Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Steinel - Nachlaufzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Steinel - Nachlaufzeit

    Salü zusammen
    Ich bräuchte mal eure Hilfe, irgendwie bring ich das mit meinem Präsenzmelder nicht auf die Reihe und hab schon verschiedenstes ausprobiert, mit Zeitschalter, ohne, Zeiten verstellt, etc.

    Ich möchte gerne, dass das Licht im Raum angeht, wenn man ihn betritt, dann sollte er so lange brennen bis niemand mehr im Raum ist und dann so schnell wie möglich danach ablöschen. Ich stelle es mir so vor, dass während dem Aufenthalt relativ oft die Bewegung erkannt wird (alle 15 Sekunden?) und dann der Timer entsprechend verlängert wird.
    Irgendwie löscht es aber immer mal wieder ab, während ich im Raum sitze (auf dem WC).
    Der Steinel HF 360 ist ja ein Präsenzmelder, der nicht auf Infrarot sondern auf Hochfrequenz reagiert und somit auch sehr kleine Bewegungen erkennen sollte.

    Die GA ist verknüpft mit dem Aktor der Lampe auf dem Objekt Ein/Aus.
    Wenn ich es auf das Objekt Zeitschalter ändere, schickt der Steinel trotzdem ein Aus-Signal nach der definierten Nachlaufzeit.

    Hier meine Einstellungen im Anhang.



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.

    #2
    15 Sekunden ist einfach zu wenig für Präsenz. Das kann man in einem Flur mit großen Bewegungen machen, aber nicht bei ruhigen -sitzenden Aktionen. Unter einer Minute würde ich gar nicht anfangen, im Wohnbereich bist du auch schnell bei 5 Minuten.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      15 Sekunden ist einfach zu wenig für Präsenz. Das kann man in einem Flur mit großen Bewegungen machen, aber nicht bei ruhigen -sitzenden Aktionen. Unter einer Minute würde ich gar nicht anfangen, im Wohnbereich bist du auch schnell bei 5 Minuten.

      Viel Erfolg
      Florian
      Ja auch meine Erfahrung mit 30 sek, da bin ich auch mittlerweile in allen Räumen auf min 1 Minute gewechselt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        1 Minute? Würde mich nerven....
        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Nun, ich gehe ja davon aus, dass die Nachlaufzeit die Zeit definiert, in welcher eine Bewegung festgestellt werden sollte, damit sich der Timer verlängert, richtig?
          Aber wie stell ich das genau ein? Eigentlich sollte der PIR doch permanent Bewegung erkennen und dann stets den Timer verlängern. Mach ich das jetzt eher mit einem Zeitschalter Objekt oder Ein/Aus?
          Kann mir jemand konkret Config-Empfehlungen zu Aktor und PIR geben?

          Kommentar


            #6
            Ich habe bei den KO entdeckt- es gibt noch eine Einstellung Zeitfaktor Nachlaufzeit. Kann es sein, dass da in den Parametern irgendwo 0 steht, 5 Minuten mal 0 ist eben 0. Hast du mal die Applikationsbeschreibung gelesen? Da sollten deine Vermutungen genau erklärt sein.

            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #7
              Nein, sehe keinen Faktor, den ich einstellen könnte, die Parameter werden absolut angegeben, siehe Bilder.
              Aber nochmals: Lege ich die GA auf den Zeitschalter oder Ein/Aus auf dem Aktor?

              Kommentar


                #8
                Ah, ich denke, jetzt verstehe ich deine Frage. Du legst den Ausgang auf den Eingang des Aktors - der PM rechnet intern seine Zeitverzögerung und gibt zum Schluss das Aus Signal weiter, dass dann der Aktor sofort umsetzt.

                Wenn du den Zeitschalter des Aktors nehmen willst, dann musst du den PM Zyklisch senden lassen.

                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Lukas, warum fängst du nicht klein an, lässt deine parametrierte Konstantlichtregelung erstmal weg und schaltest das Licht mit dem momentan deaktivierten Präsenzausgang?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Lukas, warum fängst du nicht klein an, lässt deine parametrierte Konstantlichtregelung erstmal weg und schaltest das Licht mit dem momentan deaktivierten Präsenzausgang?
                    Also GA auf Präsenzausgang und beim Aktor auf Ein/Aus? Nachlaufzeit 1 Minute?
                    --> Nach 1 Minute ohne Präsenz schaltet das Licht aus? Wie oft "scannt" er dann die Präsenz?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                      Also GA auf Präsenzausgang und beim Aktor auf Ein/Aus? Nachlaufzeit 1 Minute?
                      --> Nach 1 Minute ohne Präsenz schaltet das Licht aus?
                      Richtig.

                      Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                      Wie oft "scannt" er dann die Präsenz?
                      Permanent. Er muss dann halt innerhalb der Nachlaufzeit mal irgendwann genug Bewegung sehen. Mit 1 Minute sollte es passen.

                      Es gibt auch den Testmodus, wo du die Erkennung prüfen kannst, dabei ist die Nachlaufzeit dann sehr gering.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                        Richtig.



                        Permanent. Er muss dann halt innerhalb der Nachlaufzeit mal irgendwann genug Bewegung sehen. Mit 1 Minute sollte es passen.

                        Es gibt auch den Testmodus, wo du die Erkennung prüfen kannst, dabei ist die Nachlaufzeit dann sehr gering.
                        Ja das scheint zu funktionieren wenn ich mich bewege im Raum. Wenn ich aber nur auf dem Klo sitze geht's nicht. Ich hatte gehofft, dass der Steinel HF 360 auch ruhige Anwesenheit sauber erkennt. Kennst du dich damit auch aus? Wenn ich einfach die Nachlaufzeit erhöhe, brennt dann nach Verlassen des Raumes das Licht unnötig länger.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                          Ja das scheint zu funktionieren wenn ich mich bewege im Raum. Wenn ich aber nur auf dem Klo sitze geht's nicht. Ich hatte gehofft, dass der Steinel HF 360 auch ruhige Anwesenheit sauber erkennt. Kennst du dich damit auch aus? Wenn ich einfach die Nachlaufzeit erhöhe, brennt dann nach Verlassen des Raumes das Licht unnötig länger.
                          Der Steinel HF360 verhält sich hinsichtlich Präsenzerkennung nicht anders als ein IR-Melder. Die zur Erkennung notwendigen Bewegungen sind ähnlich (gross). Gerade das Sitzen auf der Toilette kann zur Herausforderung werden, da so mancher doch über einen Zeitraum von mehr als 1-2 Minuten sehr still tront. Wenn die Empfindlichkeit maximal eingestellt wurde, liegt die Lösung darin, die Nachlaufzeiten eben hochzusetzen und in Kauf zu nehmen, dass das Licht auch nach Verlassen des WCs etwas länger (unnötig) weiterleuchtet bis es aus geht. Wie bereits bekannt, muss das gesunde Maß zwischen "Licht geht nicht aus" und "Licht brennt zu lange nach" gefunden werden und die Nachlaufzeit liegt auch beim Steinel HF360 unter nahezu idealen Einbaubedingungen bestimmt nicht unter 1-2 Minuten.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Verwende 3 Minuten , auch in einem Büro, wenn da jemand sehr ruhig sitzt und z.B. liest ist das ein/ausschalten nervig

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lukas_ch Beitrag anzeigen
                              Wenn ich einfach die Nachlaufzeit erhöhe, brennt dann nach Verlassen des Raumes das Licht unnötig länger.
                              So ist das halt bei Präsenzmeldern. Ein paar Minuten Nachlaufzeit sind hilfreich, damit der PM nicht mit ungewollten Abschaltungen nervt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X