Hallo zusammen,
ich fange gerade an mein Bussystem zu planen und scheitere schon an den vermeintlich einfachen Dingen.
Ursprünglich sollten nur die Rollladen über das Bussystem angesteuert werden, jetzt bin ich soweit, dass in den Räumen, die Rollladen haben, auch das Licht angesteuert werden soll - der Busankoppler ist ja schon vorhanden. Das Licht sollte gedimmt werden können.
Ich möchte hierfür einen 2fach Tastsensor (Busch-Jäger 6126) nutzen. In der Beschreibung des Sensors steht, dass man den Sensor mit folgenden Busankopplern verwenden kann/muss: Busankoppler BJ 6120 U-102, Schaltaktor/-sensor BJ 6110 U-101 oder Schalt-/-Dimmaktor/-sensor BJ 6114 U.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man nur mit dem 6114 U dimmen. Der Jalousieaktor lässt sich darüber auch ansteuern.
Was mich etwas stutzig macht sind die bei den Busankopplern angegebenen Nennspanungen, -störme und -frequenzen. Ich dachte die Busankoppler werden nur über die Busanschlussklemme an den Bus angeschlossen. Wozu werden also die Nenngrößen benötigt.
Um das ganze nun zu vervollständigen benötige ich noch einen Schalt-/Dimmaktor (Bsp: ABBSDS8161) und einen Jalousieaktor (Bsp: ABBJAS82301M)
Habe ich das soweit richtig wiedergegeben oder doch einen Denkfehler drin? Und wozu dienen die Nenngrößen?
Danke Euch.
Gruss
Jochen
ich fange gerade an mein Bussystem zu planen und scheitere schon an den vermeintlich einfachen Dingen.
Ursprünglich sollten nur die Rollladen über das Bussystem angesteuert werden, jetzt bin ich soweit, dass in den Räumen, die Rollladen haben, auch das Licht angesteuert werden soll - der Busankoppler ist ja schon vorhanden. Das Licht sollte gedimmt werden können.
Ich möchte hierfür einen 2fach Tastsensor (Busch-Jäger 6126) nutzen. In der Beschreibung des Sensors steht, dass man den Sensor mit folgenden Busankopplern verwenden kann/muss: Busankoppler BJ 6120 U-102, Schaltaktor/-sensor BJ 6110 U-101 oder Schalt-/-Dimmaktor/-sensor BJ 6114 U.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man nur mit dem 6114 U dimmen. Der Jalousieaktor lässt sich darüber auch ansteuern.
Was mich etwas stutzig macht sind die bei den Busankopplern angegebenen Nennspanungen, -störme und -frequenzen. Ich dachte die Busankoppler werden nur über die Busanschlussklemme an den Bus angeschlossen. Wozu werden also die Nenngrößen benötigt.
Um das ganze nun zu vervollständigen benötige ich noch einen Schalt-/Dimmaktor (Bsp: ABBSDS8161) und einen Jalousieaktor (Bsp: ABBJAS82301M)
Habe ich das soweit richtig wiedergegeben oder doch einen Denkfehler drin? Und wozu dienen die Nenngrößen?
Danke Euch.
Gruss
Jochen
Kommentar