Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzstatus EFH - wie die Einzelrauminformationen zusammenführen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzstatus EFH - wie die Einzelrauminformationen zusammenführen?

    Hi,

    ich habe im EFH in den meisten Räumen Decken-PM eingesetzt und nutze deren Präsenzstatus z.B. für das Anlaufen der WW-Zirkulation und um die wenigen Glastaster 2 schlafen zu legen. Nun habe ich aber solche Taster auch im Wohnzimmer, wo (bisher) keine PM an der Decke hängen und kann diese damit nicht in den Display-Standby bringen. Ich möchte nun alle vorhandenen PM Signale zusammenführen und diesen Status nutzen, um z.B. nach 2h Ruhe im Haus auch diese Taster abzuschalten und um einen generelle Anwesenheitsstaus im Haus zu haben.

    Nun könnte ich alle Präsenzkanäle einfach auf einen freien Kanal eines vorhandenen Schaltaktors in Treppenlichtkonfiguration legen oder aber die vorhandenen Logiken der vielen Tastsensoren nutzen, um die PM-Kanäle zu verbinden. Ersteres verschwendet einen Schaltaktorkanal, letzteres ist in der ETS recht unübersichtlich, da zahlreiche Logiken aktiviert werden müssen.

    Gibt es einen dritten, eleganteren Weg? FHEM Server läuft mit, aber ich würde gern das meiste im stabilen KNX System umsetzen. Kann ich einfach eine beliebige Oder-Logik aktivieren in einem Sensor oder Aktor hernehmen und alle Präsenz-GA auf den Eingang geben?

    Gruß

    Bucky

    #2
    Hi Bucky
    Lösung 1 würde ich nicht nehmen (wegen Klack - Klack), obwohl die Idee gut ist

    Ich denke, dass du mehrere Oder Gatter nehmen musst, oder du findest ein Bauteil mit einem Logik-Baustein, der genügend viele Eingänge hat.

    Mir würde FHEM ausreichen - so dramatisch kann es nicht sein, wenn der Glastaster doch mal wieder ne Nacht durchleuchtet, und einschalten kannst du ihn durch Berühren.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ich habe gerade Version 1 getestet - klappt einwandfrei und mit der Treppenlichtfunktion ohne Zwangsabschaltung auch genau das was ich haben will (nachtriggerbar, 2h Laufzeit). Da andere Relais im Aktor deutlich häufiger schalten wird hier auch nichts vorzeitig aufgeben. So lang mir der Kanal nicht für anderes fehlt lasse ich es so.

      Gruß

      Bucky

      Kommentar


        #4
        Ok, 2 Stunden klingt ganz anders, oft wollen die PM- Anwender die Nachlaufzeit im Sekundenbereich haben.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen
          letzteres ist in der ETS recht unübersichtlich, da zahlreiche Logiken aktiviert werden müssen.
          Hast du Komponenten von Busch-Jaeger, z.B. Präsenzmelder? Die dort eingebauten Logikblöcke sind ziemlich umfangreich, mit Zeitverzögerung sowie ODER mit vielen Eingängen.

          Kommentar


            #6
            Nein, alles MDT und die Logiken dort bieten nicht die von Dir beschriebenen Funktionen (zumindest nicht Zeitverzögerung)

            Kommentar

            Lädt...
            X