Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung Messwerte Estrichtemperatur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Erfahrung Messwerte Estrichtemperatur

    Hallo zusammen

    Ich denke hier gibt's sicher einige die an ihrer FBH Estrichfühler verbaut haben, wie auch Vor- und Rücklauftemperatur des entsprechenden Heizkreises Messen.

    Mich würde es interessieren, ob zwischen Estrich-, Vor- und Rücklauftemp eine lineare Beziehung herrscht, resp ob die Estrichtemp der Rücklauftemp entspricht, oder darunter ist, und wieviel?

    Wäre schön, wenn ein paar von euch einen Entsprechenden RRDGraph hier veröffentlichen könnten.


    Ich bin grad an der WP Optimierung, habe aber bei mir (leider) keine Estrichfühler verbaut.
    Mein Stromlieferant sperrt mir die WP 2x3h pro Tag, in dieser Zeit wird Wasser aus dem Rücklauf-Gleitspeicher durch die FBH gepumpt, habe nun die Befürchtung, dass ich damit den Estrich nur noch mehr abkühle???

    Danke für eure Hilfe

    Gruess Markus

    #2
    Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
    ... habe aber bei mir (leider) keine Estrichfühler verbaut. Mein Stromlieferant sperrt mir die WP 2x3h pro Tag, in dieser Zeit wird Wasser aus dem Rücklauf-Gleitspeicher durch die FBH gepumpt, habe nun die Befürchtung, dass ich damit den Estrich nur noch mehr abkühle???
    Hi Markus

    zuerst mal einen Gruss in die Schweiz (bin selber gerade nicht da)...

    Ja, mit Grafiken kann ich Dir nicht dienen, weiss aber auch nicht wirklich, was diese Dir bringen würden. Du kannst aber die Vor- und Rücklauftemperatur messen. Wenn die Rücklauftemperatur höher als die Vorlauftemperatur ist, enziehst du dem Fussboden Wärme. Ich würde an deiner Stelle eine kleine Logik basteln: wenn WP gesperrt und Vorlauftemperatur nicht wenigstens ein paar Grad höher ist als der Rücklauf, dann Ventile zu und Umwälzpumpe abstellen bis die WP wieder Strom kriegt.

    Evtl kannst ja auch noch was anfangen mit der Speichertemperatur, falls Du an die herankommst.

    Gruss, Heinz
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Hallo Heinz,

      Ja das klingt logisch, dass ich da selber nicht drauf gekommen bin... ich sollte wohl auch wieder mal etwas am Pool ausspannen :-)

      Vor und Rücklauf bin ich ja am messen, anhand diesen schaut`s dann nicht so schlecht aus.

      wg temp.JPG

      WP ist von 07.00 - 10.00 und 12.00 - 15.00 gesperrt, um 20.00 wird Warmwasser gemacht

      E gruess ed ferie

      Markus

      Kommentar


        #4
        Interessant (auch wenn ich auf die Fragen nicht eingehen kann, da ich keine entsprechenden Fühler habe):
        bei welcher Außentemperatur ist das? Wodurch wird denn der Knick um 09:30 verursacht? Das sind 3K in einer guten halben Stunde, und das, ohne dass der VL beeinflußt wird.
        Moduliert Deine WP? Von solchen Kurven kann ich nur träumen; meine arbeitet während des Betriebs mit fester Spreizung von 8-10 K, bei Dir sind es dem Graphen nach rund 4 K.

        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          ja, am pool ausspannen hilft immer

          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
          Wodurch wird denn der Knick um 09:30 verursacht? Das sind 3K in einer guten halben Stunde, und das, ohne dass der VL beeinflußt wird.
          das habe ich mich auch gefragt, als ich die kurfe gesehen habe... gibts da ne erklärung?

          interessant wäre jetzt noch das steuersignal des RTR zu sehen
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Die Senke um 09.30 kann ich auch nicht restlos erklähren. Ev wurde im Technikraum, wo der (unisolierte) HKV ist kräftig gelüftet. Habe mal die Grafik mit zusätzlich Aussentemp, luftfeuchtigkeit innen (lüften) und wohnraumtemp angehängt.

            Ventielstellungen der RTR habe ich bis jetzt nicht aufgezeichnet, aber gute idee, muss ich gleich machen

            Edit: Ja ist eine Modulierende WP: Elco Aeroheat S07IR

            wg temp1.JPG
            Zuletzt geändert von mmarkus; 22.12.2016, 21:25.

            Kommentar


              #7
              wird deine wp täglich zu festen (im voraus bekannten) zeiten gesperrt?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                wird deine wp täglich zu festen (im voraus bekannten) zeiten gesperrt?
                Jein, die zeiten sind nicht bekannt, sonder es steht das EW darf bis max 2x3h sperren.
                Die erfahrung zeigt, es ist immer von 7-10 und 12-13uhr. Sogar sonntags :-o

                Kommentar


                  #9
                  falls sich die 3h bemerkbar machen, könntest ja per logik dafür sorgen, dass an sehr kalten tagen so eine oder anderthalb stunden vorher der sollwert angehoben wird und die wp auf volle pulle läuft und so deinen estrich "auflädt"
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn das dann alle machen hört das E-Werk auch ganz schnell mit der abschaltung auf...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Wenn das dann alle machen hört das E-Werk auch ganz schnell mit der abschaltung auf...
                      und markus hätte sein ziel über einen umweg erreicht
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Wie sperrt den der Energieversorger Deine WP, über einen Rundsteuerempfänger oder eine Schaltuhr im Zählerschrank. Wenn Du eine Schaltuhr im Zählerschrank hast, sind die Zeiten tatsächlich fest, und Du kannst Dir vorher den Speicher vollladen. Das ist auch die Betriebsweise, die für diesen Unterbrechungsbetrieb vorgesehen ist.

                        Gruss Micha

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X