Moin Moin,
zum Problem: Ich habe einen (vermute) uralt 16-fach Aktor...Walther Eibbox 1602 REG... Soweit ist damit alles klar, die Ausgänge schalten.
Jetzt hab ich parallel noch eine Visu laufen (Merten Inside Control mit zugehörigem Gateway). Dort kann man eine Statusabfrage des geschalteten Objektes machen.
Leider hat die Eibbox keine eigenen Statusobjekt der Kanäle und es ist auch nichts parametrierbar. Den Status für die LED´s an den Schaltern hole ich mir über das Senden-Objekt vom Aktor. Das funktioniert auch gut, allerdings in der App nicht (bei gleicher Gruppenadresse).
Das Problem dabei ist, dass ich ohne diese Statusabfrage in der App die Lampen/Lüfter etc die auf dem Aktor hängen gar nicht schalten kann.
Kann ich das irgendwie umgehen oder hat jemand schonmal damit gearbeitet? Jemand eine Idee?
zum Problem: Ich habe einen (vermute) uralt 16-fach Aktor...Walther Eibbox 1602 REG... Soweit ist damit alles klar, die Ausgänge schalten.
Jetzt hab ich parallel noch eine Visu laufen (Merten Inside Control mit zugehörigem Gateway). Dort kann man eine Statusabfrage des geschalteten Objektes machen.
Leider hat die Eibbox keine eigenen Statusobjekt der Kanäle und es ist auch nichts parametrierbar. Den Status für die LED´s an den Schaltern hole ich mir über das Senden-Objekt vom Aktor. Das funktioniert auch gut, allerdings in der App nicht (bei gleicher Gruppenadresse).
Das Problem dabei ist, dass ich ohne diese Statusabfrage in der App die Lampen/Lüfter etc die auf dem Aktor hängen gar nicht schalten kann.
Kann ich das irgendwie umgehen oder hat jemand schonmal damit gearbeitet? Jemand eine Idee?