Hi,
im Prinzip hast du Recht, wobei das auch noch von der Funktion abhängen könnte, die Du in dem Logikkanal benutzt.
Aber Du hast es doch in der Hand, das so zu lösen, wie Du es möchtest. Eine Sperre, die bei 1 ein AUS sendet, sonst den Wert Deiner restlichen Logik ist einfach ein UND, bei dem der eine Eingang (die Sperrinformation) negiert wird. Ist dieser Eingang = 1, dann ist das UND immer AUS, sonst wird einfach der Wert des anderen Eingangs durchgeschaltet.
Gruß, Waldemar
im Prinzip hast du Recht, wobei das auch noch von der Funktion abhängen könnte, die Du in dem Logikkanal benutzt.
Aber Du hast es doch in der Hand, das so zu lösen, wie Du es möchtest. Eine Sperre, die bei 1 ein AUS sendet, sonst den Wert Deiner restlichen Logik ist einfach ein UND, bei dem der eine Eingang (die Sperrinformation) negiert wird. Ist dieser Eingang = 1, dann ist das UND immer AUS, sonst wird einfach der Wert des anderen Eingangs durchgeschaltet.
Gruß, Waldemar
Kommentar