Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blockheizkraftwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Blockheizkraftwerk

    Hallo

    nachdem ich nun schon viel im Netz über Blockheizkraftwerke gelesen habe, wollte ich einmal fragen, ob schon jemand Erfahrungen gesammelt hat.

    Sicherlich ist es schwierig zu sagen es ist gut oder schlecht, kommt schließlich auf die individuelle Situation drauf an, aber was haltet ihr im allgemeinen von dem System?

    Gruss
    Alex

    #2
    BHKW haben durchaus ihre Berechtigung u. werden schon seit geraumer Zeit auch in Privathaushalten eingesetzt.

    Um eine pos. TCO-Bilanz zu erzielen, gilt es, thermischen u. elektrischen Lastgang genauestens zu analysieren.

    In großen Anlagen werden meist BHKW über den Wärmegrundbedarf kalkuliert u. der, darüber hinausgehende, Wärmebedarf über Folgekessel gedeckt.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Es gibt jetzt auch kleinere BHKWs im Bereich um die 9 kW, die eher im EFH Platz finden können.

      Problem beim BHKW ist halt, daß man Strom produzieren will wegen der Rentabilität, aber nicht immer Wärme braucht. Wenn man natürlich dauerhaft Wärme abnehmen kann, kann sich das schon rechnen. In einem normalen EFH dürfte eine Gastherme aber ein BHKW bei den Kosten ohne Chance lassen.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        da fehlt halt noch der (preiswerte) Wärmespeicher, den man im Sommer nonstop mit der Abwärme des BHKZ aufladne kann und dann im Winter davon "zehrt".
        Teilweise wird das ja mit gigantischen und "perfekt" gedämmten Wassertanks gemacht, aber das ist halt nicht "preiswert".
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Oder man hat einen genügend grossen swimming pool, der die Wärme im Sommer aufnehmen kann...

          Kommentar


            #6
            Was sicherlich auch nicht uninteressant ist, und als Nebeneffekt die Stromerzeugung hat.

            Direkt-Service Energie GmbH - WhisperGen Überblick oder http://www.sanevo.de/

            Code:
            [B][FONT=Arial][SIZE=2]Technische Daten[/SIZE][/FONT][/B]
            [LIST][*][FONT=Arial][B]Typ: [/B]WhisperGen [B]DE1 [/B]Mod. 2010 [/FONT][*][FONT=Arial][B]Motor: [/B]doppelt wirkender 4-Zylinder-Stirling-Motor mit "Wobble Yoke" [/FONT][*][FONT=Arial][B]Elektrische Nennleistung: [/B]ca. 1,0 kW [/FONT][*][FONT=Arial][B]Thermische Nennleistung: [/B]ca. 7,5 kW [/FONT]
            [FONT=Arial][B]mit Zusatzbrenner:[/B] ca. 14,5 kW [/FONT][*][FONT=Arial][B]Thermischer Wirkungsgrad[/B][B]:[/B] >95% bei 30°-40°C [/FONT][*][FONT=Arial][B]Größe[/B] (BxHxT)[B]: [/B]49 x 84 x 56 cm [/FONT][*][FONT=Arial][B]Gewicht:[/B] 142 kg [/FONT][/LIST]
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #7
              Hi,

              da meine alte Ölheizung wohl bald den Geist aufgeben wird, beschäftige ich mich derzeit auch gerade mit Blockheizkraftwerken. An sich scheint die Technologie auch schon sehr ausgereift, allerdings sind die derzeit verfügbaren Blockheizkraftwerke wohl eher für Unternehmen oder sehr große Häuser ausgelegt. Für normale Privathaushalte entwickeln die Firma aber wohl derzeit fleißig neue Anlagen. Hier wird sich anscheinend in naher Zukunft noch einiges tun... :-)
              Das interessantes Angebot scheint aber derzeit von LichtBlick zu kommen, die ein Blockheizkraftwerk für 5.000,- Eur anbieten mit einem Rund-um-Sorglos Paket. Nähere Infos aus www.lichtblick.de
              Auf jeden Fall sind meiner Ansicht nach Blockheizkraftwerke im SmartGrid durchaus sehr nützlich.

              Viele Grüße
              Akio

              Kommentar


                #8
                Wo willst du in einem Privathaushalt 35kW Wärmeleistung unterbringen?

                gruss

                Kommentar

                Lädt...
                X