Hallo,
ich nutze EIB schon viele Jahre, bin aber eher Nutzer als Programmierer. Vielleicht kann mir aber jemand mit meinem Problem auf die Sprünge helfen.
Ich habe für eine Treppe zwei Bewegungsmelder Argus 180 mit Zeitfunktion 1310/2. Realisieren wollte ich, dass das Licht an bleibt, solange man sich im Erfassungsbereich befindet. Es funktioniert soweit auch, nur wenn ich den Erfassungsbereich des einen Bewegungsmelder verlasse und das Licht noch an ist, wenn ich den zweiten Bewegungsmelder erreiche, geht das Licht trotz dem aus, wenn die Zeit abgelaufen ist. Die Bewegungen im Erfassungsbereich des zweiten Bewegungsmelder führen nicht zu Verlängerung (Licht an)? Erst wenn nach dem Aus eine Zeit verstrichen ist geht das Licht, ausgelöst durch den zweiten Bewegungsmelder, wieder an.
Ich habe Bewegungsaufnahme Helligkeitsabhängig und unabhängig probiert. Eingestellt habe ich: Zeit ist über Bewegung retriggerbar. Sicherheitspause ist 1 Sekunde. Aus Telegramm wird gesendet. Ich habe schon probiert, das Schaltobjekt des jeweiligen Bewegungsmelder mit dem Triggerobjekt des anderen Bewegungsmelder zu verknüpfen. Ich hatte gedacht dass das Signal (Schaltobjekt) das Triggerobjekt des anderen Bewegungsmelder anspricht, so das das Licht weiter an bleibt. Ging aber auch nicht.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, mit dem Verständnis, das ich aber kein Experte bin und manches vielleicht nicht verstehe.
Gruß Jörg
ich nutze EIB schon viele Jahre, bin aber eher Nutzer als Programmierer. Vielleicht kann mir aber jemand mit meinem Problem auf die Sprünge helfen.
Ich habe für eine Treppe zwei Bewegungsmelder Argus 180 mit Zeitfunktion 1310/2. Realisieren wollte ich, dass das Licht an bleibt, solange man sich im Erfassungsbereich befindet. Es funktioniert soweit auch, nur wenn ich den Erfassungsbereich des einen Bewegungsmelder verlasse und das Licht noch an ist, wenn ich den zweiten Bewegungsmelder erreiche, geht das Licht trotz dem aus, wenn die Zeit abgelaufen ist. Die Bewegungen im Erfassungsbereich des zweiten Bewegungsmelder führen nicht zu Verlängerung (Licht an)? Erst wenn nach dem Aus eine Zeit verstrichen ist geht das Licht, ausgelöst durch den zweiten Bewegungsmelder, wieder an.
Ich habe Bewegungsaufnahme Helligkeitsabhängig und unabhängig probiert. Eingestellt habe ich: Zeit ist über Bewegung retriggerbar. Sicherheitspause ist 1 Sekunde. Aus Telegramm wird gesendet. Ich habe schon probiert, das Schaltobjekt des jeweiligen Bewegungsmelder mit dem Triggerobjekt des anderen Bewegungsmelder zu verknüpfen. Ich hatte gedacht dass das Signal (Schaltobjekt) das Triggerobjekt des anderen Bewegungsmelder anspricht, so das das Licht weiter an bleibt. Ging aber auch nicht.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte, mit dem Verständnis, das ich aber kein Experte bin und manches vielleicht nicht verstehe.
Gruß Jörg
Kommentar