Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAGO KNX IP KNX Datenpunkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB WAGO KNX IP KNX Datenpunkte

    Hallo alle zusammen,
    ich nehme gerade das KNX IP Starter Set 3 von Wago in Betrieb. Alles soweit Gut, aber mir gelingt es nicht, die richtige Variable zu finden, damit KNX-Datenpunkte angelegt werden und bspw. zum schalten einer Ausgangsklemme verwendet werden können. Siehe angehängten Screenshot aus der CoDeSys. Ich möchte bspw. "Digital_Input_2" aus dem Baustein M1_001_Digital_Input_2 gegen die KNX GA 1/2/4 ersetzen. Also das von einem externen KNX Telegramm das empfangen wird. Was mache ich falsch?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Verknüpfungen zu den GA werden ausschliesslich in der ETS gemacht.
    Die Notation in der WAGO-Beschreibung ist die Sicht Kontroller zu Klemme, d.h.

    Kontroller will senden - er schiebt seine Werte als Input IN die Klemme
    Kontroller soll empfangen - er liest seine Werte als OUTPUT aus der Klemme

    Du musst also eine Digital Output (genauso wie den Input) anlegen nur dass die CoDeSys-Variable am xSwitch_Out "angeschlossen" wird.

    Das ganze steht aber im Anwendungshinweis des Sets - müsst man vlt. lesen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Danke für Deinen Tip, die Anwendungshinweise habe ich komplett gelesen... Das Verknüpfungen zu den GA`s ausschlielich in der ETS gemacht werden, habe ich schon soweit verstanden. Beim Angeleen eines Digital Output, welche Variable muss dort ausgewählt werden in der Varialblendeklaration?
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Hallo Wilhelm,

        das ganze geht einfacher - lad Dir bitte mal das Beispielprojekt, das im Set dabei ist, in die CoDeSys.
        Dort siehst Du die Deklaration der Bausteine - vor allem ist die Namenskonvention der Bausteine einzuhalten!

        Die Variable, die Du da anlegst, würde der Notation nicht entsprechen - ausser es wäre eine BOOL, wo Du den Buswert reinschreiben möchtest.

        Ich schmeiss noch meinen IBN-Knecht an, da kann ich dann Shots anbeilegen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Okay, in dem Beispielprojekt bin ich am arbeiten. Zum Verständiss: Ich kopiere für jede externe KNX-GA den FbDPTSwitch und bennenne ihn um (Foto) Dann führe ich die "Output 10-12" auf ein OR zusammen, um damit zum Beispiel Output 02 zu schalten. Oder kann man das noch eleganter lösen? Habe das mal in die Wago geladen und es funktioniert.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Kopieren geht natürlich auch - ansonsten halt Baustein einfügen und unter "Standard-Funktionsblöcken" - KNX02.lib den entsprechenden Baustein auswählen.

            Nachdem das passiert ist kommt die Deklarationsabfrage.
            Die Ausgangsvariable anlegen u. Deklaration entsprechend festlegen.

            Siehe Shots.

            Dein Beispiel funktioniert natürlich u. ist so auch praktikabel. Evtl. schreibst Du aber deinen Ausgangswert in eine globale Variable, damit sie dir ausserhalb des PRGs zur Verfügung steht.


            KNX-FBanlegen.PNGAusgangsVariable anlegen.PNG


            Es gibt bei den Bausteinen die einfacheren "standard", aber auch die "erweiterten", womit man auf die Kommunikation innerhalb der SPS besseren Einfluss hat.

            Hier siehst Du dann noch im Variablenfenster die Deklarationszeilen welche (je nach Häckchen) angelegt werden.
            VarDeklarationzuBeispiel.PNG

            Wichtig ist, dass Du dich für die sym.xml an die Benamsungsregeln hältst - erspart viel Ärger.

            Ansonsten wähle "sprechende" Variablenbezeichnungen, d.h. statt Output11 "AnforderunLichtWZ".
            Lehnst Du dich noch an die ungarischen Notationen an, kann fast nichts mehr schief gehen.
            Zuletzt geändert von GLT; 18.12.2016, 19:58.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Danke Dir. Ich werde das mal die Tage fertig stellen und dann berichten. Schönen Rest-4.Advent noch

              Kommentar

              Lädt...
              X