Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Router Empfehlung

    Hallo,

    nach einer Pause von 4 Jahren will ich endlich meine KNX Installation wieder weiter "entwickeln". Im Moment benutze ich für den Buszugriff noch einen HS mit einer seriellen Schnittstelle. Aber nach einem kurzen Blick in das Forum zeigt sich das der Homeserver doch in die Jahre gekommen ist. Ich denke um einfach flexibler zu sein schaue ich mir auch edomi an. Ich will daher einen IP Router anschaffen um flexibler auf den Bus zugreifen zu können und das optimalerweise mit mehreren Geräten gleichzeit. Ich liste mal auf was mir spontan einfällt:
    • Zugriff via HS
    • Zugriff via ETS5 mit der Möglichkeit Gruppen- und Busmonitor zu benutzen. Gerade der Busmonitor wird soweit ich das gelesen habe nur von dem Gira IP Router 216700 unterstützt.
    • Zugriff via edomi
    • Evtl. Linienkopplung über LAN
    • Nach Möglichkeit sollte die Stromversorgung über den KNX Bus erfolgen, sonst PoE und als letzte Alternative ein 24V Netzteil

    Im Moment tendiere ich zum Gira IP Router 216700 wegen dem Busmonitor, da stört mich aber das extra 24V DC Netzteil. Gibt es evtl. einen IP Router der auch Busmonitorunterstützung hat aber kein extra Netzteil benötigt.

    Oder habe ich noch etwas übersehen? Wie gesagt, ich steige gerade erst nach 4 Jahren "Pause" in die Programmierung ein.

    PS: Ich hatte mir auch den eibd angesehen, aber das Projekt scheint tot zu sein (auch der Fork) oder habe ich nicht gut genug geschaut?

    #2
    Punkt 2 und Punk 3 schließen sich aber aus! Gira kann den Busmonitor ab Firmware V3, Edomi geht seit der Gira Firmware V3 nicht mehr... hihi.
    Punkt 5 wirft alle Router, bis auf den MDT auch wieder raus... lustig was sich die Leute wünschen.

    Ich würde dir den "Weinzierl 751 KNX IP Router" empfehlen. Der kann bis auf Punkt 2 eigentlich alles. Der Gruppenmonitor geht aber immer, nur der Busmonitor eben nicht.. für die Fehlersuche reicht i.d.R. aber der Gruppenmonitor. (Also mir zumindest.)

    Achja und Willkommen zurück bei den Nerds!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Naja, wünschen kann man sich ja viel . Aber in jedem Fall ein dickes DANKE für den Hinweis mit edomi und dem Gira IP Router und der neuen Firmware. Das hatte ich noch nicht gesehen. Gut das ich gefragt hatte ... Den Weinzierl schaue ich mir mal an.

      Kommentar


        #4
        Es gibt wohl einen EIBDB Trick von Micha (Vento), dass man den V3 und Edomi doch verwenden kann, aber ist von Got.. äh Geart so nicht vorgesehen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          weiss jemand (Weinzerl macht diese Woche noch Betriebsferien, sonst hätte ich das nachgefragt) wann der Weinzierl 752 KNX IP Router in den Handel kommt?

          PS: Wird hier angekündigt: http://www.weinzierl.de/index.php/de...uilding-2016-2

          Kommentar


            #6
            Der Enertex-Router funktioniert auch mit Edomi und kann mit POE versorgt werden, allerdings auch hier kein Busmonitor.

            Kommentar


              #7
              Gibt es zur IP Routersuche was neues ?

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                gutes Timing walter12 Ich habe gerade folgende Antwort von Weinzerl bekommen:

                vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten und Lösungen für KNX. Leider kann ich Ihnen keine Termin für das Produkt KNX IP Router 752 nennen, da wir aufgrund einer Neubewertung des Marktes andere Produkte vorgezogen haben.
                Bei Rückfragen oder Anmerkungen können Sie gerne auf mich zukommen.
                Das klingt für eher danach als ob generell die Weiterentwicklung der IP-Router in Frage gestellt wird. Ich denke ich werde mich nochmal weiter umschauen. Schade das ausgerechnet der Gira mit edomi nicht funktioniert .

                Kommentar


                  #9
                  Was spricht denn aus deiner Sicht gegen den 751?


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    babel Wenn ich Dich richtig verstanden habe suchst Du einen IP Router ohne Hilfsspannungsversorgung. Da hat Weinzierl doch den KNX IP Router 751 im Programm, der Deinen Anforderungen entspricht. Auch kommt der MDT IP Router SCN-IP100.02 ohne Hilfsspannung aus. Mit beiden kannst Du in der ETS den Bus- und Gruppenmonitor nutzen. Auch kann man bei beiden IP Routern das Programmieren in der Unterlinie verhindern, was der Gira 216700 nicht unterstützt.

                    Zitat von babel Beitrag anzeigen
                    Das klingt für eher danach als ob generell die Weiterentwicklung der IP-Router in Frage gestellt wird.
                    Deine Annahme ist sicher falsch, denn die Prioritätensetzung ist bei Weinzierl derzeit tatsächlich nicht auf dem 752.
                    Zuletzt geändert von evolution; 10.01.2017, 12:40.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      @Voltus: Aktuell sieht der Weinzerl IP Router 751 am geeignesten aus. Aber der Hinweis auf die Neubewertung des Marktes läßt mich zweifeln das dort noch aktiv weiter entwickelt wird. Sprich, ich befürchte bei Problemen sind andere Produkte wichtiger.

                      Ich will einfach nicht das Pech haben auf ein Produkt wie den Gira Smartsensor zu setzen. Ich hatte mir den extra ausgesucht weil der doch deutlich mehr kann als ein simpler Taster. Dummerweise entwickelt Gira das Produkt nicht mehr weiter. Ich bin ehrlich gesagt froh das ich den immer noch über die ETS5 programmieren kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        so ein Display kann auch mal kaputt gehen....ausserdem wird das bestimmt nicht mehr ohne eigene Stromversorgung zu betreiben sein könnte ich mir vorstellen.
                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          @evolution: Deine Aussage zur Unterstützung des Busmonitor beim Weinzerl widerspricht aber der Aussage von BadSimley. Er schreibt das der Weinzerl 751 eben genau keinen Busmonitorsupport bietet. Was stimmt denn nun?

                          Wie gesagt, an sich scheint der Weinzerl der aktuell "beste" IP-Router zu sein, aber es schwer das genau abzuschätzen wenn sich die Aussagen widersprechen (Thema Busmonitor).

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von babel Beitrag anzeigen
                            @evolution: Deine Aussage zur Unterstützung des Busmonitor beim Weinzerl widerspricht aber der Aussage von BadSimley. Er schreibt das der Weinzerl 751 eben genau keinen Busmonitorsupport bietet. Was stimmt denn nun?

                            Wie gesagt, an sich scheint der Weinzerl der aktuell "beste" IP-Router zu sein, aber es schwer das genau abzuschätzen wenn sich die Aussagen widersprechen (Thema Busmonitor).
                            Mann kann doch einfach mal in die Bedienungsanleitung schauen....dann weiss man was sache ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Im Zweifel hat evolution recht! Der kennt dir weinzierl Produkte wesentlich besser als ich! Ich kann mich auch täuschen!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X