Hallo.
Ich habe hier ein seltsames Phänomen und würde gerne wissen ob jemand schonmal sowas hatte.
In mehreren Räumen und Fluren haben wir den PD11-KNX-FLAT-Präsenzmelder (die alte Version von letztem Jahr) in der Decke eingebaut. So auch im begehbaren Kleiderschrank. Der Kleiderschrank ist durch einen schweren, blickdichten Stoff-Vorhang vom Schlafzimmer getrennt.
Im Mai sind wir eingezogen und bereits nach ein paar Wochen ging im Kleiderschrank nachts immer wieder das Licht an. Zunächst nur ein oder zweimal, da hatten wir gedacht es könnte eine Luftverschiebung vom Schlafzimmer gewesen sein, dann aber bald ständiges an und aus. Zum Test haben wir auch den Vorhang abgenommen damit sich da nichts bewegen kann, das hat nichts geändert. Ich hab auch mein Handy-Ladegerät aus dem Raum verbannt, auch das hat nichts geändert. Da es damals Sommer war, kann man auch die Heizung ausschließen.
Wir haben über unserem Elektriker dann den PM zurückgeschickt und ein Austauschgerät aus der gleichen Lieferung (war noch übrig) eingebaut. Dann war es wieder gut um dann etwa im August wieder das gleiche Phänomen zu zeigen. Auch dann wurde der PM ausgetauscht und seither ist es ruhig.
Jetzt haben wir grade den Verdacht, dass im Flur sich ein ähnliches Phänomen anbahnt, zumindest gab es da die letzten Nächte einige Schaltvorgänge die wir uns nicht erklären konnten. Ich hab mal den Busmonitor mitlaufen lassen und komme momentan auf drei Phasen mit je 3 Mal an und aus direkt nacheinander. Zu dem Flur hätte prinzipiell der Hund Zugang, auch wenn es nicht üblich ist dass der nachts da rumstreunt.
Falls sich das wieder zu einem Problem entwickelt, müssen wir da natürlich weitere Debugging-Maßnahmen ergreifen, das ist klar.
Aber im Fall der Fälle wüsste ich gerne ob ich da ein Einzelfall mit gleich drei Exemplaren bin oder ob man sowas schon öfter gehört hat bei den Meldern...
Gruß und Danke,
Bernd
Ich habe hier ein seltsames Phänomen und würde gerne wissen ob jemand schonmal sowas hatte.
In mehreren Räumen und Fluren haben wir den PD11-KNX-FLAT-Präsenzmelder (die alte Version von letztem Jahr) in der Decke eingebaut. So auch im begehbaren Kleiderschrank. Der Kleiderschrank ist durch einen schweren, blickdichten Stoff-Vorhang vom Schlafzimmer getrennt.
Im Mai sind wir eingezogen und bereits nach ein paar Wochen ging im Kleiderschrank nachts immer wieder das Licht an. Zunächst nur ein oder zweimal, da hatten wir gedacht es könnte eine Luftverschiebung vom Schlafzimmer gewesen sein, dann aber bald ständiges an und aus. Zum Test haben wir auch den Vorhang abgenommen damit sich da nichts bewegen kann, das hat nichts geändert. Ich hab auch mein Handy-Ladegerät aus dem Raum verbannt, auch das hat nichts geändert. Da es damals Sommer war, kann man auch die Heizung ausschließen.
Wir haben über unserem Elektriker dann den PM zurückgeschickt und ein Austauschgerät aus der gleichen Lieferung (war noch übrig) eingebaut. Dann war es wieder gut um dann etwa im August wieder das gleiche Phänomen zu zeigen. Auch dann wurde der PM ausgetauscht und seither ist es ruhig.
Jetzt haben wir grade den Verdacht, dass im Flur sich ein ähnliches Phänomen anbahnt, zumindest gab es da die letzten Nächte einige Schaltvorgänge die wir uns nicht erklären konnten. Ich hab mal den Busmonitor mitlaufen lassen und komme momentan auf drei Phasen mit je 3 Mal an und aus direkt nacheinander. Zu dem Flur hätte prinzipiell der Hund Zugang, auch wenn es nicht üblich ist dass der nachts da rumstreunt.
Falls sich das wieder zu einem Problem entwickelt, müssen wir da natürlich weitere Debugging-Maßnahmen ergreifen, das ist klar.
Aber im Fall der Fälle wüsste ich gerne ob ich da ein Einzelfall mit gleich drei Exemplaren bin oder ob man sowas schon öfter gehört hat bei den Meldern...
Gruß und Danke,
Bernd
Kommentar