Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MEG6212 Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MEG6212 Taster

    Hi Leute,

    ich hab einen MEG6212 im Einsatz.
    Leider finde ich dazu keinerlei Dokumentation dazu, so wie ich es von z.B MDT gewohnt bin.
    Es gibt lediglich eine zwei Seiten Anleitung.

    Ich habe das Problem, dass ich gerne eine Zeitsteuerung über den Taster realisieren will.
    Es gibt aber nur einen Zeitsteuerkanal, wo ich eine GA hinterlegen kann.

    Gerne würde ich bei erreichen einer Uhrzeit, den Komfort - Modus starten und nach überschreiten einer Uhrzeit den Nachtmodus.
    Derzeit habe ich es mit der Stellmotor auf 100% und Stellmotor auf 10% eingestellt und der Taster ist immer im Komfort Modus.

    Es funktioniert, ist aber keine saubere Lösung.

    Habt ihr so einen Taster im Einsatz, oder wisst ihr wo ich eine umfangreichere Doku finde?

    Danke
    Gruß
    Vaillan

    #2
    Komisch Google hat wohl heute keine Lust! Dann mach ich das mal: http://www.merten.de/Geraete-fuer-Ei...11.0.html?&L=0
    Ist Da nix für Dich dabei? (Auf Raumtemperaturregler musst selber klicken )

    Kommentar


      #3
      Google schon mein Hirn nicht.

      Muss halt nur über die zwei Seitenanleitung drüberscrollen.
      Schon ists eine 50 Seiten Anleitung.

      Danke fürs belohnen meiner Blödheit

      Kommentar


        #4
        Leider bringt mich die Anleitung auch nicht weiter.
        Vielleicht habe ich einen Denkfehler.

        Ich wollte bei Erreichen einer Uhrzeit die GA für den Komfortmodus senden (somit sind Temperatur und Aktorschaltung bereits vorgegeben) und dann mittels anderer GA für Nachtmodus wieder absenken.

        Leider kann ich lediglich pro Zeitkanal nur ein Schalt/Wertobjekt hinterlegen.
        Daher habe ich jetzt die GA für den Stellantrieb hinterlegt und mittels Prozentwert gehe ich einmal auf 100 % und beim absenken auf 10 %.

        Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das so unnötig kompliziert lösen muss. Es soll einfach einmal heizen einmal absenken jeden Tag.

        Vielleicht kennt ich den Schalter und habt einen Tipp für mich, wie ich das mit der Zeitsteuerung lösen kann.

        lg
        Vaillan

        Kommentar


          #5
          Genauso, wie du es eben machst- Ließ mal den Abschnitt nach - Betriebsartenumschaltung über 1 Byte (Seite35). Da trägst du halt die Werte 1 für Komfort und 3 für Nacht ein Statt 100% und 10%

          Viel Erfolg
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ok super.
            Ich hab dann auch gesehen, dass mit der Bezeichnung "Schalten" eigentlich umschalten gemeint ist.

            Somit sollte er nach Ablauf des Komfortbereichs eigentlich in Nachtmodus wechseln.
            Ich geb Bescheid obs funktioniert hat.

            Danke erstmal.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich habe es bei mir wie folgt gelöst.

              Eine Gruppenadresse anlegen mit dem Objekt 48 (Betriebsart Eingang - Regelung)vom MEG6212 zusätzlich vom MEG6212 Aktorgruppe 1 mit Wert 3 und Aktorgruppe 2 mit Wert 1.
              Zeitkanal 1 für Wert 1 (Komfort Betrieb) ruft interne Szene 0 auf und schaltet Aktorgruppe 1 mit Wert 3
              Zeitkanal 2 für Wert 3 (Nacht Betrieb) ruft interne Szene 1 auf und schaltet Aktorgruppe 2 mit Wert 1

              So funktioniert es bei mir mit der Umschaltung zwischen Tag und Nacht. Eine einfachere Lösung habe ich nicht gefunden.

              SG

              Emal

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Danke für die Antwort - das funktioniert einwandfrei.

                Ich habe noch etwas anderes getestet, es ist - glaube ich - noch einfacher, aber wohl eher ein Workaround.

                Wenn alle Betriebsarten den Wert 0 haben, wir automatisch in den Standby geschalten.

                Für eine Heizung Ein - und Abschaltung würde reichen, bei der Zeitsteuerung die Aktorgruppe auf Schaltobjekt zu stellen und eine GA für den "Komfort Eingang" und dem "Schaltobjekt A - Zeitsteuerung".

                Dann beim Zeitkanal die jeweilige Zeit mit dem Wert Ein und einen zweiten Zeitkanal mit dem Wert Aus.

                Sobald der Wert Komfort Eingang mit "Aus" auf 0 gesetzt wird, wird in Standby Betrieb geschalten, da alle Betriebsarten den Wert 0 haben.

                Jetzt kann noch die Temperatur für den Standby Betrieb gesenkt werden.

                Dann ist die Heizung außerhalb des eingestellten Zeitbereichs zwar nicht in Nacht sondern im Standby, aber die Funktion des Heizens und Absenkens ist gewährleistet.

                lg
                Vaillan

                Kommentar

                Lädt...
                X