Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate funktionen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Wiregate funktionen

    Hallo,

    ich schon wieder mit einer vermutlich überflüssigen frage. Aber ich möchte sicher gehen bevor ich mir eins bestelle:

    1. Mit dem Wiregate kann ich Rollos fahren. Sunset und Sunrise sind nach meinen längen und breiten graden und der aktuellen Uhrzeit berechnet? Seh ich das richtig?

    2. Gibt es eine möglichkeit online Wetterdaten abzurufen und auch zu verwerten für den Bus? (kein auschlaggebendes Kriterium)

    3. Die 1-Wire Signal von Temp usw. kann ich in eine Logik für den Bus einbauen?

    4. Mit Magic Buttons lassen sich individuelle Zeitzähler basteln wie lange welcher Button aktiviert war?

    5. Eine kleine Visu ist möglich?

    Danke schon einmal und ich hoffe ich nerve nicht allzu sehr (Jetzt schon wo ich noch gar keins hab....... aber fast)

    Gruß Volker

    #2
    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
    1. Mit dem Wiregate kann ich Rollos fahren. Sunset und Sunrise sind nach meinen längen und breiten graden und der aktuellen Uhrzeit berechnet? Seh ich das richtig?
    Mit einem passenden Plugin ist das möglich. Ein Beispiel dafür ist hier im Forum veröffentlicht. (Funktioniert bei mir sehr gut)
    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
    2. Gibt es eine möglichkeit online Wetterdaten abzurufen und auch zu verwerten für den Bus? (kein auschlaggebendes Kriterium)
    Mit einem passenden Plugin ist das möglich. Ein Beispiel dafür ist mir nicht bekannt.
    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
    3. Die 1-Wire Signal von Temp usw. kann ich in eine Logik für den Bus einbauen?
    Ja, das ist eine triviale Anwendung für die Plugins.
    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
    4. Mit Magic Buttons lassen sich individuelle Zeitzähler basteln wie lange welcher Button aktiviert war?
    Weiß ich nicht, ich habe keine Magic Buttons.
    Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
    5. Eine kleine Visu ist möglich?
    Möglich: ja.
    Out of the Box: nein - aber linknx mit knxweb so wie das alternative MisterHouse sind bereits installiert.
    IMHO ist die beste Möglichkeit (Achtung, das ist subjektiv!) die Visu gleich ganz selber zu machen - und dafür bietet das WireGate alle Freiheiten.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für deine Antwort.
      Das mit den 1-Wire Signalen konnt ich nirgendwo raus lesen wie ich die dann mit einer GA logisch verbinden kann... das wollt ich vorher klären. Die Anzeige allein bringt mir nicht viel.

      Hab vor kurzem mal linknx und eibd usw installiert und in irgendeiner wiki wurden Befehle wie: Sunset und Sunrise verwendet. Können das die Programme von Haus aus oder nur über Plugins?

      Und wie meinst die Visu ganz selber machen?

      Gruß Volker

      Kommentar


        #4
        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Hab vor kurzem mal linknx und eibd usw installiert und in irgendeiner wiki wurden Befehle wie: Sunset und Sunrise verwendet. Können das die Programme von Haus aus oder nur über Plugins?

        Und wie meinst die Visu ganz selber machen?

        Gruß Volker
        Hoi Volker

        Ja linknx kann Sunrise und Sunset. Nur Länge und Breite eingeben und fertig.

        Visu selber machen heisst: Es gibt keine starre Vorgabe sondern man ist flexibel mit Elementen zum selber konfigurieren. ( eben knxweb )
        Angehängte Dateien
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
          Hallo, ich schon wieder mit einer vermutlich überflüssigen frage. Aber ich möchte sicher gehen bevor ich mir eins bestelle
          Hallo Volker, die Fragen sind keineswegs überflüssig, im Gegenteil Du legst damit den Finger in eine "Wunde": Wir haben es bisher nicht wirklich gut zustande gebracht, an einer Stelle gesammelt und überschaubar darzustellen, was mit dem WireGate Multifunktionsgateway funktioniert und wo die Grenzen sind und welche dieser Funktionen einfach, mittelschwer oder eher nur für Experten zu realisieren sind.

          Deshalb werde ich bei dieser Gelegenheit mich mal daran machen, in diesem Tread eine strukturierte Übersicht zu erstellen, mit welcher der Überblick besser wird.

          Dauert aber sicher ein Weilchen bis ich das alles ordentlich zusammen geschrieben habe.


          Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
          Das mit den 1-Wire Signalen konnt ich nirgendwo raus lesen wie ich die dann mit einer GA logisch verbinden kann... das wollt ich vorher klären. Die Anzeige allein bringt mir nicht viel.
          Nun, diese Funktionalität war der Grund das WireGate Multifunktionsgateway zu entwickeln, daher ist es "die" Kernfunktion.

          Wenn Dich die Entwicklungsgeschichte interessiert, kannst Du diesen Tread hier lesen: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-den-bus.html

          Eine sehr gute Beschreibung des Wiregate Multifunktionsgateway gibt es im Special hier: KNX-User-Forum - wiregate

          Sowie in unserem Datenblatt dazu:
          http://shop.wiregate.de/download/Wir...Datenblatt.pdf

          Ein paar Funktionen und die Einrichtung geht aus der Kurzanleitung ("Quickstart Guide") zum WireGate Multifunktionsgateway hervor:
          http://shop.wiregate.de/download/Wir...Quickstart.pdf

          Weitere Infos folgen noch!

          LG

          STefan

          Kommentar


            #6
            Super!
            Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten und die zusammenfassung
            das die funktionen irgendwie gehen hab ich ja irgendwo gelesen. Nur irgendwie ist es über x threads verteilt und ich mache mir sorgen das hin zu bekommen.

            Für 95% der forums teilnehmer wahrscheinlich nicht so dass problem, da sie sich mit der materie um einiges besser auskennen als ich... :-) aber ich arbeit dran....

            Das einzigste was ich bis jetzt noch nicht gefunden hab ist die sache mit den online wetter diensten. Mir gehts dabei primär um sturm warnungen bzw die tendenz für den folgenden tag. (Um meine wmp per schütz unterbrechung aus zu schalten wenn die wahrscheinlichkeit für sonne wegen der solar anlage hoch ist)

            Gruß aus dem total verregneten oberbayern

            PS: sind wireless sensoren in zukunft für das wg in planung?

            Kommentar


              #7
              Hallo Volker,

              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
              Super!
              Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten und die zusammenfassung
              das die funktionen irgendwie gehen hab ich ja irgendwo gelesen. Nur irgendwie ist es über x threads verteilt und ich mache mir sorgen das hin zu bekommen.
              Ja leider, fragmentierte Informationen sind ein wenig der Nachteil aller Foren, dafür bekommt man sehr viele und sehr wertvolle Informationen weil die Kenntnisse und Erfahrungen an einer Stelle zusammen kommen. Ist nur leider ein Aufwand sich das jeweilige aus den Fragmenten zusammen zu suchen. Allerding gibt es hier auch ein hervorragendes Lexikon und manche Mitglieder hier stellen auch ebooks zur Verfügung (zum Teil kostenpflichtig).

              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
              Für 95% der forums teilnehmer wahrscheinlich nicht so dass problem, da sie sich mit der materie um einiges besser auskennen als ich... :-) aber ich arbeit dran....
              Niemand hat das Wissen um KNX usw. mit der Muttermilch aufgesogen, absolut jeder hat bei Null angefangen und damit war für jeden Interessierten lernen angesagt. Manche tun sich leichter, weil sie durch Ausbildung und Beruf näher am Thema dran sind als andere.

              Nur Mut, Du machst das gut und lernst das sicher ganz schnell.

              Um zu den 95% zu kommen, ich glaube dass es für beinahe jeden das ein oder schwarze Loch in der Materie hier gibt, dafür helfen wir ja auch auf Basis der Gegenseitigkeit hier zusammen. Und wenn Du dann mit dem Thema hier richtig Fit bist und Erfahrung hast, freuen wir uns alle, wenn Du dann den "Anfängern" hier mit Rat und Tat zur Seite stehst.

              Unser Interesse hier als Hersteller geht übrigens weit über den wirtschaftlichen Aspekt hinaus, wir haben großen Spaß daran an der Entwicklung der Systematik um die Gebäudesystemtechnik teilzuhaben, dieses zu entwickeln und nebenbei dem "Elektrokartell" ein wenig in die Suppe zu spucken, indem wir das ein oder andere in besser und zu einem Bruchteil des "üblichen" Preises und ohne den Kunden behindernde Strategien ("closed source") zur Verfügung zu stellen. Nur nebenbei mal bemerkt. Wer von Makki (mein Partner) schon länger hier verfolgt, der kennt diesen Gedankenansatz noch aus einer Zeit als wir nur Anwender und noch nicht Hersteller waren.


              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
              Das einzigste was ich bis jetzt noch nicht gefunden hab ist die sache mit den online wetter diensten. Mir gehts dabei primär um sturm warnungen bzw die tendenz für den folgenden tag. (Um meine wmp per schütz unterbrechung aus zu schalten wenn die wahrscheinlichkeit für sonne wegen der solar anlage hoch ist)
              So in ganz Fertig aus der Box (ich meine hier "ab werk") gibt es das für das WireGate Multifunktionsgateway nicht, jedoch haben sich das schon mehrere Member hier bei sich implementiert, zum großen Teil wohl auf dem HS, aber womöglich auch bereits per Plugin oder sonstiger zusätzlichen Software unter Linux und / oder auf dem WireGate Multifunktionsgateway. Ist aber nicht ein Thema das ich hinsichtlich aller Implementierungen überblicke, such mal im Forum oder mach ein separates Thema auf, brauchen kann das fast jeder. Das Problem ist eher, dass die gängigen Portale wie z.b. wetter.com (insbesondere interessant für die Unwetterwarnungen) die Informationen auf einer Webseite darstellen und man nun mit wget & co dies laden und dann die Informationen daraus parsen muss, wobei die Portale ihr Format regelmäßig leider ändern / umstellen.

              Vielleicht kann Makki ja hierzu was beitragen, bei Eintreffen einer Unwetterwarnung gibt es in seinem Haus sogar entsprechende Durchsagen aus den ca. 20 Deckenlautsprechern...


              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
              PS: sind wireless sensoren in zukunft für das wg in planung?
              Jein.

              FS20: Derzeit ist es bereits möglich mit von Membern entwickelten Plugins und einem USB-Stick ("CUL") oder per Ethernet angesteckter Box ("CUL") plus der passenden Firmware die Sensoren / Aktoren aus dem FS20 System zu nutzen. Wir sind davon nur bedingt begeistert, weil es bei FS20 völlig an Sicherheit fehlt und innerhalb der Reichweite jeder Nachbar jeden Sensor vom anderen damit auslesen kann oder die Rolläden des Nachbarn über dessen FS-20 Rolladenaktor steuern kann. Diese Lösung ist auch keine Plug & Play-Lösung, sondern eher ein Bausatz: CUL/CUN beim Hersteller kaufen, Firmware von anderer Quelle draufflashen (dies damit die Notwenigkeit einer CE-Certifizierung umgangen werden kann, weil keiner als Gesamthersteller auftritt), dann noch das Plugin ins WG kopieren, Nicht schwierig, aber nicht out of the box. Eignung: Tut, aber muss jeder für sich selbst wissen. Sollte für nichts wichtiges verwendet werden, aber um die saisonale Weihnachtsbaum-Beleuchtung in die Lichtszenen einzubinden brauchbar.

              EnOcean ist angedacht aber noch nicht realisiert. Ein Member hat dazu was in Planung.

              Wireless Sensoren von uns: Die Entwicklung selbst entwickelter Sensoren ist zwar rein gedanklich in Planung, aber um es dann auch wirklich richtig zu machen (Mesh, Authentifizierung & Verschlüsselung, Standard-Protokolle) noch ein sehr sehr langer Weg mit erheblichen Aufwendungen. Daher keine Aussage ob wir das jemals realisieren werden / können / wollen.

              LG aus dem gleichen verregneten Oberbayern

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Wow eine sehr ausführliche Antwort.
                Eure Einstellung kommt hier im Forum sehr deutlich rüber, Ihr helft jedem ob er nu eins gekauft hat oder nicht.
                Das ganze Projekt ist Open Source.
                Und man bekommt zu sehr unchristlichen Zeiten unter der Wochen noch Antworten (spezielles Danke an Makki).

                All diese Punkte finde ich sehr Lobenswert (Ihr seid die erste Firma die das so handhabt, die ich kenne. Alle anderen sitzen auf Ihren Ideen um noch mehr gewinn raus zu schlagen.)

                Auch wenn ich es Dank der Hilfe des Forums zum laufen gebracht habe. (Natürlich nicht alles, nur eib-verb, webmin,linknx, und eine einfache logikschaltun zu versuchszwecken) und die Hardware auch nicht so schwer zu eraten ist. :-)
                Werde ich mir ein "Original" holen wegen dem voll funktionierenden Funktionsumfang und um eure Idee zu Unterstützen!

                Das mit den FS20 Sensoren muss ich mir nochmal genauer anschauen. Soll der Nachbar doch meine Messwerte sehen :-) (übrigens hab ich grob geschätzt max 20 nachbarn, und ich traue nicht einem zu ein PC-"Crack" zu sein)

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  EnOcean ist angedacht aber noch nicht realisiert. Ein Member hat dazu was in Planung.
                  gibts hierzu eigentlich was neues?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, es gibt nichts neues zu EnOcean. Erstens ist die Nachfrage äußerst gering und nach meinem Kenntnisstand hat der Member nichts daran gemacht oder sich zumindest nicht gemeldet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X