Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS Logikfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HS Logikfunktion

    Moin zusammen

    Bin gerade dabei eine Temperatursteuerung über den HS zu realieseren.
    In benutzung sind ein MDT Drehtemperaturregler ein MDT Heizungsaktor und ein Gira HS.
    Da der MDT Temperaturregler nicht die Manuelle und Digitale verstellung über den HS Beherrscht.
    Habe ich das ganze nun über den HS geleöst. Funktioniert auch einwandfrei incl ansteuerung der Klima.
    Einzigstes Problem nun ich nutze jetzt 2 Sollwert Vorgaben einnmal den Drehregler und einmal die visuelle eingabe.

    Im moment kann ich mir aber nur den Visuell eingebenen Sollwert anzeigen lassen. Wird danach nun was am Drehregler geändert übernimmt die regelung zwar den neuen sollwert aber nicht die Status anzeige.

    Ich bräuchte also eine Funktion/Einbaustein der 2-2byte KO zusammen fasst bzw. den eingang auf den Ausgangschreibt so dass ich beide Sollwertvorgaben als eingang habe aber nur ein Sollwert als Ausgang. So würde ja immer der zuletzt geänderte wert ins KO geschrieben.

    Hat jemand dafür zufällig eine Idee?

    Mfg

    #2
    Ich kapiere gar nichts?!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Roman, er sucht imho nach einem Berechner, der einen Mittelwert aus 2 Temperaturen bilden kann. Nichts leichter als das, sagte... komm' mit...

      Also grundsätzlich bringen das neben einigen anderen auch alle Regler von der Fa. Elsner mit. Oder Du nimmst ein Logikmodul, wie bspw. die Neuauflage (V2) von MDT. Oder Du nimmst einfach den HS.

      ...und wie das mit dem HS geht, muss Dir jemand anderes erklären...
      Zuletzt geändert von evolution; 15.12.2016, 14:24.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Olli95 Beitrag anzeigen
        Ich bräuchte also eine Funktion/Einbaustein der 2-2byte KO zusammen fasst bzw. den eingang auf den Ausgangschreibt so dass ich beide Sollwertvorgaben als eingang habe aber nur ein Sollwert als Ausgang. So würde ja immer der zuletzt geänderte wert ins KO geschrieben.
        Das wäre doch einfach lösbar, wenn du eine gemeinsame GA für beide Eingabegeräte nutzt. Dann ist immer der letzte Wert wirksam, egal von welchem Gerät er kommt.
        Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2016, 15:08.

        Kommentar

        Lädt...
        X