Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kalender-widget zum initial update zwingen & datums-format

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] kalender-widget zum initial update zwingen & datums-format

    hallo,

    ich habe ein item und jetzt mal die neuen ical-item-optionen verwendet, also direktangabe der ICS-URL & tägliches update.
    Wie kann ich denn callidomus bringen, das auch mal initial tatsächlich abzurufen? im daran gebundenen kalender-widget werden wider erwarten keine termine angezeigt.

    dann noch: wie funktioniert das datums-format im kalender-widget? da wird jetzt durch location.today und location.tomorrow das datum mit uhrzeit 1:00 angezeigt. die soll nicht mit ausgegeben werden...

    danke!

    #2
    Update: Hat sich erledigt, nachdem das Update "richtig" gelaufen ist...

    Hallo Kai,

    kannst Du (oder jemand anderes der es weiß) mir kurz erklären wie das mit dem "Konfiguration direkt über Item (Typ Liste) möglich" funktionieren soll? Ich finde dazu leider keinerlei Infos.


    Viele Grüße,
    Michael
    Zuletzt geändert von keil; 26.12.2016, 20:59.

    Kommentar


      #3
      Hallo Kai,

      bei täglichen Updates gab es einen Bug, der nun gefixt ist.

      Code:
      callidomus.core update
      callidomus.core restart
      Bezüglich der Anzeige, du meinst wenn man keine Formatierung bei dem Kalender-Widget angibt?
      Das sind zwei Dinge, a) ist das eher ein Bug, b) fehlt hier die Dokumentation.
      Beides fixe ich demnächst.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        Du legst ein Item mit dem Typ Liste an:
        Bildschirmfoto 2016-12-26 um 21.29.34.png

        Und trägst die iCal Parameter ein:

        Bildschirmfoto 2016-12-26 um 21.36.57.png
        Im der Visu kannst Du dann ein Widget anlegen:
        Bildschirmfoto 2016-12-26 um 21.38.20.png
        Das sieht dann in der Visu so aus:
        Bildschirmfoto 2016-12-26 um 21.39.10.png

        Hoffe das ist ausreichend. Wenn nicht, melde Dich noch einmal.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          top, danke.

          ich benutze mittlerweile nur noch callidomus.update im testing - oder?

          Kommentar


            #6
            Hallo Kai,

            ja, auch im stable. Bei Testing kann es allerdings zu häufigen Image-Updates kommen, wenn ich neue Image-Features entwickle und teste.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Hallo Marcus,

              danke für die Erklärung. Da bei mir das Update nicht richtig funktionierte, habe ich die entsprechenden Parameter in dem iCal-Item nicht gefunden. Sonst wäre es mir wohl klar gewesen.


              Viele Grüße,
              Michael

              Kommentar


                #8
                Hallo Marcus,

                jetzt muss ich mich doch nochmal dazu melden.

                Das mit dem Kalender funktioniert zwar, allerdings werden die Einträge nicht richtig (oder gar nicht?) sortiert. Zum Testen nutze ich: https://calendar.google.com/calendar...blic/basic.ics


                Das Item "plugins.ical.test2" (vom Typ "Liste"):
                Bildschirmfoto 2017-01-11 um 00.42.39.png

                Das Kalender-Widget:
                Bildschirmfoto 2017-01-11 um 00.43.00.png

                Nach dem Zufallsprinzip sehen die Einträge der nächsten drei Tage mal so aus:
                Bildschirmfoto 2017-01-11 um 00.43.25.png

                ... oder so:
                Bildschirmfoto 2017-01-11 um 00.43.48.png


                ... oder nach einem erneuten Restart des Cores z.B. dann wieder richtig:
                Bildschirmfoto 2017-01-11 um 00.44.29.png


                Viele Grüße,
                Michael
                Zuletzt geändert von keil; 11.01.2017, 00:53.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Michael,

                  sehe ich mir an und fixe es. Ist in dem nächsten Update drin.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michael,

                    irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen, was hast Du genau gemacht um die Screenshots anzufertigen?
                    Einfach nur Reload? Welchen Browser/OS hast Du verwendet?
                    Hast Du das Item anderweitig bearbeitet? (Logik)

                    Bei mir ändert sich die Reihenfolge nicht.

                    Bis bald

                    Marcus
                    Zuletzt geändert von callidomus; 12.01.2017, 19:36.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Marcus,

                      irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen, was hast Du genau gemacht um die Screenshots anzufertigen?
                      na, das ist relativ simpel: Kalender erstellt, Screenshots gemacht und dann mit Photoshop die einzelnen Zeilen vertauscht ;-)

                      Im Ernst: Ich habe jetzt nochmal alles exakt so wie von dir in Post #4 beschrieben gemacht -> das gleiche Ergebnis.

                      Mit "neu laden" meine ich in der GUI ein Betätigen des Buttons "Kern neu starten".
                      Browser sind jeweils Safari 10.0.2 auf dem MacBook (OS X Yosemite 10.10.5), Safari ??? auf iOS 10.2 (iPhone) und Safari ??? auf iOS 9.3.5 (iPad). Auf allen drei Geräten ist das Ergebnis das gleiche.


                      Ich wiederhole das nochmal in eigenen Worten / Bildern:

                      1. Plugin aktivieren, Node name = "ical":
                      Bildschirmfoto 2017-01-12 um 22.24.22.png
                      2a. Unter dem Hauptitem "Dev" ein Item vom Typ Liste mit dem Namen ical anlegen (wobei ich mal davon ausgehe, dass der Name des Items NICHT mit dem des Plugins übereinstimmen muss, oder? Vorher hatte ich das zumindest nicht so, jetzt aber zum Testen ist es genau so):
                      Bildschirmfoto 2017-01-12 um 22.22.35.png
                      2b. Die Parameter sind identisch zu Deinen, außer dass die URL die folgende ist ... https://calendar.google.com/calendar...blic/basic.ics ... und die Anzahl an Tagen steht auf 3:
                      Bildschirmfoto 2017-01-12 um 22.22.55.png
                      3. Ein Widget anlegen:
                      Bildschirmfoto 2017-01-12 um 22.23.16.png
                      Und dann sieht das ganze nach mehreren Neustarts des Kerns so aus:
                      Bildschirmfoto 2017-01-12 um 22.28.52.pngBildschirmfoto 2017-01-12 um 22.29.19.pngBildschirmfoto 2017-01-12 um 22.29.42.pngBildschirmfoto 2017-01-12 um 22.30.12.png

                      Hier ist der über das CLI abgerufene Inhalt des Items "Dev.ical" (abgerufen habe ich das, als die Reihenfolge im Widget "13.", "12.", "14." war, was auch der Reihenfolge im Listen-Item selbst entspricht):
                      Code:
                      > ls Dev
                      Items:
                      ======
                      Dev
                      Dev.ical = [{'End': datetime.datetime(2017, 1, 14, 0, 0, tzinfo=<lib.base.Timezone object at 0x804a7e940>), 'Summary': 'Day 13 of 2017', 'Start': datetime.datetime(2017, 1, 13, 0, 0, tzinfo=<lib.base.Timezone object at 0x804a7e940>), 'Date': datetime.date(2017, 1, 13), 'Icon': 'cd/holiday'}, {'End': datetime.datetime(2017, 1, 13, 0, 0, tzinfo=<lib.base.Timezone object at 0x804a7e940>), 'Summary': 'Day 12 of 2017', 'Start': datetime.datetime(2017, 1, 12, 0, 0, tzinfo=<lib.base.Timezone object at 0x804a7e940>), 'Date': datetime.date(2017, 1, 12), 'Icon': 'cd/holiday'}, {'End': datetime.datetime(2017, 1, 15, 0, 0, tzinfo=<lib.base.Timezone object at 0x804a7e940>), 'Summary': 'Day 14 of 2017', 'Start': datetime.datetime(2017, 1, 14, 0, 0, tzinfo=<lib.base.Timezone object at 0x804a7e940>), 'Date': datetime.date(2017, 1, 14), 'Icon': 'cd/holiday'}]

                      Viele Grüße,
                      Michael
                      Zuletzt geändert von keil; 12.01.2017, 22:44.

                      Kommentar


                        #12
                        ... und noch ein Nachtrag: Dieses Problem mit der unsortierten Reihenfolge habe ich nicht nur mit dem Kalender von Google, sondern z.B. auch mit meinem Müllkalender:
                        Bildschirmfoto 2017-01-12 um 22.48.46.png

                        Direkt dazu eine Frage (weil die Kalender beide aus dem Internet abgerufen werden und es vielleicht was damit zu tun hat): Wie muss die URL aussehen, wenn ich die *.ics-Datei an Stelle XYZ auf dem Server ablege? Einfach den Pfad reinschreiben?


                        Viele Grüße,
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Michael,

                          danke für die detaillierte Beschreibung.

                          Es ist aber sehr komisch, ich habe hier einen nahezu identischen Aufbau (Browser, Items, Widget) und bei mir ist die Reihenfolge immer richtig.

                          Egal, ich habe eine Codeänderung vorgenommen die das Problem beseitigen sollte.
                          Probiere einmal ein
                          Code:
                          callidomus.update
                          Und ja, einfach den Pfad inkl. ics angeben.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen Marcus,

                            dieser Teil funktioniert jetzt: Die Inhalte aller Kalender werden jetzt richtig sortiert. Dankeschön!

                            Ein Problem habe ich noch mit der Zuweisung/Filterung von individuellen Icons.

                            Im Müllabfuhr-Kalender hätte ich gerne unterschiedliche Icons und habe dafür im Item einen Filter angegeben:
                            Bildschirmfoto 2017-01-13 um 07.30.32.png
                            Code:
                            Summary=Papierbehälter Icon=cd/page | Summary=Bioabfallbehälter Icon=cd/kitchen
                            Leider taucht aber nur das Icon für den Bioabfall auf, nicht das für den Papierbehälter:
                            Bildschirmfoto 2017-01-13 um 07.41.04.png

                            Bisher gemacht habe ich:
                            - Die Visu neu gebaut und den Core neu gestartet.
                            - Bei den Browsern auf den Clients den Cache und Verlauf gelöscht.

                            Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?

                            Ich habe die Syntax für den Filter in Verdacht, weil mir das leider noch nicht so ganz klar ist. Hier nochmal die Hilfe:

                            Bildschirmfoto 2017-01-13 um 07.44.21.png
                            Meine Fragen dazu:
                            - Wozu brauche ich das Semikolon? Bei mehrzeiligen Angaben (die ja in dem Feld gar nicht möglich sind), oder aber wenn mindestens zwei Angaben durch "|" getrennt gemacht werden?
                            Wenn ich das Semikolon weglasse, wird wie oben zu sehen nur der zweite Eintrag ausgewertet, wenn ich es hinschreibe, werden gar keine Icons angezeigt.
                            - Wie funktioniert der Filter genau? Muss der Kalendereintrag das Wort im Filter beinhalten (also wird "Gelber Sack" mit dem Filter "Gelber" gefunden?), oder aber müssen beide Strings identisch sein?
                            - Wäre es nicht sinnvoll (bzw. funktioniert es überhaupt) die Argumente in Anführungszeichen anzugeben? Bzw. was passiert wenn mein Kalendereintrag z.B. eins der Schlüsselwörter wie "Summary" oder "Icon" mit einem nachfolgenden Gleichheitszeichen enthält?


                            Viele Grüße,
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Michael,

                              Zitat von keil Beitrag anzeigen

                              Bildschirmfoto 2017-01-13 um 07.44.21.png
                              Meine Fragen dazu:
                              - Wozu brauche ich das Semikolon? Bei mehrzeiligen Angaben (die ja in dem Feld gar nicht möglich sind), oder aber wenn mindestens zwei Angaben durch "|" getrennt gemacht werden?
                              Wenn ich das Semikolon weglasse, wird wie oben zu sehen nur der zweite Eintrag ausgewertet, wenn ich es hinschreibe, werden gar keine Icons angezeigt.
                              - Wie funktioniert der Filter genau? Muss der Kalendereintrag das Wort im Filter beinhalten (also wird "Gelber Sack" mit dem Filter "Gelber" gefunden?), oder aber müssen beide Strings identisch sein?
                              - Wäre es nicht sinnvoll (bzw. funktioniert es überhaupt) die Argumente in Anführungszeichen anzugeben? Bzw. was passiert wenn mein Kalendereintrag z.B. eins der Schlüsselwörter wie "Summary" oder "Icon" mit einem nachfolgenden Gleichheitszeichen enthält?
                              • bei dem IconStyle definiert man CSS Eigenschaften. Bei einer Eigenschaft muss man dieses, an dieser Stelle, nicht mit einem Semikolon abschließen. Es ist nur guter Stil. Wenn man allerdings mehrere CSS Eigenschaft ändern möchte, so müssen diese mit dem Semikolon getrennt sein.
                              • Bei dem Filter wird geprüft, ob die Zeichenkette, in dem Eintrag enthalten ist. Es muss nicht identisch sein. "Gelber" matcht auch für "Gelber Sack".
                              • Es ist egal was in dem Kalendereintrag steht. Bei der Filtereingabe, kannst Du momentan allerdings kein '=' in dem zu vergleichenden String verwenden.
                                Mir ging es in der GUI um eine möglichst einfache Syntax. Diese ist formal nicht vollständig, sprich man kann nicht alles damit abbilden.
                              Zu Deinem eigentlichen Problem, ich vermute ein Codierungsproblem mit dem Kalender. Bei dem Vergleich (mit dem Umlaut) könnte es da zu einem Problem kommen. Probiere doch einmal nur 'Papierbeh'. Der These widerspricht allerdings der Bioabfall.
                              Wenn das mit dem Papierbeh nicht klappt, schicke mir doch bitte den ICS-Link an support@, dann sehe ich es mir an. Der Müllkalender enthält wahrscheinlich keine sensitiven Informationen.

                              Bis bald

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X