Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor Kanal schaltet nicht ganz ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Dimmaktor Kanal schaltet nicht ganz ab

    Hallo zusammen,

    habe bei einem Kanal eines MDT Dimmaktors (AKD-0401.01) das Problem das der Kanal nicht komplett abschaltet. Die Lampe leuchtet deutlich sichtbar weiter. Der Aktor ist vor kurzem erst in Betrieb genommen worden, alle anderen Kanäle funktionieren. Ich gehe davon aus das das Problem von Anfang an bestand.

    Derzeit hängen zwei Glühbirnen an dem Kanal, die Lastart ist auf "RC ohmesche Lasten" gesetzt. Minimallast sollte erfüllt sein.
    Kennlinie Linear, Min Helligkeit 1%, Max Helligkeit 100%

    Egal ob ich über Schalten = 0 oder Helligkeitswert 0% ansteuere, ich bekomme den Kanal nicht aus. Kennt jemand das Problem oder hat jemand eine Idee was ich noch versuchen kann?

    Danke
    Basti

    #2
    Welche Lampe verwendest du? LED oder eine normale Glühlampe?

    Kommentar


      #3
      Wirklich ganz normale Glühlampen bzw. E27 Halogen Birnen mit um die 40 Watt

      Kommentar


        #4
        Ich kenne das Problem bei LEDs, aber nicht bei Glühlampen. Kannst du den Kanal tauschen, um sicherzustellen, dass es auch wirklich am Kanal liegt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
          Kennt jemand das Problem oder hat jemand eine Idee was ich noch versuchen kann?
          Ich würde auch nochmals die Verdrahtung des N-Leiters prüfen.

          Kommentar


            #6
            Die N Verdrahtung am Aktor?
            alle 4 N sind mit Doppelhülsen durchgebrückt, aber das schaue ich mir nochmal an.

            Kommentar


              #7
              Was passiert bei Handbedienung Ein/Aus?
              Was passiert, wenn die der Ausgang am Dimmer abgeklemmt ist, die Leuchte sollte ja dann aus sein?
              Der Status geht auch auf Aus bzw. 0%?


              Kommentar


                #8
                Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                Die N Verdrahtung am Aktor?
                alle 4 N sind mit Doppelhülsen durchgebrückt, aber das schaue ich mir nochmal an.
                Ja, die Verdrahtung am Aktor. Brücke ist problematisch, eventuell hängt dein gebrückter N in der Luft und zwei Dimmkreise sind dadurch ungewollt verkoppelt.

                Schau dir das Schema in der Inbetriebnahme-Anleitung an, die N müssen einzeln geführt werden und nicht gebrückt. Klingt seltsam, hat aber gute technische Gründe für den Fehlerfall, daß die N-Leitung eine Unterbrechung hat.
                N_akd.JPG
                Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2017, 09:53.

                Kommentar


                  #9
                  Also den N überprüfe ich nochmals.
                  Das Schaltbild kenne ich, hatte mich damals auch schon gefragt warum das so gelöst wird. Der N wird aber doch nur zur Lasterkennung genutzt oder?
                  Per Handbedinung bekomme ich die Lampe ebenfalls nicht aus.
                  Wenn ich sie abklemme ist Sie aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                    Der N wird aber doch nur zur Lasterkennung genutzt oder?
                    Bei Phasenabschnitt/-abschnitt brauchst du eine Spannungsmessung, weil du den Zeitverlauf der Wechselspannung kennen musst. Vielleicht ist bei diesem Kanal der N nicht richtig angeschlossen?
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.01.2017, 10:17.

                    Kommentar


                      #11
                      Das deutet auf einen Fehler. Dann würde ich den Kanal mal wechseln und sehen was passiert.
                      Achtung: An der Null darf nur geschraubt werden, wenn die Phasen abgeschaltet sind!
                      Sonst können die Kanäle zerstört werden. Sind alle Eingänge an der gleichen Phase angeschlossen, kann nichts passieren.
                      Haben sie unterschiedliche Phasen, stehen 400V an den Kanälen ohne Null an!! Dann gibt es einen Totalschaden.
                      Sind die Nullbrücken nach Anleitung verdrahtet, kann nie was passieren. Auch bei unterschiedlichen Phasen und einer oder mehrerer fehlenden N-Verbindung.
                      Sind die N-Verbindungen aber gebrückt. stehen halt 400V an den Kanälen an. Also L1 - Kanal1 - fehlende Null gebrückt zu Kanal2 - Kanal2 - L2.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Gefahr mit 400V bei fehlendem N und mehreren Phasen ist mir bekannt.
                        Eine rote LED bzw einen Fehler über Lasterkennung oder Gerätefehler wird übrigens nicht ausgegeben.
                        Ich werde nun mal den Aktor entladen, einen anderen Kanal versuchen und wenn das nichts hilft, mich an MDT wenden. Besten Dank schonmal.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich habe exakt das gleiche Problem mit einem MDT AKD-0401 Dimmaktor ... bei Led-Lampen wird sichtbar, dass der Aktor nicht vollständig herunterfährt. Gab es eine Lösung zu Deinem Problem bzw. wurde der Aktor getauscht/repariert?

                          Schöne Grüße und Dank,

                          Karl

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von schmagler Beitrag anzeigen
                            ich habe exakt das gleiche Problem mit einem MDT AKD-0401 Dimmaktor ... bei Led-Lampen wird sichtbar, dass der Aktor nicht vollständig herunterfährt.
                            Was passiert, wenn du die Leitung am Aktor abklemmst? Geht die LED dann aus?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja ... hab den Autor gerade ausgebaut ... somit Leitungen abgeklemmt ... LEDs komplett aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X