Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie-Aktor und Alarme: hier Frostalarm und Windalarm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousie-Aktor und Alarme: hier Frostalarm und Windalarm

    Ich habe den GIRA 16-fach Jalousieaktor, der meine Jalousien steuert. Bisher hatte ich eine Logik in meiner Hausautomation, die bei Wind oder Frost entsprechend die Jalousie hochfährt. Jetzt habe ich in der ETS den Jalousie-Aktor direkt mit den Alarmen versehen - und er löst ständig aus, obwohl die GA sich nicht ändert.

    Also was habe ich getan:
    1. die GAs für die Alarme angelegt:
      • 3/0/0 Windalarm 1
      • 3/0/1 Windalarm 2
      • 3/0/2 Windalarm 3
      • 3/0/3 Regenalarm
      • 3/0/4 Frostalarm
    2. im Aktor allgemein unter "Jalousieausgänge Sicherheit" die entsprechenden Sicherheiten freigeschaltet
      • Sicherheitsfunktionen: freigegeben
      • Windalarm 1: freigegeben
      • Frostalarm: freigegeben
      • Priorität: Frost -> Wind -> Regen
      • es wird alle 5 Min. auf Frost und Windalarm
    3. am jeweiligen Ausgang die Freigaben gesetzt
      • Sicherheitsfunktion: freigegeben
    4. am jeweiligen Ausgang die Sicherheit definiert
      • Windalarm1: Auffahren
      • Frostalarm: auffahren
      • am Ende der Sicherheit: keine Reaktion
    5. die Kommunikationsobjekte verknüpft
    nach Programmieren des Applikationsprogrammes des Aktors passiert erstmal fünf Minuten nichts, dann fährt die Jalousie hoch - und bleibt oben blockiert. Wenn ich dann manuell die GA für Windalarm1 und Frostalarm auf "0" setze, kann ich danach die Jalousie fahren. Nach wiederum fünf Minuten fährt sich wieder auf.

    Jetzt bin ich etwas ratlos, muss ich ständig "0" auf die Alarm-GAs schreiben? oder habe ich etwas übersehen?

    Danke!
    Thomas.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von binderth; 29.12.2016, 22:36.

    #2
    Zitat von binderth Beitrag anzeigen
    [*]es wird alle 5 Min. auf Frost und Windalarm
    Thomas, da wird die Erklärung liegen. Ausbleiben des zyklischen Telegramms vom Wind-/Frostsensor wird als Ausfall (Fehler) interpretiert -> Jalousie fährt in die sichere Position.

    Kommentar


      #3
      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

      Thomas, da wird die Erklärung liegen. Ausbleiben des zyklischen Telegramms vom Wind-/Frostsensor wird als Ausfall (Fehler) interpretiert -> Jalousie fährt in die sichere Position.
      hmm. danke für die rasend schnelle Antwort!
      ich dachte, der Aktor hat einen Speicher für sowas, weil er ja bei einem "0" Telegram auch entsprechend nach 4:59min. noch fahren lässt. aber OK, dann muss die Wetterstation also innerhalb des Prüfintervalles jeweils "0" auf die Warn-GAs senden.

      Danke,
      Thomas.

      Kommentar


        #4
        Zitat von binderth Beitrag anzeigen
        aber OK, dann muss die Wetterstation also innerhalb des Prüfintervalles jeweils "0" auf die Warn-GAs senden.
        Genau, das dient einfach der Sicherheit. Könnte ja sein, daß der Sensor tot ist und gar nichts mehr senden kann, wenn der Alarm auftreten soll. Deshalb die regelmässige Meldung als Lebenszeichen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

          Genau, das dient einfach der Sicherheit. Könnte ja sein, daß der Sensor tot ist und gar nichts mehr senden kann, wenn der Alarm auftreten soll. Deshalb die regelmässige Meldung als Lebenszeichen.
          again what learned! Klingt logisch. Dankeschön!

          Kommentar


            #6
            Nennt sich sicherheitstechnisch "Fail Safe".
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Und wenn man auf Nummer Sicher gehen will, nimmt man als Überwachungszeit etwas mehr als das Doppelte der Zykluszeit des Senders (z.B. Zykluszeit 2:30 Minuten, Überwachungszeit 5:05 Minuten). So kann auch mal ein Telegramm verloren gehen (aus welchen Gründen auch immer), ohne dass der Alarm ausgelöst wird. Wobei es eigentlich kein Problem ist, die Zeiten recht hoch zu setzen (z.B. 10 Minuten). Im realen Alarmfall sendet die Wetterstation ja eine 1 und die Aktoren reagieren sofort. Dem gegenüber ist es schon recht unwahrscheinlich, dass die Wetterstation ausfällt und in den nächsten 10 Minuten der Wind sehr stark wird.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Servas beinand!

                Ich wird jetzt gleich wahnsinnig!
                Ich habe also der Wetterstation beigebracht, alle Minute einen Alarm (0 bzw. 1) auf die aktuell beiden eingestellten GAs zu senden! Das klappt aber zu gut...! Jetzt werden die Jalousien explizit HERUNTERgefahren, wenn "0" auf die Alarm-GAs gesendet wird. Also unabhängig von den 5min. Zyklus bei der Überwachung. jede Minute wenn also Wind-Alarm 0 und Frost-Alarm 0 gesendet wird, fährt die Jalousie herunter...?? wtf?

                ich habe auch explizit "keine Reaktion" bei Alarmende eingestellt:
                2016-12-29_22h34_08.png
                Was hab ich diesmal übersehen?

                Kommentar

                Lädt...
                X