Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Dimmaktor

    Hallo,

    kann jemand kurz erklären, warum man bei Dimmaktoren den Nullleiter pro Kanal auflegen muss und beim Schaltaktor nicht?

    Wie bringt ihr die Nullleiter auf die Nullleiterschienen? Mit Hilfe von Dreistockklemmen pro Dimmkanal? Oder mit Hilfe von Nullleiterklemmen pro Dimmkanal? Brückt ihr die Nullleiter am Dimmaktor?

    Vielen Dank,

    Joe

    #2
    Zitat von sobeos Beitrag anzeigen
    kann jemand kurz erklären, warum man bei Dimmaktoren den Nullleiter pro Kanal auflegen muss und beim Schaltaktor nicht?
    Im Dimmerkanal gibt es einen Varistor (spannungsabhängigen Widerstand) als Überspannungsableiter zwischen L und N.
    Wenn durch einen Fehler in der Installation der N des Dimmers in der Luft hängt, und außerdem zwei unterschiedliche Phasen (L1, L2) an Dimmerkanälen angeschlossen sind, dann kann es über die Last "rückwärts" zu Spannungen >230V am Dimmerausgang kommen und der Varistor brennt durch.

    Siehe auch:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...002#post882002

    Dem Relais im Schaltaktor ist es egal, ob 230V oder 400V über dem Schaltkontakt anliegen, weil es keinen solchen Überspannungsschutz hat (und auch nicht braucht).

    Zitat von sobeos Beitrag anzeigen
    Wie bringt ihr die Nullleiter auf die Nullleiterschienen? Mit Hilfe von Dreistockklemmen pro Dimmkanal? Oder mit Hilfe von Nullleiterklemmen pro Dimmkanal?
    Grundsätzlich nutze ich dafür N Trennklemmen pro Kanal. Dort, wo mehrere Dimmkanäle an einer Sicherung hängen (und damit an derselben Phase) habe ich diese teilweise direkt am Dimmer gebrückt. Banaler Grund: Kein Platz mehr auf der N-Schiene für weitere Klemmen.
    Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2016, 21:21.

    Kommentar


      #3
      Zitat von sobeos Beitrag anzeigen
      Hallo,

      kann jemand kurz erklären, warum man bei Dimmaktoren den Nullleiter pro Kanal auflegen muss und beim Schaltaktor nicht?


      Joe
      ein Schaltaktor arbeitet wie ein Schalter, trennt einfach den Polleiter zur Last ab.
      (Nulleiter) Neutralleiter; heisst aber nicht dass ein Separater Neutralleiter pro Kanal angeschlossen werden muss. Ausser es ist eine separate Sicherungsgruppe. ( Wenn der Dimmaktor das Überhaupt zulässt)Aber bitte immer das Handbuch des Dimmers beachten

      z.B. Hier Seite 7
      http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st..._ABB_REV02.PDF

      warum ein Neutralleiter angeschlossen werden muss:
      ältere Dimmer wandelten die nicht benötigte Spannung in Wärme um, damit der Stromkreislauf geschlossen ist muss er über den Neutralleiter zurück fliessen. weniger Spannung an der Lampe, Lampe leuchtet weniger stark. heute funkioniert es etwas anders, aber so ist es wohl etwas einfacher verständlich, hoffe ich....
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
        warum ein Neutralleiter angeschlossen werden muss:
        ältere Dimmer wandelten die nicht benötigte Spannung in Wärme um, damit der Stromkreislauf geschlossen ist muss er über den Neutralleiter zurück fliessen. weniger Spannung an der Lampe, Lampe leuchtet weniger stark. heute funkioniert es etwas anders, aber so ist es wohl etwas einfacher verständlich, hoffe ich....
        Sorry, das ist kompletter Quatsch! Man sollte sich mit den Themen schon ein kleines bisschen auskennen, bevor man schreibt...

        Ein Dimmer benötig den N (unter anderem) weil er ja den Nulldurchgang erkennen muss, und das kann er nicht wenn er nur die Phase sieht und kein Bezugspotential. Ob die jetzt noch einen Ueberspannungsschutz drin haben, wie Volker behauptet, kann ich nicht sagen. Aber der wäre natürlich dann auch gegen den N als Bezugspotential.

        Betreffend der Verkabelung: Beiliegende Dok lesen und/oder Elektriker machen lassen, das sind Basics! (N natürlich aus dem gleichen Strompfad wie L)


        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen

          Sorry, das ist kompletter Quatsch! Man sollte s....

          Ja, habe doch völligen Mist zu der Frage geschrieben.
          Das von mir beschriebene ist ja ein simpler Spannungsteiler und benötigt den Neutralleiter nur wie jeder andere Verbraucher als Rückleiter. Das war ein ( leider schlechter und falscher) Versuch einem Laiend das zu erklären.
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar

          Lädt...
          X