Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webmin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webmin

    Hallo,

    ich versuche über einen Server der am Eib hängt einen ETS fernzugriff zu machen.

    Server-Versuchs-Notebook ans Eib angeschlossen. Wird alles richtig erkannt und ich habe Buszugriff vom Notbook aus.

    Nur irgendwie krieg ich den Netzwerk zugriff auf Webmin nicht hin. Laut meinem Server passt alles aber wenn ich versuche mit https://192.168.178.32:10000 auf den Server zuzugreifen, sagt er mir das die Webseite nicht gefunden wird.

    Ich habe die Dateien aus dem repo der tuwien; und repo wiregate;
    Sind die Ports am server (debian) noch gesperrt? Ich hab eigentlich keine Firewall installiert. iptable find ich auch in keinem Verzeichniss....


    Gruß Volker

    #2
    Hoi Volker

    1. Aus Deinem LAN / WLAN heraus kannst Du nicht sozusagen von aussen auf Dein lokales Netz zugreifen.

    Du müsstest wirklich von aussen kommen (anderes WLAN / anderer Zugang)

    2. Der Port muss geforwardet werden

    3. Deine IP aus dem WWW kennst Du? Benutzt Du einen DNS-Dienst?

    Oder hab' ich Fernzugriff falsch verstanden und Du meinst im LAN?
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Oh, muss ich praktisch mit meinem Desktop rechner von ausserhalb meines Heimnetzwerkes wieder auf mein Heimnetzwerk (Port:10000) zugreifen?
      DNS Server? :-) Ich bin bei 1und1 glaub nicht
      hab jedesmal ne andere Ip wechselt relativ häufig

      Den Port hätte ich auf der Fritzbox freigeschalten. (80,21,10000 stehen aktuell drin)

      gibts ne möglichkeit das ich von meinem Desktop auf Webmin zugriffbekomme?

      Danke für die schnellen Antworten

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Wenn Fernzugriff so gemeint ist, dass Du von überall im WWW zugriff hast, dann brauchst Du einen Dienst dyndns.com der die wechselnde IP auf einen Namen umsetzt z.B. (volker.gotdns.com)
        Den Service gibt's gratis, man muss sich nur anmelden.
        In der Fritzbox kann man dann die Daten eingeben.
        Mit den Portfreigaben ist aber Tür und Tor geöffnet für Fremde!

        Und wenn Du in lokalen Netz bleibst sollte das Ganze mit den lokalen IP's schon gehen, ohne Freigaben und dem Ganzen.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Den 80,21 wollt ich wieder zu machen, wusste nicht genau ob webmin den auch braucht.
          Kann ich aus meinem Heimnetzwerk irgendwie auf webmin zugreifen?

          vor ein paar Tagen hatte ich es mal irgendwie geschafft. Da war in der Fritzbox aber noch alle Ports zu.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Sorry für die blöde Frage.
            Jetzt gehts. Server -> Kabel, Desktop -> wlan

            :-)

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
              Den 80,21 wollt ich wieder zu machen, wusste nicht genau ob webmin den auch braucht.
              Kann ich aus meinem Heimnetzwerk irgendwie auf webmin zugreifen?

              vor ein paar Tagen hatte ich es mal irgendwie geschafft. Da war in der Fritzbox aber noch alle Ports zu.

              Gruß
              Die Ports kannst Du alle zu machen. Jetzt hab' ich's verstanden. Du bleibst ja in Deinem lokalen Netzwerk.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                Jetzt gehts.
                Also hat's geklappt. Supi
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Ja Dankeschön

                  ausser das ich jetzt mit meinem Nutzernamen + PW mich nicht Anmelden kann.
                  Root + Pw geht auch nicht.

                  das ist die nächste Hürde.

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi

                    Ja root und das master-pw geht bei mir auch nicht.
                    Aber der normale user mit dessen pw sollte gehen.

                    Ich weiss auch nicht mehr wie ich das eingerichtet hab.

                    Ausserdem ist wohl zwischen dem "normalen" webmin und dem von makki ein Unterschied.
                    Der von makki ist so sicher, da kummst Du ned rein
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      :-) webimin hab ich glaub ich noch den normalen drauf.
                      Kann aber mit der Oberfläche zur Zeit auch noch nix anfangen. Kein Zugriff auf den Bus. ETS geht auch nicht. Kein Zugriff auf linknx.xml usw. :-)
                      Das einzigste was ich sehe sind sehr viele Fehlermeldungen...

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Volker,

                        hast Du alle Pakete aus der Liste die ich Dir geschickt habe installiert?
                        Die zusätzlichen Dateien in die richtigen Verzeichnisse kopiert?

                        Welche Fehlermeldungen, genauere Beschreibung wäre hilfreich.

                        Du mußt uns/mir schon genauere Informationen zu Deinem System geben, dann kann Die geholfen werden.

                        Du siehst hier gibt es noch mehr Leute im Forum die Dir helfen wollen und bestimmt können. Im Moment bin ich etwas seltener im Forum, Endphase unseres Baus.

                        Gruss
                        Lapheus
                        Gruß
                        Lapheus

                        Kommentar


                          #13
                          sorry
                          war sehr kurz angebunden.
                          Also beim starten (und alle 5-10min) startet er irgendeinen dienst der mit der Meldung: /bin/sh: /usr/bin/VBusmonitor1time:No such file or directory
                          /bin/sh/: line 0: exec: /usr/bin/vbusmonitor1time: cannot execute: No such file or directory
                          Init: Id "log9" respawning too fast: disabled for 5 minutes.

                          Laut Lexikon sollte ich ein persist Verzeichniss in /var/bin/linknx erstellen. Nur bei mir gibt es kein /var/bin/linknx??

                          Gruss Volker

                          /Edit: Und unterm Webmin sind die Module des Wiregate Plugin mit Falschen Verzeichniss Angaben, aber die konnte ich ja dank integriertem Datei Manager finden. :-)

                          PS: Ich bin auch um jede Hilfe Dankbar und ich finde es unglaublich wie man sich das alles merken kann bzw. auch anpassen,updaten verbessern kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Volker,

                            /Edit: Und unterm Webmin sind die Module des Wiregate Plugin mit Falschen Verzeichniss Angaben, aber die konnte ich ja dank integriertem Datei Manager finden. :-)
                            Dann hast Du die Datei aus meiner Mail nicht ins angegebene Verzeichnis kopiert.

                            Wir fangen noch mal von vorne an:

                            • Was möchtest Du mit Deinem System erreichen, Eibd, Onewire???
                            • Was läuft den bei Dir jetzt im Moment, was nicht?
                            • In einem anderen Thread fragst Du nach einem nicht funkionierenden Eibd aus dem repo (Welches repo?), das ist denke ich das gleiche Problem wie hier.
                            • Nicht alles auf einmal, der Reihe nach die Systeme instalieren und zum laufen bekommen. Linkknx ist dann wohl das letzte was laufen muss. (Bei mir Linux Grundsystem, Onewire, Eibd, Webmin,...)
                            • Ich stelle in Frage ob ein Notebook die richtige Hardware dafür ist

                            Klare Informationen und dann kann man besser helfen.

                            Du solltest vielleicht erst mal einige Linux Erfahrungen mehr sammeln, um hier weiter zu kommen.
                            Wenn ich das hier lese solltest Du den einfacheren Weg gehen und ein Wiregate kaufen. Bodo oder ich sind um einiges fitter im Linux System und können auftauchende Probleme selber lösen. Da stehst Du wie ich merke wie der Ochs vorm Berg (Nicht bös gemeint).

                            Makki hat keine Probleme damit wenn Leute das Repo des Wiregate nutzen, sonst hätte er es nicht öffentlich gemacht. Aber wer das macht sollte wissen was er tut. (korigier mich makki, wenn ich falsch liege).

                            Schönen Gruss

                            Lapheus
                            Gruß
                            Lapheus

                            Kommentar


                              #15
                              ja da hast du natürlich recht. Wenn man keine Erfahrung mit Linux hat sollte man das lasse. Aber ich wollte befor ich mir eins Kauf Testen ob ich die Logik so einigermaßen da rein bekomme, da ich die beim Wiregate ja auch selbst schreiben muss (mehr oder weniger mit Hilfe der Codeschnipsel).

                              ich hatte beim installieren alles in eine Zeile getippt. Also über wget alles geholt und dpkg alles installiert ohne Fehlermeldung.
                              Heute morgen hab ich vermutlich noch den Fehler gemacht und eine apt-get update gemacht.
                              Seitdem will er das mein Notebook ein 3dnow Prozessor hat sonst gehts nicht. Ich fange eh von wieder vorn an.
                              Diesmal langsam und der Reihe nach.

                              Vielen Dank für dein Hilfe Lapheus und Bodo!!

                              Gruß Volker

                              PS: Ich versuchs nach learning by doing :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X