Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen sperren aber per Taster übersteuerbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rolladen sperren aber per Taster übersteuerbar?

    Hi zusammen!

    Folgendes Ziel: Ich möchte gerne bei Balkontür auf den Rolladen automatisch nach oben fahren, aber jederzeit manuell am Taster eingreifen und z.B. die Fahrt nach oben stoppen. Teil eins funktioniert, das manuelle Eingreifen über Taster bekomme ich nicht hin.

    Teile: MDT JAL-0810.01 und Berker Taster, MDT Tasterinterface für Türkontakt

    Habe schon alles versucht, auch mit der erweiterten Sperrfunktion aber ich bekomme es nicht hin. Hat jemand so etwas ähnliches in Betrieb?

    Danke!

    #2
    Lass das Tasterinterface eine 0 in die bewegt GA schreiben.

    Dann fährt sie auf aber du kannst trotzdem stoppen.
    ​​

    Kommentar


      #3
      Wie hast Du Deine Taster denn für die Rollläden konfiguriert? Ich kenne das nur so, dass man ein Langzeigobjekt für das Fahren hat (das Du ja auch für die Fenster-auf-Rollladen-auf-Geschichte ansteuerst) und ein Kurzzeitobjekt Start/Stopp - also würde der Rollladen doch stoppen, wenn Du kurz drückst?

      Wie Steve es schreibt, geht natürlich auch.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Hightech Konfiguriert ist der Taster ganz normal, Langzeit macht Fahrt, Kurz macht Stopp (in der ETS nennt sich das "Berker-Verhalten" beim Taster). Sobald der MDT-Aktor aber nun das Sperrobjekt bekommt ist dieser so konfiguriert das er den Laden hochfährt. Jetzt möchte man aber z.B. nur mal kurz Stoßlüften und den Sichtschutz erhalten, oft sind die Rollos oder auch die Jalousien als Sichtschutz gefahren und dann ist es vor allem bei den langsam fahrenden Jalousien recht nervig, wenn diese beim Lüften erst einmal ganz nach oben fahren, da die Lamellen dabei ja schließen. Bei den Rollos geht die Fahrt zwar schneller, aber hier verliert man den Sichtschutz am Abend, Lüften würde mit Behang bei 50% aber immer noch ausreichend gehen.

        Und dafür würde ich gerne beim Tür öffnen kurz den Taster betätigen um die Fahrt zu stoppen, der Taster hat aber so lange keine Funktion bis das Sperrobjekt wieder 0, also die Tür geschlossen ist. Für mich haben die Einstellungen beim Aktor unter "Erweiterte Sperrfunktion" dazu keine Auswirkung, egal was ich teste der Aktor reagiert nicht auf den Taster bei Sperrobjekt 1.

        steveoutoe dazu bräuchte ich aber eine eigene Taste dann, die hab ich nicht mehr frei leider, oder hab ich das falsch verstanden?

        Kommentar


          #5
          crewo Das geht so nicht, wie Du Dir das vorstellt. Denn das Sperrobjekt, mit welchem Du den Rolladen beim Öffnen der Türe nach oben fährst, hat eine höhere Priorität und sperrt alle anderen Bedienfunktionen. So wie Du das haben möchtest, musst Du eine externe Logik einsetzen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ah ok, über das Sperrobjekt fährst Du nach oben, dann war mein erster Kommentar natürlich Unsinn.

            Dann geht es wirklich nur über eine externe Logik - und auch damit nicht wirklich smart bzw. nur mit komplexer Logik. Nehmen wir mal an, der Rollladen steht auf 50 % für "Sonnenbeschattung", Du machst die Tür auf, der fährt an, bis Du die Stop-Taste gedrückt hast, steht er bei 40% - er steht also immer noch auf "Sonnenbeschattung", aber nicht mehr auf den dafür konfigurierten 50% - inkonsistenten Zustand würde ich sowas nennen. Die Logik muss also eigentlich so gebaut sein, dass sie bei Drücken der Stoptaste den letzten Zustand vor der Sperre wieder anfährt! Oder eben erst die Taste drücken und dann die Tür öffnen...

            Ganz ohne weitere Taste geht es aber auf keinen Fall!
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              evolution das mit der Prio ist klar, aber für was gibt es dann diese Einstellungen im Aktor unter "Erweitert"? Leider gibt hier das Handbuch nicht viel her:

              Bildschirmfoto 2017-01-05 um 11.40.05.png
              Hightech genau das was du beschreibst würde ich gern verhindern

              Welche "Lösung" gäbe es denn sonst, ich denke so einen Fall müsste es ja öfter geben. Man möchte durch die Terrassentür und lässt den Rollo/Jalousie automatisch beim Öffnen hochfahren, aber auch der Fall mit "nur Lüften" sollte ja irgendwie abgedeckt werden. Auch wenn die Tür offen ist sollten Fahrten ausser der gewollten per Taster nicht stattfinden, um nicht ausgesperrt zu werden. Ich bin gerade etwas ratlos...

              Kommentar


                #8
                crewo Nein, denn das Öffnen der Türe ist eine Sicherheitsfunktion, mit der jedweder automatischer oder manueller Eingriff verhindert wird, um ein "Aussperren" zu vermeiden. Die von Dir gewünschte Lüftungsfunktion hat nur die aktuelle V02, die zusätzlich einen zweiten Fensterkontakt auswerten kann - hiermit ließe sich ein solches Konstrukt evtl. realisieren.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Noch mal zum Verständnis -
                  • Die Tür soll über den Kontakt gesichert sein, dass der Rollladen nicht schließt, wenn die Tür offen ist (abends im Garten) -
                  • automatisch aufgehen, wenn die Tür geöffnet wird,
                  • aber trotzdem wieder bedient werden können, wenn die Türe offen ist und du das möchtest?

                  Nach meinem Gefühl widersprechen sich da ein paar Funktionen. Du müsstest dir eine Logik-Tabelle aufzeichnen und genau alle Zusammenhänge eintragen. Für ein reines Anhalten fällt mir nur ein, den Gesamtstrom über einen weiteren Aktor zu legen, den du beim Rauffahren abschalten könntest.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    wenn er aber beim Kippen, nicht will, dass die Rollläden ganz rauf fahren und er eine Verschlussüberwachung hat, die eben zwischen Kippen und Öffnen nicht unterscheiden kann, verstehe ich schon sein Anliegen.
                    Widerspricht sich nicht

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                      wenn er aber beim Kippen, nicht will, dass die Rollläden ganz rauf fahren und er eine Verschlussüberwachung hat, die eben zwischen Kippen und Öffnen nicht unterscheiden kann, verstehe ich schon sein Anliegen.
                      Widerspricht sich nicht
                      ...und genau das kann der Jalousieaktor V02 von MDT (2 Fensterkontakte vorausgesetzt)! Hier kann man sogar für jeden Kanal parametrieren wie weit der Rolladen beim Kippen des Fensters hochfahren soll und er fährt dann beim Schließen des Fensters wieder zu.
                      Zuletzt geändert von evolution; 05.01.2017, 12:46.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Beleuchtfix naja, Punkt 1+2 widersprechen sich ja nicht, Punkt 3 würde mir genügen wenn der Behang auf den Stop-Befehl reagieren würde. Die Maßnahme Strom kappen geht mir dann doch etwas zu weit

                        Wir haben rundum bodentiefe Fenster und bei jedem Lüften fahren mit 1 min lang erstmal die Jalousien hoch, so ganz praktikabel ist das nicht, wenn ich die dagegen nur sperre damit ich nicht ausgesperrt werde dann kann ich diese nicht hochfahren wenn ich durch die Türe möchte.

                        evolution Danke dir für den Tipp mit der neuen Generation, schau mir das mal eben in der Applikation an!

                        Kann mir denn jemand erklären für was dann die Einstellungen im Screenshot oben sind? Die hören sich zumindest so an, als ob das genau das ist was ich machen möchte.

                        Kommentar


                          #13
                          Also Kipp und offen kann ich unterscheiden, habe die Winkhauskontakte montiert die anhand der Pilzkopfstellung auswerten. Allerdings ging das nicht an den Doppelflügelfenstern (nachträglich zumindest nicht), deshalb habe ich an 25% der Fenster doch nur einen Kontakt. Jetzt aber kommt es: Gekippt wird bei uns sowieso nie, wenn wird stoßgelüftet mit offenen Türen, den Rest macht die Lüftungsanlage

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                            Wir haben rundum bodentiefe Fenster und bei jedem Lüften fahren mit 1 min lang erstmal die Jalousien hoch...
                            Das Problem kenne ich.

                            Dir ist bekannt, dass manche Hersteller schnell laufende Rolladenantriebe im Sortiment haben? Mit denen fährt ein Rolladen 3-4 mal so schnell nach oben.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ist bekannt, aber die Dinger waren so schon teuer genug und bis dahin dachte ich die bleiben sowieso zu 90% unten und nur die Lamellen werden verstellt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X