Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Wetter Regenabfrage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Client Einfache Wetter Regenabfrage?

    Hallo
    Ich habe leider noch keine Wetterstation, aber schon die Regenanzeige in der LED Anzeige von MDT.....
    Im Downloadbereich habe ich zahlreiche Wetterbausteine gefunden, nur sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Gibt es evtl. eine einfache Möglichkeit, den Regen über die PLZ oder Breiten- und Längengrad von Wetteronline oder ähnlich abzufragen???
    Möchte eigentlich einfach nur eine 0 für keinen Regen und eine 1 für Regen.

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.....

    Vielen Dank

    #2
    Wirklich keiner eine Idee?

    Kommentar


      #3
      welche logikmaschine hast du denn?

      Sonst Conrad-bausatz an Binäreingang ;-)

      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        welche logikmaschine hast du denn?

        Sonst Conrad-bausatz an Binäreingang ;-)
        Ich habe einen Homeserver 3 und möchte halt Online irgendwo das Wetter bzw. den Regen abfragen.

        Kommentar


          #5
          und woran scheitert es konkret wenn du einen Baustein aus dem DL-bereich verwendest?

          Lesen / probieren wird dir keiner abnehmen können ;-)
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Wenn ich den Baustein "Regenwahrscheinlichkeit" 19958 nehme, weiß ich z.B. nicht wie ich ihn belegen soll.
            In der Hilfe steht "Dieser Baustein berechnet aus dem Wert des Wettersymboles die Regenwahrscheinlichkeit,
            wie in Wetter2HS beschrieben"
            Ich finde aber nichts zu Wetter2HS?!

            Kommentar


              #7
              na, dann nimm' halt einen anderen Baustein ;-)
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Welche ko's kommen auf die Eingänge vom Baustein 19958.

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze den Baustein 19958 und auf den Eingang kommt einfach ein 2 Byte Objekt (16 Bit EIS 5)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja opelpower, aber welches ko?

                    Kommentar


                      #11
                      Evtl. Mal nen Screenshot!

                      Kommentar


                        #12
                        ???

                        Kommentar


                          #13
                          ???

                          Kommentar


                            #14
                            Einfach die Ist Temperatur Zyklisch abfragen und auf den Eingang vom Baustein?

                            Kommentar


                              #15
                              Opelpower, welche Ist Temperatur? Die Ist Außentemperatur oder welche? Habe momentan noch gar nix.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X