Hallo zusammen
Ich denke hier gibt's sicher einige die an ihrer FBH Estrichfühler verbaut haben, wie auch Vor- und Rücklauftemperatur des entsprechenden Heizkreises Messen.
Mich würde es interessieren, ob zwischen Estrich-, Vor- und Rücklauftemp eine lineare Beziehung herrscht, resp ob die Estrichtemp der Rücklauftemp entspricht, oder darunter ist, und wieviel?
Wäre schön, wenn ein paar von euch einen Entsprechenden RRDGraph hier veröffentlichen könnten.
Ich bin grad an der WP Optimierung, habe aber bei mir (leider) keine Estrichfühler verbaut.
Mein Stromlieferant sperrt mir die WP 2x3h pro Tag, in dieser Zeit wird Wasser aus dem Rücklauf-Gleitspeicher durch die FBH gepumpt, habe nun die Befürchtung, dass ich damit den Estrich nur noch mehr abkühle???
Danke für eure Hilfe
Gruess Markus
Ich denke hier gibt's sicher einige die an ihrer FBH Estrichfühler verbaut haben, wie auch Vor- und Rücklauftemperatur des entsprechenden Heizkreises Messen.
Mich würde es interessieren, ob zwischen Estrich-, Vor- und Rücklauftemp eine lineare Beziehung herrscht, resp ob die Estrichtemp der Rücklauftemp entspricht, oder darunter ist, und wieviel?
Wäre schön, wenn ein paar von euch einen Entsprechenden RRDGraph hier veröffentlichen könnten.
Ich bin grad an der WP Optimierung, habe aber bei mir (leider) keine Estrichfühler verbaut.
Mein Stromlieferant sperrt mir die WP 2x3h pro Tag, in dieser Zeit wird Wasser aus dem Rücklauf-Gleitspeicher durch die FBH gepumpt, habe nun die Befürchtung, dass ich damit den Estrich nur noch mehr abkühle???
Danke für eure Hilfe
Gruess Markus
Kommentar