Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach "Stromweg" keine Sensor-Werte mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Nach "Stromweg" keine Sensor-Werte mehr

    Hallo,
    folgendes Problem habe ich mit dem Wiregate:
    Nach "Stromweg" werden keine Sensorwerte mehr ausgegeben, der Busmaster prof. "blinkt" nicht mehr.
    Auch ein Reconnet des USB-Kabels sowie ein Neustart (Hard und Soft) des Wiregate zeigt keine Änderung.
    Ich muß erst im Sensor/Werte-Fenster auf speichern gehen (auch ohne Änderung), dann funktioniert`s wieder, d.h. die Sensorwerte werde wieder ausgegeben / der Busmaster blinkt wieder periodisch.
    Was kann hier die Ursache sein?

    Thomas

    #2
    Zitat von TomtheRipper Beitrag anzeigen
    ein Neustart (Hard und Soft) des Wiregate zeigt keine Änderung.
    Ich muß erst im Sensor/Werte-Fenster auf speichern gehen (auch ohne Änderung), dann funktioniert`s wieder,
    Thomas
    Hallo Thomas
    Hmm... also funktioniertes nun wieder oder nicht? Ist der Fehler reproduzierbar?


    Unbedingt wichtig, wenn du wirklich Hilfe möchtest:
    - WG Nummer
    - Softwarstand (WG und PBM)
    - Root?
    - wurde zuvor etwas geändert?


    Ansonsten Wartungs VPN öffnen und Ticket erstellen

    Gruess

    Kommentar


      #3
      Oh Sorry, vergessen:

      Softwarestand 0.101 und 1.4.0
      zuvor nichts geändert (schon länger nicht mehr, bin sehr genervt von dem Gerät und warte lieber auf den Timberwolf...)
      kein Root,
      WG 1591
      Reproduzierbar: ja, tritt bei jedem Neustart auf.

      Meinst, soll ich ein Rep.-Ticket eröffnen?

      Danke übrigens für Deine schnelle Antwort!
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Ja wenn noch Garantie drauf ist, unbedingt Ticket eröffnen. Mail an Wiregate mit Fehlerbeschrieb und Link auf diesen Tread reicht ja.

        Schnelleren und professionelleren Support als bei Elab hab ich schon selten erlebt

        Kommentar


          #5
          Bei einem Regulären Rebot oder dem "Stromweg" reboot?

          Kommentar


            #6
            Grad noch mal getestet: Fehler zeigt sich bei jeder Art von Neustart. Nur ein Speichern (und somit Neustart der Serverprozesse) der Sensorwerte bringt abhilfe. Davor keine Kommunikation mit dem Busmaster.
            Ich werd ein Ticket eröffnen.
            Grüße und Danke!
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas und alle Mitleser,

              hinsichtlich der Frage, ob ein Ticket eröffnet werden soll und / oder ein Foreneintrag vorgenommen werden soll:
              • Forum ist Kunde supportet Kunde: Grundsätzlich sehe ich das Forum zunehmend als Kundensupportforum, also Kunde supportet Kunde.
              • Pflicht zur Erfassung in Tickets: Wegen ISO 9001 müssen wir alles in Tickets führen. Haben wir nun ein Problem im Forum, brauchen wir trotzdem ein Ticket und so müssen wir alles doppelt schreiben bzw. kopieren. das ist unwirtschaftlich. Daher präferieren wir die Bearbeitung von Support per Ticket.
              • Ungleiche Rechte: Es gibt für letzteres auch noch einen anderen Grund: Einem Hersteller wird seitens der Community - auch im vom Hersteller selbst finanzierten und bereitgestellten Forum - nicht das gleiche Recht zur Meinungsäußerung zugesprochen wie dem einzelnen Community-Mitglied. Während es "statthaft" ist, dass ein Community-Mitglied (der Kunde) sich fast beliebig äußern und scharf kritisieren darf, wird eine umgekehrte Kritik eines Herstellers am Comunity-Mitglied deutlich weniger toleriert.
                Nicht selten haben Fehlermeldungen als Ursache ein "Layer 8" Problem oder eine überzogene Erwartungshaltung. Solchermaßen darf man als Hersteller in der gleichen Deutlichkeit nicht ansprechen - ohne einen Shitstorm zu riskieren. Womit sich bei öffentlicher Fehlersuche an Kundenanlagen schnell ein schiefes Bild ergibt. Wir haben es früher oft genug erlebt, dass wir martialische Überschriften wie "WireGate Tod - Kinder frieren" und ähnliches ertragen mussten - nebst kritischer Äußerung des Kunden - und bei der anschließenden Fehlersuche stellten wir dann fest, dass der Kunde durch unsachgemäßen Eingriff in das Gerät den Fehler selbst verursacht hat - nur durften wir das in der Deutlichkeit nicht öffentlich sagen. Die Arbeit im Support sollte meinen Mitarbeitern und mir auch Spaß machen, daher bevorzugen wir die Bearbeitung per Ticket, weil die Kunden im direkten Kontakt zumeist deutlich freundlicher sind, als indirekt über ein Forum (mit der Community im Rücken).


              Beispiele:
              • Bei einem individuellen Fehler (bzw. bei einem "vermutlich individuellen" Fehler, bei dem aus der Nachrichtenlage im Forum vermuten kann, dass es keinen anderen betrifft - z.B. weil die Software schon seit Wochen draußen ist und niemand anders davon berichtet) führt der schnellste Weg immer über das direkte Support-Ticket.
              • Bei Kleinigkeiten und Schönheitsfehlern (in der Hilfe fehlt xyz), bei denen ein allgemeiner Fehler zu vermuten ist, darf man das im Forum berichten (und trotzdem gerne ein Ticket schreiben. Weil dann wissen alle davon und uns ist geholfen, weil wir nicht 384 Tickets dazu verwalten müssen


              Ergänzender Hinweis:
              • Für Support außerhalb der Garantie (also außerhalb Hardware / Setup) sowie für selbst verursachte Fehler oder Probleme, die letztlich in der eigenen Sphäre liegen (zB durch das Fehler im eigenen Netzwerk verursacht), bitte ich um Verständnis, wenn wir um Übernahme von Kosten bitten. In der Vergangenheit haben die ein oder anderen Kunden zuerst Vereinfachungen versucht (die Lüsterklemme gekommen anstatt die empfohlene Klemme) und dann die Fehlersuche auf uns abgewälzt. Das rechnet sich einfach nicht und darum bitte ich um Verständnis.


              mfg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                ha ha gut beschrieben (ungleiche Rechte), Stefan!! :-)
                Ich kann mir schon vorstellen, dass da eine gewisse Diskrepanz zwischen Kunde und Anbieter - den Umgangston betreffend - herrscht.
                Muss aber nicht sein, oder?
                Ich glaube, dass ihr als Hersteller sehrwohl auch sagen/schreiben dürft und sollt, was Sache ist! Und erst recht wenn der Kunde einen Mega-Bockmist fabriziert hat...!!
                Schönrederei hilft - denke ich - keinem weiter! Genau das gilt doch für alle Bereiche des Lebens, oder?
                Betrifft natürlich beide Seiten. (Ich komm grad vom Weißwurstfrühstück :-)... man sehe mir bitte meine kurze Ausführung hierüber nach, v.a. betreffend "Gerät nervt mich"....)

                Hab übrigens schon per Mail euren Support kontaktiert.

                Gruß
                Thomas


                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thomas,

                  Zitat von TomtheRipper Beitrag anzeigen
                  Ich glaube, dass ihr als Hersteller sehrwohl auch sagen/schreiben dürft und sollt, was Sache ist! Und erst recht wenn der Kunde einen Mega-Bockmist fabriziert hat...!!
                  Nein, die langfristige Erfahrung ist da diametral. Das ist wie ein Reflex, wenn ich einem Kunden zu direkt begegne, dann gibt es in 8 von 10 Fällen automatische "Forumsprügel" von Foristen, die zuvor gar nicht am Thread beteiligt sind. Ich halte das für den Grund, warum sich Firmen weltweit von Foren zurückziehen oder nur noch "spülmittelglatt" mit wenig angreifbaren, weichgespülten Aussagen agieren. Ich habe mein Verhalten daran angepasst und schreibe mittlerweile erheblich weniger. Mehr möchte ich dazu nicht ausführen...


                  Zitat von TomtheRipper Beitrag anzeigen
                  Schönrederei hilft - denke ich - keinem weiter! Genau das gilt doch für alle Bereiche des Lebens, oder?
                  Richtig, sollte man meinen, Insgesamt mache ich Privat wie im Berufsleben die Erfahrung, dass sehr viele Menschen nicht mit berechtigter Kritik und Anregungen umgehen können.


                  Zitat von TomtheRipper Beitrag anzeigen
                  betreffend "Gerät nervt mich"....)
                  Ich hab da kein Problem. Wir haben unser Ohr beim Kunden und hören genau zu, was gewünscht wird. Manches geht nicht, weil das Budget nicht reicht, aber das was möglich ist, kommt auf die Liste. Mithin: Lass alles raus und schreibe uns, was Dich genau nervt (wobei wir von vielem wissen und im Timberwolf Server adressieren wollen).


                  Zitat von TomtheRipper Beitrag anzeigen
                  Hab übrigens schon per Mail euren Support kontaktiert.
                  Danke, ist auch angekommen. Hat noch ein wenig geknirscht, weil wir unser eMail-System zum Jahreswechsel umgestellt haben. Daher, falls was komisch aussieht, bitte melden. Die Kollegen werden sich melden. Ich denke, es hat keine High-Prio, dass wir alles stehen und liegen lassen müssen, daher ggfls, um Geduld.


                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,
                    mit was man sich als Hersteller alles "rumschlagen" muß.... Ist eigentlich hochinterressant, auch psychisch gesehen: 'gemeinschaftlicher Schutzraum Forum'...hab' ich so auch noch nicht betrachtet...

                    Nein, o.g. Problemlösung präsiert wirklich nicht, ausserdem warte ich ja auch schon sehr auf den neuen "Holzwolf?" :-)
                    (bin bei dem Migrations-Umtausch-Dings dabei)
                    Deswegen möchte ich kein großes Fass mehr aufmachen, kann sich ja quasi nur noch um Stunden handeln, oder?
                    (sehrbreitgrins)
                    Grüße + Danke!
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thomas,

                      Zitat von TomtheRipper Beitrag anzeigen
                      Ist eigentlich hochinterressant, auch psychisch gesehen: 'gemeinschaftlicher Schutzraum Forum'...hab' ich so auch noch nicht betrachtet...
                      Nun, die Menschen sind wie sie sind. Schreiber, die wirklich was beitragen wollen, werden über die Zeit mit Kommentaren konfrontiert, die sich aus der Meinungsvielfalt der 20.000+ Foristen ergeben. Bei einer solchen Bandbreite findet sich immer einer, dem eine unpassende oder wenig zielführende Antwort am Ende nicht zu blöde ist. Es reichen nur ein paar solcher "Störer", die in jedem zweiten Thread ihre typischen "Zwei-Satz-Beiträge" hinterlassen, um die Arbeit der Schreiber ausreichend zu diskreditieren bzw. die Motivation zu rauben.


                      Zitat von TomtheRipper Beitrag anzeigen
                      ...ausserdem warte ich ja auch schon sehr auf den neuen "Holzwolf?" :-)(bin bei dem Migrations-Umtausch-Dings dabei) .... kann sich ja quasi nur noch um Stunden handeln, oder?
                      JA! So haben mir meine Programmierer das im letzten Jahr auch versprochen. Und ich bin der erste, der darüber unglücklich ist, dass es nicht stimmte, weil ich darf nun die Kosten der längeren Entwicklungszeit tragen und muss die Kunden trösten... dabei wollte ich Timberwolf Server verkaufen.

                      Zunächst gibt es keine erneute Termineinschätzung, die Sache ist komplex und einer Schätzung offenbar schwer zugänglich. Tatsächlich ist sehr viel fertig, aber es fehlt daran, die diversen "losen Enden" der Module miteinander zu verbinden oder die berühmten letzten 20%. Wir sind zuversichtlich und bereiten bereits die Fertigung vor. Beim 2000er Desktop Server arbeiten wir hier parallel auch an einer Verbesserung der Hardware, nutzen also die Zeit, welche die SW-Entwicklung benötigt für ein Upgrade. Übrigens wird es bei letzterem neben Containern nun zusätzlich Unterstützung für richtige virtuelle Maschinen geben, so dass man mehrere Server (OpenHAB usw.) zusammenfassen kann.

                      Aber jetzt wird es Off-Topic....


                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        [OT]
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        ... an einer Verbesserung der Hardware...
                        ... neben Containern nun zusätzlich Unterstützung für richtige virtuelle Maschinen geben, ...
                        Moin Stefan,
                        du machst mich sehr neugierig
                        magst du dazu im Timberwolf Fred wenn das alles spruchreif ist und du grade mal Zeit hast (bei eurem ganzen Stress) bisschen was genaueres sagen ?

                        [/OT]
                        Sorry Thomas fürs OT aber die Neugier und das kribbeln in den Fingern siegte
                        Hans Martin

                        Problem? "Verstehe das Problem!"

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Hans Martin,

                          Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigen
                          [OT]magst du dazu im Timberwolf Fred wenn das alles spruchreif ist und du grade mal Zeit hast (bei eurem ganzen Stress) bisschen was genaueres sagen ?
                          Ja, zu gegebener Zeit, wobei die Bedienung des Newsletters mit Infos Vorrang hat, womit ich noch im Rückstand bin.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Super Stefan - das wird ein spannendes Jahr 2017
                            Vielen Dank auch für euren Einsatz (auch deinen nach Feierabend hier im Forum)
                            Hans Martin

                            Problem? "Verstehe das Problem!"

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Zunächst gibt es keine erneute Termineinschätzung, die Sache ist komplex und einer Schätzung offenbar schwer zugänglich. Tatsächlich ist sehr viel fertig, aber es fehlt daran, die diversen "losen Enden" der Module miteinander zu verbinden oder die berühmten letzten 20%.
                              <OT>
                              Hehe, 20% = "Almost done" = "not done", dieses Prinzip hat schon was für sich. Aber bei so einer komplexen Sache die Stories so zu schneiden, dass möglichst früh was anwend- und damit verkaufbares rauskommt, ist ja leider nicht so trivial.
                              </OT>

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X