Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810.01 position Anfahren oder Automatikfuntkon auch bei manueller Position?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT JAL-0810.01 position Anfahren oder Automatikfuntkon auch bei manueller Position?

    Servus,

    meine MDT Wetterstation hat als Dämmerungsschalter nur den Rollo Auf/Ab Schalter. Hin und wieder möchte ich aber trotzdem ein Rollo noch manuell verstellen, dann hab ich aber das Problem, dass dieses Rollo am nächsten Morgen nicht mehr hoch fährt und wenn ich nicht zuhause bin bleibt es so. Das ist zwar laut Handbuch so gewollt, ich finde es aber sehr unpraktisch. Wenn ich das wollen würde könnte ich ja auch die Sperrfunktion nutzen. So brauch ich die Sperrfunktion gar nicht, man braucht nur das Rollo verstellen und schon bleibt es für die Automatikfunktion bzw. position Anfahren gesperrt.
    Gibt es hierfür eine einfache Lösung oder muss ich das jetzt mit einer zusätzlichen Logik und dem Auf-Fahr-Befehl lösen?

    #2
    Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
    meine MDT Wetterstation hat als Dämmerungsschalter nur den Rollo Auf/Ab Schalter. Hin und wieder möchte ich aber trotzdem ein Rollo noch manuell verstellen, dann hab ich aber das Problem, dass dieses Rollo am nächsten Morgen nicht mehr hoch fährt und wenn ich nicht zuhause bin bleibt es so.
    Warum fährt es nach der automatischen Verstellung am nächsten Tag nicht hoch? Wenn das ein beabsichtiges Feature der Wetterstation ist, so müsste man das doch eventuell umgehen können, indem die Wetterstation auf einer separaten GA die Rollos ansteuert. Also zwei GA, die am Aktor die gleichen KO ansteuern, aber einmal angesteuert manuell und einmal nur von der Wetterstation. Oder wertet die Wetterstation die Positionsrückmeldung aus, um den manuellen Eingriff zu erkennen?


    Kommentar


      #3
      War vielleicht nicht ganz verständlich ausgedrückt.
      Ich hab das Auf/Ab-Fahren der Wetterstation mit "position Anfahren" der einzelnen Rolläden verbunden. Wert = 1 bedeutet Position x% anfahren und Wert = 0 "Auf fahren".
      Laut Handbuch ist es bewusst so gemacht, dass die Aktion bei Wert = 0 vom Jalousieaktor nur dann ausgeführt wird, wenn die Position in der zwischenzeit nicht verändert wurde. Aber genau das find ich schlecht.

      Verküpft mans das mit dem Jalousie Auf/Ab, dann funktioniert es, allerdings möchte ich nicht alle Rolläden auf 100% fahren.

      Mittlerweile hab ich gesehen, dass ich dafür auch die Automatikfunktion des JAL nutzen könnte, allerdings verhält es sich damit laut Handbuch genauso.
      Jetzt könnte ich mit höchstens noch überlegen ob ich mit Und / Oder Verknüpfungen oder dem HS ein Auf-Fahren beim Wechsel von Nacht auf Tag an alle Rolläden sende. Es wäre mir allerdings lieber wenn das nicht nötig wäre.

      Kommentar


        #4
        kann keiner was dazu sagen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von b4iT Beitrag anzeigen

          Mittlerweile hab ich gesehen, dass ich dafür auch die Automatikfunktion des JAL nutzen könnte, allerdings verhält es sich damit laut Handbuch genauso.
          Hallo b4iT,
          bei mir liefert die Wetterstation ein Tag/Nacht Objekt, das im MDT-Aktor über die Automatikfunktion eine bestimmte Position anfährt. Darauf reagieren alle Jalousien, sofern sie nicht gesperrt sind. Das hängt nicht von einer zwischenzeitlichen Änderung ab - egal ob händisch oder z.B. Sturmalarm
          VG,
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Das Zurück fahren bei Automatikposition=0, das wird nicht ausgeführt wenn zwischendurch manuell verstellt wurde.

            Aber du kannst einstellen, ob die Automatikposition auch aktiviert wird, wenn der Rollo nicht oben ist. Damit nimmt dein manuell verstellter Rollladen zumindest am Tag drauf wieder an der Party teil.

            Ich habe bei mir dennoch eingestellt, dass die Jalousien nach manuellem Verstellen so lange aus der Automatik heraus fallen bis sie wieder ganz hoch gelassen werden. Das erhöht den WAF weil keine Automatik kann vorhersehen, was die bessere Hälfte in dem Moment mit dem Rollladen vor hat.

            Kommentar


              #7
              ach genau, ich hab zwei verschiedene Automatikpositionen - auf und zu - die ich morgens und abends anfahre

              Kommentar


                #8
                bwurst:

                genau das meine ich, allerdings möchte ich das so nicht haben, da ich dann jedes verstelle Rollo wieder manuell hochfahren muss und das kann man auch mal vergessen, dann bleibt es den ganzen Tag so. Dafür gibt es die Sperrfunktion, damit kann ich bewusst sagen, dass es so bleiben soll.

                Sonnengruesser :

                wie hast du das Tag/Nacht objekt damit verknüpft? Mit einem NOR dazwischen und dann auf die zweite Automatikfunktion und bei beiden für Wert = 0 keine Reaktion oder gehts auch anders?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
                  wie hast du das Tag/Nacht objekt damit verknüpft? Mit einem NOR dazwischen und dann auf die zweite Automatikfunktion und bei beiden für Wert = 0 keine Reaktion oder gehts auch anders?
                  Genau, zwei Objekte:
                  "Tag" wird am Morgen auf 1 gesetzt - aktiviert die Automatikposition 1 (bei jedem Fenster auf Position 0)
                  "Nacht" wird am Abend auf 1 gesetzt - aktiviert die Automatikposition 2 (bei jedem Fenster Jalousie zu)
                  Das hat auch den Vorteil, dass du für jede Jalousie individuelle eine Tag- und Nachtposition angeben kannst.

                  Mir hat das ursprünglich nicht gefallen, weil ich damit 2 Automatikpositionen "verliere". Allerdings steuert die Logik für Sonnenschutz, etc. sowieso über absolute Positionen, also brauche ich die anderen Automatikpositionen im Moment gar nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    ich habe ne Frage zur Automatikfunktion, welche bei mir durch die 1 bei erreichen der Helligkeit 150LUX die Rollläden nach unten fahren lässt. Morgens bei überschreiten der Helligkeit von 150LUX fahren sie wieder hoch. Es funktioniert aber nicht, wenn zwischendurch das Fenster geöffnet wurde und der Rollladen mit der Lüftungsfunktion wieder hochgefahren wurde. Dann bleibt er am morgen danach unten was besonders ärgerlich ist wenn man früh aus dem Haus geht und am Nachmittag heim kommt und der Rollladen immer noch unten ist. Ich habe jedoch entgegen dem vorherigen Beitrag nur eine Automatikfunktion verwendet. (1 für nachts also runter fahren und 0 für tagsüber also wieder hoch). Wie kann ich das umgehen?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X