Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multi I/O Ausgang als Trigger für Garagentor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Multi I/O Ausgang als Trigger für Garagentor

    Hallo

    Ich habe an meinem Torantrieb einen Multi I/O, mit dem ich den Öffnungsstatus des Tor einlese. Funktioniert wunderbar. Kann ich den 2. Kanal aus Ausgang konfigurieren und damit dem Öffnungstaster betätigen? Bisher nutze ich hierfür einen KNX Aktor mit Treppenlichtfunktion (2s). Diesen würde ich mir dadurch sparen. Kann ich also den Toröffner-Taster damit auch direkt anschließen oder benötige ich ein Relais am I/O? Vermute ja oder?

    Markus

    #2
    Morgen Markus,

    deine Vermutung ist richtig.
    Der Ausgang ist nicht potentialfrei, ein einfaches Koppelrelais wird auch nicht funktionieren da die Ausgangsleistung zu gering ist.
    Schaue doch mal bei Wiregate.de nach dem passenden Relais Bausatz, bzw. einem Koppelrelais.

    Schöne Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Sicher? M.E. klappt das ohne jedes Relais, denn der Ausgang soll ja die Prüfspannung mitbringen und der Taster ist potentialfrei. Ich habe meine Multi-I/Os noch nicht verbaut, aber die I/Os auf den Feuchtemesser setze ich bspw. genau für so einen Toröffner ein. Einfach auf Ausgang stellen, GA vergeben, ankabeln, fertig.

      Kommentar


        #4
        Also mein Garagentor gibt eine Spannung raus und erwartet über einen potentialfreien Taster das Signal zurück.
        Der Multi I/O ist aber Potential behaftet, sonst ließe er sich doch nicht zwischen I/O umstellen, oder?
        Außerdem finde ich die Lösung über ein Relais besser, um die verschiedenen Netze nicht zu verbinden.

        Grüße
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Du hast recht, habe eben die Anforderung des TE nochmals durchgelesen. Wenn er sich den Aktor sparen will geht das nicht wegen den Potentialen. Der I/O könnte lediglich zur Ansteuerung eines konventionellen Tasters verwendet werden (so ist das bei mir anstatt des Einsatzes eines KNX-Tasters).

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus,

            bitte ein Relais zwischenschalten, das bis max. 24 V und max 20 mA benötigt. Das sind in der Regel entweder sehr kleine Relais oder es sind Solid-State-Relais.

            Alternativ einfach unseren Relais-Bausatz verwenden, dieser hat eine Verstärkung und eine doppelte galvanische Trennung.

            Falls Du Preise vergleichst: Der hohe Preis für unseren Bausatz erklärt sich daraus, dass wir dort zwei Panasonic Industrie Relais für SPS verwenden, für beste Haltbarkeit. So ein ordentliches Relais kostet im EK schon dreimal soviel, wie bei anderen Anbieter ein Relais-Bausatz (mit China-Relais für 15 ct). Zudem halten wir die Massen von Steuerstromkreis und Arbeitsstromkreis getrennt, was zwei Klemmen mehr erfordert und haben einen starken Überspannungsschutz an allen Kontakten und liefern auch ein ordentliches Handbuich.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Danke Stefan

              Markus

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Ich habe es auch genauso verbaut: Multi-IO & Relais-Bausatz an CarTeck/Teckentrup-Garagentor für Status & Öffner. Funktioniert (wie immer bei Elabnet) 1a! :-)

                VG
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Micha,

                  Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                  Funktioniert (wie immer bei Elabnet) 1a!
                  danke sehr, wir freuen uns sehr über Lob, ich habe es auch an das Team weitergegeben.

                  Entgegen früher verbreiteter Behauptungen, funktionieren die 1-Wire IOs wie ein Fels in der Brandung, danke dass Du das bestätigst.


                  @all:

                  Hinsichtlich des Relais-Bausatzes würde mich interessieren, ob Bedarf für andere Varianten besteht?
                  • Nur ein Relais?
                  • Mehr als zwei Relais?
                  • Spezial-Relais für Signale, NF, HF?
                  • Fertig-Produkt (kein Bausatz)?
                  • Vergossene Variante ?


                  Wünsche und Vorschläge einfach an support@wiregate dot de mit Betreff "WireGate / Vorname Nachname: Feature-Request ....xyz...." und dann die Details im Text.


                  Merci

                  Stefan
                  Zuletzt geändert von StefanW; 04.01.2017, 19:14.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    eigentlich wäre es schön wenn man das so wie ein Shield bei den Arduinos einfach auf eine IO Platine aufstecken könnte....
                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X