Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jaeger Comfortpanel Meldeanlage eMail Versand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jaeger Comfortpanel Meldeanlage eMail Versand

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Rene und ich bin neu hier im Forum. Freue mich, dass es so eine tolle Plattform gibt.

    Kurz zu meinem Setup: Ich nutze das 9" Comfortpanel von Busch Jaeger für die Haussteuerung. Soweit funktioniert auch alles ganz gut. Ich würde nun gerne die Bewegungsmelder im Haus neben der automatischen Lichtschaltung auch für eine Alarmfunktion nutzen. Was habe ich soweit gemacht:
    - Bewegungsmelder haben eine zweite Applikation zum Melden von Bewegung ohne Helligkeitserkennung bekommen
    - Die Bewegungsmelder schicken bei Bewegung ein "EIN" auf die GA 14/0/x und nach 30 Sekunden Nachlauf ein "AUS"
    - Im Comfortpanel habe ich die Meldekreise in der Meldeanalge angelegt, die auf die GA 14/0/x hören und im Alarmfall auf die GA 14/1/x schreiben (je Meldekreis getrennt)
    - Im Comfortpanel ist die eMail Funktion eingerichtet
    - Im Comfortpanel habe ich die Stör- und Alarmmeldungen eingerichtet, die auf die GA 14/1/x hören und dann eMails rausschicken sollen

    Soweit so gut, nun zu meinem Problem:
    Wenn ich die Meldeanlage scharf schalte, wird beim ersten Auslösen folgende Sequenz ausgelöst:
    - Der Bewegungsmelder schreibt auf die GA 14/0/x ein EIN Telegramm
    - Die Meldeanlage schreibt in die Historie am Comfortpanel den ausgelösten Meldekreis
    - Die Meldeanlage schreibt ein "EIN" Telegramm auf die zugehörige GA 14/1/x
    - Die Stör- und Alarmmeldungen versenden eine eMail mit einer Nachricht des ausgelösten Meldekreises
    - Soweit so gut, ich freute mich wie Bolle
    Bei jedem weiteren Auslösen der Bewegungsmelder des gleichen oder auch anderer Meldekreise passiert nun leider folgendes:
    - Der Bewegungsmelder schreibt auf die GA 14/0/x ein EIN Telegramm
    - Die Meldeanlage schreibt in die Historie am Comfortpanel den ausgelösten Meldekreis
    - Jedoch schreibt die Meldeanlage nun kein Telegramm mehr auf die GA 14/1/x, so dass die Stör- und Alarmmeldungen nicht ausgelöst werden
    - Daher geht dann auch keine eMail raus

    Hat jemand eine Idee, was ich noch konfigurieren muss, damit die Meldeanlage nicht nur beim ersten Auslösen eines Meldekreis ein Telegramm schickt, sondern bei jedem Auslösen? Fehlt der Meldeanlage irgendwo eine Bestätigung? Scharf geschaltet scheint sie ja zu sein, aber sie signalisiert nichts mehr auf dem Bus nach dem ersten Event.

    Freue mich über jeden Hinweis, wo ich hier weiter suchen kann.

    Vielen Dank im Voraus
    Rene
    Zuletzt geändert von rsterz; 19.12.2016, 09:19.

    #2
    Hatte damit auch mal begonnen. Glaube Du musst die erste Meldung bestätigen (kann zB. durch das darauf folgende AUS des PM kommen), damit eine neue Meldung möglich ist.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      wie habt ihr die E-Mail Funktion ans Laufen bekommen? E-Mail Empfangen funktioniert bei mir problemlos. Allerdings schickt das Panel keine Mails raus.

      Ich habe folgende Konfiguration in den E-Mail Einstellungen in IP-Project:
      - SSL/TLS
      - pop.gmail.com (In meinem Googlemail Konto ist auch POP3 akltiv)
      - Port 995
      - E-Mail-Konto: meine vollständige E-Mail Adresse
      - Benutzername: meine vollständige E-Mail Adresse
      - Passwort: ***
      - Abfrageintervall: min
      - Benutzerebene: 0

      Sendeeinstellungen:
      - SSL/TLS
      - smtp.gmail.com
      - Port 587
      - Authentifizierung Ja
      - Gleiche Anmeldedate Ja

      Stör- und Alarmmeldungen:
      Hier habe ich eine Gruppenadresse (zum Test einen Deckenauslass) als Typ „Hinweis“ hinzugefügt und das Häkchen bei E-Mail gesetzt.
      Im unteren Bereich bei „Parameter“ habe ich eine Empfänger E-Mail Adresse eingetragen.

      Sind abgesehen davon noch irgendwelche Einstellungen notwendig?

      Schalte ich nun den Deckenauslass, poppt am Panel die Meldung auf „Keine Rückmeldung vom E-Mail-Server“. Es geht aber keine Mail raus. Wie schon gesagt, Mails empfangen funktioniert.

      Verwende ich andere E-Mail Konfigurationen (z.B. Port 465, oder andere Verschlüsselungsarten, falsches Kennwort, etc.) kommt am Panel die Meldung „Falsches E-Mail Konto“.
      Es sieht also für mich so aus, als ob meine Einstellungen oben korrekt sind. Jedoch wird trotzdem keine Mail gesendet.

      Ich hatte auch schon mehrfach Kontakt zu BJ, jedoch senden die mir nur immer wieder die Portnummern für POP und SMTP Server zu, die ich auch schon längst von den jeweiligen Providern (GMail, GMX) verwendet habe.


      Ich bin über jeden Hinweis dankbar!


      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas, besteht dein Problem noch?

        Kommentar


          #5
          ja, leider unverändert das Gleiche Problem.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich nutze GMX als Mailprovider und es funktioniert einwandfrei.

            Einstellungen:
            Verbindungstyp für POP3 Server: SSL/TLS
            POP3-Posteingangsserver: pop.gmx.net
            POP3 Port: 995
            Abfrageinterval 120min

            Sendeeinstellungen:
            Verbindungstyp: STARTTLS
            SMTP-Postausgangsserver: mail.gmx.net
            SMTP Port: 587
            SMTP Authentifizierung: JA
            Gleiche Anmeldedaten für SMTP: JA

            Wichtig auf der GMX- Seite bei den Maileinstellungen
            unter POP/IMAP-Abruf den POP3 und IMAP-Zugriff erlauben. (Haken setzen) / Ist bei einem Google Account ebenfalls erforderlich

            Zu der Applikation konnte ich es wie folgt lösen:
            BWM zweiten Kanal mit Gruppenadresse für die Auslösung und eine für das Sperrobjekt hinterlegen.
            Ist die Alarmanlage aus, wird die Auslösung über das Sperrobjekt blockiert.
            Die Auslösegruppenadresse habe ich im Comfort Panel direkt unter den Stör-und Alarmmeldungen hinterlegt.
            Eine für den BWM im EG und eine für den BWM im OG.
            Es wird immer EIN gesendet, sobald Bewegung erkannt wird. Damit nicht gleich 10 Mails rausgehen, kann nur alle 30s das EIN gesendet werden.

            Die Applikation Meldeanlage im Comfortpanel habe ich nicht mit eingebunden.

            Zusätzlich lasse ich mir bei Auslösung und dem Mailversand von GMX eine SMS aufs Handy schicken.
            Sprich trifft eine Mail vom Comfortpanel bei GMX ein, wird über den Betreff, welcher identisch
            mit dem Text unter Stör-und Alarmmeldungen unter "Bezeichnung der Meldung" ist , erkannt.
            Dazu muss eine SMS-Regel definiert werden.
            Bis zu 5 SMS sind im Monat frei .

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              nach langer Abwesenheit melde ich mich nochmal zurück.
              Mit den oben genannten Einstellungen kommt bei mir am Panel die Rückmeldung "Falsches Benutzerkonto".
              Sobald ich in den Sendeeinstellungen SSL/TLS verwenden (Port nach wie vor 587) kommt die Meldung "Keine Rückmeldung vom E-Mail Server".
              Letzteres ist natürlich immer noch nicht richtig, klingt meines Erachtens aber schon besser als "Falsches Benutzerkonto".
              E-Mail empfangen am Panel funktioniert ohne Probleme, Webradio ebenfalls - Internetzugang ist also vorhanden.
              Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie hier gleiche Einstellungen zu unterschiedlichen Fehlerbildern führen können.
              Auch die Tatsache, dass das Panel je nach Konfiguration zwei unterschiedliche Fehlermeldungen ausspuckt weißt doch eindeutig darauf hin, dass sich das Verhalten ändert.

              Noch ein weiterer Hinweis:
              Unter Internetzugang ist bei mir direkter Internetzugang (also ohne Proxy) konfiguriert.
              Unter den Netzwerkeinstellungen habe ich eine feste IP Adresse vergeben (kein DHCP), Standardgateway und primäre DNS ist die Router IP.

              Kommentar

              Lädt...
              X