Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
mein "Bedienkonzept" steht soweit, inklusive Icons. Ich verfolge einen minimalistischen Ansatz. Alles noch auf dem Schreibtisch, keine Aktoren am Bus, ich muss aber nur noch die KO der richtigen Kanäle verbinden.
Zur Erklärung: unser Erdgeschoss ist offen, in der Mitte eine tragende Stahlbetonsäule. grundriss.pngsäule.png
in der Küche, im Essbereich und im Wohnbereich gibt es dimmbares Grundlicht (rote Kreise) und Zusatz-/Ambientebeleuchtung, u.a. HUE. In der Küche einen True Presence an der Decke und einen BWM55T.G2 über der Spüle, im Essbereich einen True Presence Multisensor (grün). Der Multi wandert vielleicht mal in die Küche und im Essbereich kommt vielleicht ein ThePixa hin. Für manuelle Bedienung hab ich zwei TAS86T vorgesehen: an der Wand zur Küche und bei der Terrassentür (orange), und an der Säule, wo das Sofa stehen wird ein TAS55T4 (blau).
TAS.jpg
ALLE Taster im Haus sind meist im Standby und zeigen dann zentrale Informationen vom Server an, z.B. Tag/Datum/Uhrzeit wie man auf dem TAS55T4 unten sieht. Da stehen dann auch andere zentrale Meldungen, ich nutze die zwei Statustext-Zeilen der MDT-Taster vom eibpc2 bzw. von Logiken.
Für Küche, Essen und Wohnen ist je eine Tasterreihe á zwei Tasten vorgesehen. Der Displaybereich unter dem Hauptbereich zeigt Zusatzfunktionalität bei längerem Tastendruck an. Jeder Bereich hat z.B. dimmbares Grundlicht dass ohne jegliche Logik mit der linken Taste ein/aus-geschaltet und per Eintastenbedienung gedimmt werden kann. Ein/Aus wird mit einem schlichten Quadrat angezeigt. (intern sind das Szene A (aus) und B (Hauptlichtszene)
Wenn Masifis Enocean Gateway mit mumpfs Logik aktiv ist gibt es weitere Funktionalität: Jeder Bereich hat dann drei Beleuchtungs-Szenen F,G und H (1-3), die mit der rechten Taste sequentiell durchgeschaltet werden; nach 3 wird wieder auf 1 geschaltet. Wenn keine solche Szene aktiv ist zeigt der rechte Displaybereich an dass durch Betätigung der rechten Taste die 1. Szene ausgewählt wird (Szene -> 1), da sind also VIER Icons invlviert. Und wenn dann eine solche Szene 1-3 aktiviert wird zeigt die rechte Taste die gewählte Szenennummer an und die linke Anzeige und Funktion wechselt vom Quadrat auf die Anzeige "Szene" (siehe ESSEN-Reihe), da sind also DREI Icons involviert, obwohl die Taste als Einzeltastendimmer konfiguriert ist Wird die linke Taste dann kurz gedrückt wird das Licht komplett ausgeschaltet (Szene A), wird sie lang gedrückt wird die Beleuchtung so geschaltet wie sie vor der Auswahl der Szene 1 war. Intern sind das VIER Szenen: E=Zwischenspeicher für Wechsel von SzeneA/B auf F (1); F-H=Szene1-3. (Szenen C und D sind reserviert für temporären Szenen-save/recall bei kurzzeitigem Verlassen/Rückkehr.
Ein langer rechter Tastendruck bei aktiver Szene A/B (aus/Grundlicht) sperrt dann zusätzlich noch den Hauptpräsenz-/Bewegungsmelder in dem Bereich, angezeigt durch das "lock"-symbol bei der Küchen-Reihe
Da bei Zusatz-/Ambiente-Beleuchtung HUE involviert ist ist Szenen-Learn/Recall nur dann funktional wenn der eibpc2 auch läuft. Das funktioniert dann so dass wir uns den Beleuchtungsstand der sich per HUE-App und Licht-an/ausschalterei halt ergibt auf eine der Szenen 1-3 sichern können. Dazu ein langer Tastendruck auf die rechte Taste (daher das Diskettensymbol) und dann blinkt die rechte LED der jeweiligen Reihe. Dann wählen wir innerhalb 5 Sekunden per Tastendruck die Szene 1-3 aus wo wir den Stand speichern wollen und drücken noch mal lange die Taste, dann wird die Szene ge-"learn"ed und der eibpc2 sichert/recalled HUE-RGB-Daten.
kleine Präsentation (noch mit MDT SCN-LOG1.02-Logik. Werd ich umstellen auf mumpf-Logik, ist "billiger" und schlanker: es werden maximal 4 Telegramme bei einem Tastendruck gesendet, durch mumpf-Logik können das weniger werden.
Das ein/aus (Szene AB) und Durchschalten der Szenen (F,G,H) ist beim TAS55T4 auf nur einer Taste per kurzem/langem Tastendruck erreichbar. Weitere Funktionen/Szenen (Rollos, TempSollWert) sind dann auf der anderen Ebene der TAS86 bzw des TAS55T4 (Szene TV, Games etc...) verfügbar.
Großartig mehr Getaste brauchts eh nicht, wenn überhaupt, weil überall in den Räumen sonst Präsenz- und Bewegungsmelder sind die uns das Getaste ersparen sollten. Und ein Handy mit Browser ist auch eh meist dabei.
Wahrscheinlich hast du dir viele Gedanken gemacht, ich habe beim Lesen aber Schwierigkeiten das Konzept zu verstehen und dabei waren es gestern gar nicht so viele Flaschen Wein. ;-) Ich befürchte das ist v.a. für die restlichen Nutzer im Haushalt viel zu kompliziert gedacht, die Icons sehen auch sehr technisch aus.
ne schön gemalte Diskette, aber die jüngere Generation fragt sich eh immer was das soll.
Und man muss da wirklich bei Dir auf Diskette klicken um Licht zu schalten? Das ist doch kein intuitives Bedienkonzept.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
ein UI/UX Konzept textuell zu beschreiben is immer schwierig livingpure, daher ja das kleine Video. Mir gefällts, ich finds intuitiv, kompakt. Sicher Geschmacksache. Wollte halt mal was zeigen abseits von statischen bunten pixelicons, was wiederum mir nicht so gefällt.
oh ja, korrekt, das geht nicht mehr! Wir bauen die Seite vom FC Schwalmstadt gerade um!
Hallo se7en, ich bin gerade über diesen Thread und dein Spiegel-Icon gestolpert, finde es sehr gelungen. Hast du es noch irgendwo liegen und würdest es mir zur Verfügung stellen?
Und eine Frage die fast OT ist:
Gibts Anstrengungen eurerseits einen "Nur Display" Taster zu bauen? Also Touchbedienung in einem zeitgemäßen Design?
ala image.png man kann schimpfen was man will, Loxone ist designmäßig der Hammer
Ich bin echt ein großer Fan von MDT, aber alle eure Taster sind so was von altbacken und kommen daher für mich nicht in Frage. Ich denke da bin ich sicher nicht der einzige.
Hab heute das Update für die DCA gemacht und auch das Update vom Glastaster .01. Per auslesen Icons sind noch meine eigenen geladen (weißes Feld für schwarzen Hintergrund für nix anzeigen). Allerdings zeigts mir jetzt am GT geschlossenes Rollo Symbol.
Hat jemand schon die Updates gemacht und Probleme?
Ist nicht dringend, nur mein GT im Testlabor.
Gefunden. Synchronisieren mit altem oder neuem Iconsatz und dann neu aufspielen.
Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 02.11.2022, 22:01.
Jetzt wo die ungemütliche Jahreszeit beginnt, lege ich auch langsam los meinem System ein Feinschliff zu verpassen und Node-RED mit vielen Spielereien zu integrieren.
Anbei der Taster an unserer Küchenwand.
Via Node-RED wird der Siemens Geschirrspüler über das Developer Programm von "Home Connect" abgefragt. Läuft er, sieht man direkt wie lange noch. Läuft er nicht erfolgt einfach gar keine Einblendung, sodass es nicht so "gequetscht" aussieht.
Kommentar der Frau "ich brauche das nicht auf dem Taster, man sieht doch wenn das blaue Licht an der Spülmaschine aus ist"
PS. Aktuell hat die MDT Smart Taster App einen Bug und in der ETS6 werden keine Symbole mehr angezeigt.
Lt. dem Support von MDT ist das Problem bekannt und wird zeitnah gefixt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar