Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate, OneWire, DS18B20: Bin ich zu blöd?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate, OneWire, DS18B20: Bin ich zu blöd?

    Ich hab hier seit längerem ein Tütchen Dallas DS18B20 (TO92) rum liegen. Nun wollte ich heute einen davon ans WG hängen, weil ich etwas mehr über meine Heizung wissen möchte. Also die äusseren beiden Beinchen zusammen gelötet, und von da weiter an Onewire-GND, und den mittleren (ist doch der Datenpin, oder?) an Onewire-DATA gelegt.

    Keine Reaktion im WG.

    Einen zweiten Fühler probiert und ebenso angeschlossen, dasselbe: Keine Reaktion.

    Nun muss man wissen, dass ich hier auch ein paar Hülsen-Fühler von Elabnet habe, die sofort und ohne Mucken angezeigt werden, an der gleichen Stelle im Haus, über dieselben Anschlüsse, dieselben Leitungen und Drähte. Die Elabnet-Fühler habe ich so angeschlossen:

    Weiss -> Onewire DATA
    Blau+Schwarz -> Onewirte GND

    Genauso auch die kleinen TO92:

    Mittlerer Pin -> Onewire DATA
    Aussenpins -> Onewire GND

    Weiß da jemand was, warum das nicht geht? Sind keine Maxim sondern Dallas, aber DAS dürfte doch nichts ausmachen ...?
    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

    #2
    Bei mir funktioniert genau diese konstallation einwandfrei, habe sicher 20 solcher sensoren so integriert.

    Bist du sicher dass du kein Kurzschluss mit dem Datapinn gemacht hast?

    Kommentar


      #3
      Warum löten die Beinchen passen prima in eine Wago 243 rein...aber ich habe alle Powerd angeschlossen. Hast du das mal probiert?

      Vg
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Parasitär sollte schon gehen. Es gibt aber zwei verschiedene PIN-Layouts. Evtl. falsches Datasheet genommen?
        Beste Grüße!
        "derBert"

        Kommentar


          #5
          Das kann m.E. nicht klappen, denn nur einer der äußeren ist GND, der andere ist 5v VDD. Parasitär heißt doch VDD und DQ zusammenschalten, oder? Belegung (das runde nach vorne und dann von links nach rechts): GND,DQ,VDD

          Kommentar


            #6
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            Warum löten die Beinchen passen prima in eine Wago 243 rein
            Schön.

            ...aber ich habe alle Powerd angeschlossen. Hast du das mal probiert?
            Powerd? Ist das ein Power-daemon, so wie Wirgated?
            Oder meinst Du 'powered' ?
            Oder auf deutsch 'mit Spannungsversorgung' ?

            Und was hat das mit meiner Frage zu tun?

            Fragen über Fragen ...
            Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
              Bei mir funktioniert genau diese konstallation einwandfrei, habe sicher 20 solcher sensoren so integriert.

              Bist du sicher dass du kein Kurzschluss mit dem Datapinn gemacht hast?
              Ja eigentlich schon. Der Erstversuch ist mit Schrumpfschlauch gemacht, der zweite offen, zum Testen, und da ist eindeutig Luft. Und dann hab ich noch einen dritten Versuch gemacht, und das nur mit Microklemmen, genau dasselbe.
              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                Parasitär sollte schon gehen. Es gibt aber zwei verschiedene PIN-Layouts. Evtl. falsches Datasheet genommen?
                Ich hab mir extra das Dallas-Sheet heruntergeladen, die Pins sind so, wie beschrieben: In der Mitte Data, die äusseren Vdd und GND.
                Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                  Das kann m.E. nicht klappen, denn nur einer der äußeren ist GND, der andere ist 5v VDD. Parasitär heißt doch VDD und DQ zusammenschalten, oder? Belegung (das runde nach vorne und dann von links nach rechts): GND,DQ,VDD
                  Tja, das wäre dann natürlich (gottseidank) eine Erklärung. Aber dann hätte ich mich gradios verlesen. Das Pin-Layout sehe ich auch so, aber ich dachte, dass VDD auf GND gezogen werden muss ... ?

                  So stehts jedenfalls hier, auf berufender Seite, nach "Installationsvariante 1-Wire-Sensoren mit "Parasitic Power" suchen: https://shop.wiregate.de/1-wire-bus

                  Hier das Bild dazu: https://shop.wiregate.de/skin/fronte...itic_Power.png
                  Zuletzt geändert von emax; 22.12.2016, 23:58.
                  Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von emax Beitrag anzeigen

                    Schön.



                    Powerd? Ist das ein Power-daemon, so wie Wirgated?
                    Oder meinst Du 'powered' ?
                    Oder auf deutsch 'mit Spannungsversorgung' ?

                    Und was hat das mit meiner Frage zu tun?

                    Fragen über Fragen ...
                    Wenn man sie mit Spannungsversorgung anschließt kann man nicht verwechseln wo die Brücke rein muss.....

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm,

                      aber auf der Seite steht auch:
                      "Bitte prüfen Sie unbedingt zuvor anhand der Herstellerangaben / Datenblätter, ob ein 1-Wire-Sensor für die parasitäre Stromversorgung über die Datenleitung DATA (auch als DQ bezeichnet) geeignet ist. Dies ist insbesondere bei Multisensoren (Temperatur, Luftfeuchte, Druck, Umgebungslicht) bzw. IO-Boards von anderen Herstellern nicht immer der Fall."

                      und

                      "In aller Regel können die Sensoren Ihren Strombedarf mittels integriertem Kondensator aus der Datenleitung versorgen ("Parasitic Power"), so dass zwei Adern meistens ausreichend sind, bei größerem Strombedarf oder für erweiterten Temperaturbereich können zusätzliche Adern mit 5 V und / oder 12 V nötig werden. Bitte beachten Sie hierzu die Angaben zu den jeweiligen Geräten."

                      K.A., ich hab's zumindest "Out of my brain" so verbunden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                        Wenn man sie mit Spannungsversorgung anschließt kann man nicht verwechseln wo die Brücke rein muss.....
                        Wie das? Kann man doch genauso alles falsch zusammenlöten/stecken wie sonst auch.

                        Und es nützt mir mit meiner Frage immer noch nichts. Denn die Dinger sind eigentlich auch deshalb die Lösung der Wahl, weil man genau das nicht braucht: Extra Spannung.
                        Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                        Kommentar


                          #13
                          Es könnte sein, dass ich den "Fehler" gefunden habe. Die DInger tragen den Aufdruck "DS18B20 1541c4 +233A", 10 Stück 10 Euro ...

                          Das sind höchstwahrscheinlich Fälschungen. Letzter Beitrag hier: https://forum.arduino.cc/index.php?topic=397240.0

                          Ich bin über genau den Aufdruck auf den Thread gestoßen. Wer sich also mit so einer "Charge" herumärgert, muss nicht lange rum probieren. Das ist eine Sauerei: Die kaufen billig-Transistoren 10Stk. für 1ct., und verkaufen die dann für 1 Euro. Gewinnspanne Faktor 1000 abzüglich Lasern und verschicken. Oder noch billiger, nur TO92 Gehäuse mit Fake-Beinchen ...

                          (Allerdings hatten alle Sensoren auf der Leitung "Power On Reset", da ist also tatsächlich irgendwas drin).

                          Normalerweise passiert mir "Geiz ist geil" nicht, aber dieses mal bin ich drauf reingefallen, selber schuld. Dabei gehts mir eigentlich gar nicht um 5 Euro mehr oder weniger. Es ist halt so bequem, bei Amazon: Zwei Klicks und feddisch. Naja,

                          Ich habe jetzt zu normalen Konditionen bei Elabnet bestellt, und werde die dann genau so anschließen. Dann werden wir ja sehen.


                          Achja: Das Angebot gabs bei Amazon, mein Händler war "DELots":
                          • Geschäftsname: Yiwushi Pengqia Shipin Chang
                          • Geschäftsart: Individual-Owned
                          • Handelsregisternummer: 330782601320962
                          • Telefonnummer: 15057962192
                          • Kundendienstadresse:
                            • Area 1, houshentang Village
                            • Building 9,
                            • Yiwu
                            • Zhejiang
                            • 322000
                            • CN
                          • Geschäftsadresse:
                            • Building 9, 1st Area, houshentang Village
                            • Chou Jiang Jie Dao
                            • Yiwu
                            • Zhejiang
                            • 322000
                            • CN




                          Ich finde, so was muss man kommunizieren. Das Aagebot gibts dort aber auch von anderen, immer 10 Stück für knapp 10 Euro oder so.

                          Also besser Finger weg..
                          Zuletzt geändert von emax; 23.12.2016, 00:36.
                          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

                          Kommentar


                            #14
                            Habe es in der Anfangszeit versuchsweise auch so gemacht (allerdings Steckklemme, nicht gelötet). Äußere Pins zusammen. Lief problemlos; zwei sind noch in der Anlage, den Rest habe ich inzwischen auf professionelle Sensoren umgestellt. Außer "beim Löten gekillt" und Verkabelungsfehler fällt mir nichts ein.

                            Nachtrag nach Lesen Deines Posts:
                            Das ist natürlich eine weitere Möglichkeit. Meine ersten kamen (Elabnet hatte damals noch keinen Shop dafür) per Ebay aus Polen, die zweite Charge kam dann schon von Elabnet.
                            Zuletzt geändert von Taxus; 23.12.2016, 00:45. Grund: Nachtrag
                            Gruß, Rainer

                            Kommentar


                              #15
                              Und das du die einfach irgentwie durch Flasche anschließen kaputt gemacht hast kann nicht sein?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X