Hi,
ich habe im EFH in den meisten Räumen Decken-PM eingesetzt und nutze deren Präsenzstatus z.B. für das Anlaufen der WW-Zirkulation und um die wenigen Glastaster 2 schlafen zu legen. Nun habe ich aber solche Taster auch im Wohnzimmer, wo (bisher) keine PM an der Decke hängen und kann diese damit nicht in den Display-Standby bringen. Ich möchte nun alle vorhandenen PM Signale zusammenführen und diesen Status nutzen, um z.B. nach 2h Ruhe im Haus auch diese Taster abzuschalten und um einen generelle Anwesenheitsstaus im Haus zu haben.
Nun könnte ich alle Präsenzkanäle einfach auf einen freien Kanal eines vorhandenen Schaltaktors in Treppenlichtkonfiguration legen oder aber die vorhandenen Logiken der vielen Tastsensoren nutzen, um die PM-Kanäle zu verbinden. Ersteres verschwendet einen Schaltaktorkanal, letzteres ist in der ETS recht unübersichtlich, da zahlreiche Logiken aktiviert werden müssen.
Gibt es einen dritten, eleganteren Weg? FHEM Server läuft mit, aber ich würde gern das meiste im stabilen KNX System umsetzen. Kann ich einfach eine beliebige Oder-Logik aktivieren in einem Sensor oder Aktor hernehmen und alle Präsenz-GA auf den Eingang geben?
Gruß
Bucky
ich habe im EFH in den meisten Räumen Decken-PM eingesetzt und nutze deren Präsenzstatus z.B. für das Anlaufen der WW-Zirkulation und um die wenigen Glastaster 2 schlafen zu legen. Nun habe ich aber solche Taster auch im Wohnzimmer, wo (bisher) keine PM an der Decke hängen und kann diese damit nicht in den Display-Standby bringen. Ich möchte nun alle vorhandenen PM Signale zusammenführen und diesen Status nutzen, um z.B. nach 2h Ruhe im Haus auch diese Taster abzuschalten und um einen generelle Anwesenheitsstaus im Haus zu haben.
Nun könnte ich alle Präsenzkanäle einfach auf einen freien Kanal eines vorhandenen Schaltaktors in Treppenlichtkonfiguration legen oder aber die vorhandenen Logiken der vielen Tastsensoren nutzen, um die PM-Kanäle zu verbinden. Ersteres verschwendet einen Schaltaktorkanal, letzteres ist in der ETS recht unübersichtlich, da zahlreiche Logiken aktiviert werden müssen.
Gibt es einen dritten, eleganteren Weg? FHEM Server läuft mit, aber ich würde gern das meiste im stabilen KNX System umsetzen. Kann ich einfach eine beliebige Oder-Logik aktivieren in einem Sensor oder Aktor hernehmen und alle Präsenz-GA auf den Eingang geben?
Gruß
Bucky
Kommentar