Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsätze GIRA HS mit Server Client 15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsätze GIRA HS mit Server Client 15

    Hallo zusammen.
    Ich bin absoluter Neuling was KNX angeht und habe mich in letzter Zeit viel eingelesen und Beiträge gelesen. Ich habe eine Frage zu dem Homeserver von GIRA mit dem Server Client 15. Dieser Server Client brauch ja eine extra Spannung von 24 V und wird über Lan mit HS verbunden. Weiter habe ich gelesen das darüber die komplette KNX Anlage eines Hauses gesteuert werden kann.
    Meine Frage ist jetzt, wie werden alle anderen Aktoren, Geräte usw. mit dem HS verbunden? Erfolgt dies über einen weiteren Baustein oder erfolgt dies direkt am HS? Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, da ich bisher noch keinen Beitrag dazu gefunden habe.

    Vielen Dank schon mal im voraus.
    Gruß Stirling

    #2
    Der HS wird entweder über eine serielle Schnittstelle, über eine GIRA USB Schnittstelle oder einen IP Router mit dem KNX verbunden. In einer KNX Anlage kann aber jeder Sensor (Taster o.ä) jeden Aktor bedienen. Das ist nur eine Frage der Programierung der HS ist nicht zwingend notwendig, er übernimmt nur die Komfortoptionen (logiken,Webabfragen, E-Mail verschicken .....) und er stellt im Netzwerk die Visualisierung zur Verfügung. Die kann mit jedem X-beliebigen Rechner aufgerufen werden. Den Server Client halte ich für übertrieben. Für das Geld bekommst Du 2 Barebone PCs und 2 Touch!

    Kommentar


      #3
      Hi und erstmal danke für die schnelle Antwort. Also wenn ich das richtig verstehe reicht es, wenn ich in der UV eine USB Schnittstelle von GIRA oder ABB oder so habe und diese über ein USB Kabel mit HS verbinde. Kommuniziert der HS dann schon automatisch mit der KNX Anlage oder erfolgt dies erst über die VISU? Noch eine andere Frage, weißt du über welche Anschlüsse der HS überhaupt verfügt z.B. 2x USB, 1x COM oder so?

      Gruß Stirling

      Kommentar


        #4
        Der HS kommuniziert damit schon mit dem KNX-Bus. Die Visu ist nur die DARSTELLUNG der Vorgänge im HS oder die Beeinflussung dieser. Eine Visu ist nicht zwingend erforderlich (aber sinnvoll).

        Der HS hat keine weiteren Schnittstellen zur Verwendung. Er hat LAN (Zugriff Programmierung und Visu), COM1 für eine serielle KNX-Schnittstelle oder USB.

        USB und COM! können NUR für KNX-Schnittstellen verwendet werden.

        Weiete Schnittstellen gibt es nicht.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hi Stirling!

          Mathias hat ja schon alles gesagt, ob de HS jedoch mit einer ABB-USB mit dem Bus komuniziert kann ich dir nicht sagen. Meines Wissens gehen nur die von Gira...

          Kommentar


            #6
            Also bei mir läuft eine Merten REG und beim Kunden eine ABB REG ohne Probleme...
            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #7
              UBS Schnittstelle

              Hey,

              es sollte mit allen USB Schnittstellen div. Hersteller funktionieren.
              Bei einem Kunde hat es mit der ABB USB REG Probleme gegeben.

              Also besser die GIRA REG / UP nehmen, diese wurden im GIRA Prüflabor ja
              getestet.

              Gruß Gerrit

              Kommentar

              Lädt...
              X