Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linien-Scan hat Lücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Linien-Scan hat Lücken

    Hallo community,

    ich habe mal aus Spaß einen Linien-Scan durchgeführt.

    Dabei stelle ich fest, daß ETS 5.5.2. bei jedem Scan einige Geräte vergißt aufzulisten.
    Ca. 10% der Geräte fehlen - immer wieder andere.
    Mit einem Projekt-Vergleich werden mir die fehlenden Geräte mit ROT oder ORANGE mit Fragezeichen angezeigt.
    Mit einem Doppelklick darauf sagt mir die Überprüfung, daß Sie vorhanden sind. Ich kann sie auch blinken lassen.

    Ist das evtl. ein Indiz für einen Wackelkontakt? oder irgendein anderer Fehler? Im System?

    Hat zufällig jemand Erfahrung auf dem Gebiet?


    Thanks
    Peter


    #2
    Hallo Peter,

    erzähle mal was von deiner Bustopologie: Gibt es Linienkoppler?
    Wie ist deine Busanbindung (USB? IP-Schnittelle? ...?) Stimmt die lokale Adresse der Schnittstelle?
    Spannungsversorgung ausreichend?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      Es geht um mein EFH.

      Ich habe nur 1 Linie ohne Linienkoppler mit 65 Geräten und IP-Interface (Gira 216800) und 640mA-Spannungsversorgung (Hager TXA112).
      Der geschätze Busstrom ist 320mA. (Spanungsversorgung->Eigenschaft->Information->Katalog).

      Alles funktioniert tadellos.

      Was evtl. falsch ist?: ich habe die Linienadressen 1.1.x für Geräte im EG, 1.2.x für OG, 1.3. für KG verwendet.
      ETS zeigt mir also 3 Linien an.

      Da noch 10 Geräte dazukommen werden (10 Gira-Rauchmelder mit KNX liegen schon da) sollte ich evtl. doch mal über eine anständige Topologie nachdenken...?

      Gruß
      Peter

      Kommentar


        #4
        Zitat von HerrVorragend Beitrag anzeigen
        Ich habe nur 1 Linie ohne Linienkoppler mit 65 Geräten und IP-Interface (Gira 216800) und 640mA-Spannungsversorgung (Hager TXA112).

        Was evtl. falsch ist?: ich habe die Linienadressen 1.1.x für Geräte im EG, 1.2.x für OG, 1.3. für KG verwendet.
        ETS zeigt mir also 3 Linien an.
        Das passt aber dann nicht zusammen. Wenn Du nur eine Linie hast, dann solltest Du auch nur physikalische Adressen aus einer Linie haben.
        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

        Kommentar


          #5
          Naja, so lange du nur eine physikalische Linie hast, funktioniert die Anlage erst mal auch mit wild verteilten Adressen. Jedoch ist klar, dass der Linienscan da Probleme macht und je nach eingestelllter Adresse der lokalen Schnittstelle und der durchsuchten Linie unterschiedliche Ergebnisse auswirft. Spätestens beim Einbau eines Linienkopplers oder IP-Routers würden deine Probleme aber noch größer werden.

          Ich würde als erstes die Adressen korrigieren (Am einfachsten Gerät in der ETS in die richtige Linie ziehen, "Programmieren-Physikalische Adresse überschreiben" und die alte Adresse eingeben. Die lokale Schnittstelle stellst du dazu passend zur Ziellinie ein.). Danach sollte auch der Linienscan einwandfrei durchlaufen.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar

          Lädt...
          X