Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Powernet Problem...(schon installierte Komponenten im Haus gekauften Haus)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIB Powernet Problem...(schon installierte Komponenten im Haus gekauften Haus)

    Hallo an die User und Forengemeinde,

    ich bin auf dem Sektor totaller Anfänger und ich bin auch kein gelernter Elektroniker..

    ich habe in meinem Haus (gebraucht gekauft) schon eine ziemlich keine, für mich kurios zusammengestellte, EiB Powernet Anlage installiert und in Aktion.
    Alles wird über eine Steuereinheit von Busch&Jäger angesteuert.
    Das Steuergerät ist ein Triton 6320-50 5/10 Fach
    Es werden darüber drei Fensterrollos über sogenannte Aktoren gesteuert und die Terrassenbeleuchtung.. Angeblich sollen auch die Heizkörper in einem Zimmer steuerbar sein.. was ich aber überhaupt nicht weiss.. es sind zwar diese Motoren auf diesen angebracht aber wie das steuerbar sein soll ist mir etwas unbegreiflich..
    Dann weiss ich nicht wie dieses Steuergerät programmiert wurde...
    ein Rolle hat mit der Steuerung Probleme und geht mal und geht mal nicht anzusteuern.. nur wie kann man das testen woran es liegt?

    Ich habe mir so einen alten EIB Controller mal gekauft und diese Software dazu von Busch&Jäger besorgt.. aber wie liest man diese Daten aus und wie bekommt man diese in das Steuergrät?

    hatte gedacht das ich mit einem COMkabel was als USB genutzt wird auskomme, aber die Software erkennt den Controller damit nicht.. also bestimmt das falsche Kabel besorgt? mmhh

    Wer kann mir hier evtl mit Rat und Tat zur Seite stehen? bin da schon recht am verzweifeln.
    Ich komme aus Brühl bei Köln und ich hatte auch einen Elektriker mal hier..

    die haben ihren Laptop an die Steckdose gesteckt, par mal die Schalter am Steuergerät getätigt und sind dann wieder weg.. und wollte sich zurück melden.. das war vor über einem halben Jahr.. Rückrufe oder Emails gab es nicht mehr von denen.. keine Ahnung warum?? evtl zu kompliziert das ganze? keine Ahnung..

    wollte es nun mit Hilfe dieses Forums schaffen das mehr Licht ins dunkle zubekommen.

    Ich wäre also über jede Hilfe mehr als dankbar.. und wenn jemand aus meiner Ecke kommt und mir vor Ort helfen könnte, wäre das natürlich ein riesen Wunder.

    Viele Grüße aus Brühl
    Kevin

    #2
    So wird das nichts.
    Der Triton ist nur ein Taster.

    Ohne Projekt (PowerProject oder ETS) - Datei ist nichts mit auslesen - im ungünstigsten Falle besser gleich neu machen.
    Mal den Vorbesitzer (der das einbauen lies) nach einer Diskette o.ä. fragen?

    Wie umfangreich ist die Anlage - alle Räume ausgestattet?

    BJ hat Powernet als letzte Bastion jetzt ebenfalls abgekündigt - im worst-case würde ich darauf auch nicht mehr aufsetzen.
    Alternativen wären KNX-RF oder EnOcean.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      die Vorbesitzer haben nichts.. haben wir schon gefragt.. die Firma die das wohl mal gemacht hat gibt es nicht mehr..
      Also die Rollos werden nur im EG Wohn-/Esszimmer, Küche, Flur darüber gesteuert.. ich hatte vor die angerenzenden Zimmer auch auf elektrisch und Aktoren aufzurüsten.. habe noch solche Aktoren als Restposten erhalten.. wären somit nur drei Zimmer.. dann wäre das EG komplett darüber zu steuern.. wäre mein Plan.. aber wenn sich das hier als riesen Problem entpuppt.. bin ich rest ratlos.
      Ich habe zwar noch eine KNX Gira Türanlage die mal in Betrieb genommen und eingebaut werden sollte, aber dafür muss erstmal der neue Sicherungskasten fertig angeschlossen werden.. damit man auch was mehr Platz für solche riesen Steuergeräte hat.

      Also wie ja kurz beschrieben, ist das System in meinen Augen recht klein angesiedelt. Das Triton ist im Wohnzimmer und steuert dann die genannten Rollos und das Licht auf der Terasse.. sollte angeblich auch die beiden Heizkörper steuern aber da denke ich ist bestimmt auch der Aktor platt. weil das sich nichts tut bzw. ich auch gar nicht weiss wie diese über das Triton gesteuert werden..

      Mal eine Frage vorab, wenn ich jetzt das Powernet entferne, wie bekomme ich dann alles umgerüstet? ist das einfach ohne die Wände aufzureisen etc??

      Schön wäre es mal über das Handy alles anzusteuern... (Telefon, Türe, Rollos, Licht usw..)aber das ist noch reichlich Zukunftsmusik und nicht mal so eben umsetzbar..denke ich.

      Gruß Kevin

      Kommentar


        #4
        noch ergäzend mitgeteilt.. die EletroFirma die hier war sagte man könnte eine ProjectDatei selber neu erstellen...(wenn keine vorhanden wäre) indem man das Tritongerät einfach bedient und dann am Laptop es erkennt... nur wie soll ich das selber machen? wie geht das?

        Kommentar


          #5
          Zitat von FIGti Beitrag anzeigen
          noch ergäzend mitgeteilt.. die EletroFirma die hier war sagte man könnte eine ProjectDatei selber neu erstellen...(wenn keine vorhanden wäre) indem man das Tritongerät einfach bedient und dann am Laptop es erkennt... nur wie soll ich das selber machen? wie geht das?
          Klar, wenn man es kann, ist es einfach - aber d.h. nicht, dass es jeder kann, ohne auch nur die Grundlagen verstanden zu haben. Waren das die Knallköpfe, die da waren u. sich hinterher nicht mehr blicken liesen?

          Zitat von FIGti Beitrag anzeigen
          Also die Rollos werden nur im EG Wohn-/Esszimmer, Küche, Flur darüber gesteuert.. ich hatte vor die angerenzenden Zimmer auch auf elektrisch und Aktoren aufzurüsten.. habe noch solche Aktoren als Restposten erhalten.. wären somit nur drei Zimmer.. dann wäre das EG komplett darüber zu steuern.. wäre mein Plan.. aber wenn sich das hier als riesen Problem entpuppt.. bin ich rest ratlos.
          Was sind das für Aktoren? Genauer Typ evtl. auch Bild.

          Wenn es nur ein paar Aktoren sind, ist das halb so schlimm wegen eines Umstiegs - wie gesagt, Powernet ist auf dem absteigenden Ast.

          Zitat von FIGti Beitrag anzeigen
          Mal eine Frage vorab, wenn ich jetzt das Powernet entferne, wie bekomme ich dann alles umgerüstet? ist das einfach ohne die Wände aufzureisen etc??
          Je nachdem die jetzige Lösung verbaut wurde (ich denke, es war ohnehin eine Nachrüstlösung) wäre KNX-RF ein guter Weg. Da muss man auch keine Wände aufreissen (ausser man hat ohnehin noch andere Maßnahmen vor).

          Sieh mal hier - MDT-Aktor KNX-RF
          Die Taster wären auch optisch gefällig.

          Über den Koppler bekommt man auch seine restlichen Dinge ans "echte" KNX u. somit ist der Weg frei zur Realisierung deiner Wünsche.



          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            das sind diese weissen "Stangen".. Schaltaktoren. Steht EIB Pownernet drauf von Busch&Jäger.. Bezeichnung ist: 6952 EB 101

            für die Heizung müsste es ein anderer natürlich sein... aber da habe ich die Bezeichnung nicht zur Hand.

            ja es waren die gleichen Typen die sich nicht mehr gemeldet hatten...

            Kommentar


              #7
              deine gezeigten Aktoren kann ich ja einfach statt der Powernetstangen einbinden.. muss ich dann neue Leitungen ziehen? sind auf dem LINKBild recht einfach zum einbinden aus.. und welche Steuereinheit muss ich dann nutzen?

              Kommentar


                #8
                FIGti Grundsätzlich sind diese Komponenten recht haltbar und funktionieren auch ordentlich. Zudem kann man sie leicht neu programmieren, man muss nur bspw. bie den Tastern ("Schaltern") an den Programmierknopf, wozu diese leicht aus der Wand genommen werden.

                Am einfachsten wäre es, Du würdest mal ein paar Bilder einstellen und idealerweise eine Liste der verbauten Geräte im Schaltkasten (sofern vorhanden) und/oder ein Bild davon machen. Dann lässt sich schnell sagen, was genau verbaut wurde und wie Du Dir das gut einrichten kannst.

                Sofort auswechseln würde ich nichts. Die Sachen sind nicht schlecht. Neu würde ich nicht so viel kaufen.

                Ein Wechsel zu einem Funksystem KNX-RF und/oder EnOcean kann als Ersatz teilweise Sinn machen, wenn etwas ersetzt werden soll oder muss.

                Du hast ja jetzt einige Tage Zeit, vielleicht findet sich da eine gute Lösung.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von FIGti Beitrag anzeigen
                  a es waren die gleichen Typen die sich nicht mehr gemeldet hatten...
                  Schon nett, gell? Erst ist alles ganz einfach, aber man ist sich zu unbequem, weil doch aufwändiger, das zu machen - für einen Könner zwar nicht, aber für einen Laien zum Einstieg kann man das vergessen.

                  ´Für RF muss man gar nichts aufreissen solange am Einbauort Strom u. Verbraucherkabel liegen.
                  Ist deine E-Installation evtl. sogar in Rohr geführt? Dann wäre auch ein TP-Umstieg ggfs. machbar.

                  Klären muss das aber ein kundiger Elektriker vor Ort - auch ein Forumskollege könnte dich u.U. unterstützen.

                  raman hat zwar Recht - die Produkte sind recht haltbar, aber in so einem Fall würd ich das Zeug in die Bucht schiessen, solange jemand noch bereit ist dafür Geld zu geben.
                  Du hast schliesslich nach dieser Problemlösung ja bereits weitere Wünsche an deine Installation u. da ist das verbaute Zeug (wenn es wirklich nur den geschilderten Umfang hat) dir nur ein Klotz am Bein.



                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X