde ich auch als nerviger als einfach sich ne Fernbedienung zu nehmen.
            Na da nehme ich einfach meine Stimme - Alexa, mach mal :-) Die hab ich nämlich nicht nur auf der Couch in der Nähe. Hat sogar meine Regierung inzwischen eingesehen, dass das ganz praktisch ist, wenn man nicht für irgendwas aufstehen muss


            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #51
              Wir verwenden für unserer Kino Projekte eine RTI Fernbedienung, oder Control4 mit KNX Anbindung.

              Bei größeren Projekten, Multiroom, Video-Matrix, Überwachungssystem, Sprechanlagen und Kinos verbauen wir ausschließlich Control4.
              Es verbindet halt viele Welten in einer Oberfläche. Man kann es echt gut im Einfamilienhaus einsetzen, aber braucht halt einen C4 Mensch. :-(

              Unserer Kunden haben in der Regel mehrere Kinos, der Trent geht auch zum Außenkino, über 10 Audio-Zonen und sehr viele Fernseher,
              bei denen das Bild und der Ton dem Bewohner im Haus folgen soll. Also einen Film im Kino anfangen und im Bad zu ende schauen,
              oder sich den Ton vom Wohnzimmerfernseher in die Küche holen. Da macht C4 echt Sinn und ist halt ausbaufähig. :-)


              Kommentar


                #52
                Zitat von John Cooper Beitrag anzeigen
                RTI Fernbedienung
                Hatte ich letztens auch mal getestet. Die Programmierung ist recht gewaltig, mit vielen tollen Möglichkeiten.
                Ich habe eine T2x getestet, die Hardware ist jedoch Schrott (zumindest bei den aufgerufenen Preisen).
                Akku hält nur wenige Tage (Das konnte die Harmony Elite besser, noch viel besser meine Philips SRT9320)
                Kein kapazitives Display (Das konnte die Harmony Elite besser)
                Sehr unhandlich (Das konnte sowohl die Harmony Elite, als auch meine Philips SRT9320 besser)
                Man benötigt zwingend den IRPro um Fernbedienungen anzulernen (Die RTI Datenbank ist bei weitem nicht so gut wie die der Harmony)

                Kommentar


                  #53
                  Ich gebe dir da recht, bei einer Harmony sieht man sehr schneller erfolge, aber bei größeren Projekten wird sie auch schnell an die Grenzen kommen.
                  Mit einer RTI, oder mit Control4 kann man so gut wie alles steuern, der Nachteil sind die Treiber, die man oft für viel Geld kaufen muss, oder man schreibt sie selber.
                  Mein Kollege hat da was für unsere Burmester Kunden geschrieben, aber HighEnd Kunden legen jetzt nicht so den Wert auf die Fernbedienung,
                  dann schon eher die Trinnov Leute für ihr Kino daheim.

                  Zum Theme IR, wir schauen bei der Geräteauswahl immer darauf, dass eine RS232, oder IP Steuerung möglich ist. IR gibt es nur, wenn es nicht anders geht.

                  Klar geht sowas nur, wenn der Kunde alles aus einer Hand kauft.

                  War mit meiner Harmony damals auch sehr zufrieden und würde sie vielleicht heute noch nutzen,
                  wenn ich nicht die Möglichkeiten hätte auf die zwei anderen Kollegen zugreifen zu können. Privat setze ich nur C4 ein, meine Frau liebt das Multiroom mit der Neeo zum bedienen und ich kann üben und probieren. 😁 Mein Homeserver kommt aber auch nicht zu kurz! 😀

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X