Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH Heizungsaktor regelt Temperatur nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT AKH Heizungsaktor regelt Temperatur nicht

    Hallo zusammen,

    ich habe für meine FBH zwei MDT AKH 0800.01 Heizungsaktoren in Betrieb genommen. Leider ist es aktuell so, dass die Aktoren auf allen Kanälen immer dauerhaft aktiv sind (d.h. Kanal LED ist an, Ventil hat Dauerstrom).

    Meine Konfiguration ist folgende:
    - MDT AKH Heizungsaktor
    - MDT Glastastor im Tempsensor für Ist-Temp pro Raum
    - Soll-Temp wird per openHAB Visu geliefert und auf entsprechende GA geschrieben

    Zum Testen habe ich folgendes versucht:
    1. Ist-Temp Raum ca. bei 18 °C
    2. Soll-Temp per Visu auf 28 °C eingestellt
    3. Die Aktorkanäle bleiben auf Dauerstrom (LED an)

    Der Gruppenmonitor zeigt dann folgende Aktivität:
    Code:
    ... [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 1133"]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]101,2017-01-06 18:30:43.425,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),"04 1A | 10,5 K"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]102,2017-01-06 18:30:43.503,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),"04 1A | 10,5 K"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]103,2017-01-06 18:30:44.659,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),04 4C | 11 K[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]104,2017-01-06 18:30:44.706,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),04 4C | 11 K[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]105,2017-01-06 18:30:44.800,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),"04 7E | 11,5 K"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]106,2017-01-06 18:30:44.831,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),"04 7E | 11,5 K"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]107,2017-01-06 18:30:44.925,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),04 B0 | 12 K[/TD]
     		[/TR]
    [/TABLE]
     ...
    Danach habe ich folgendes versucht:
    1. Ist-Temp Raum ca. bei 18 °C
    2. Soll-Temp per Visu auf 10 °C eingestellt
    3. Die Aktorkanäle bleiben auf Dauerstrom (LED an)

    Der Gruppenmonitor zeigt dann folgende Aktivität:
    Code:
    ... [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 1133"]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]212,2017-01-06 18:31:36.753,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),0D 46 | 27 K[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]213,2017-01-06 18:31:36.847,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),"0D 2D | 26,5 K"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]214,2017-01-06 18:31:36.878,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),"0D 2D | 26,5 K"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]215,2017-01-06 18:31:36.972,1.1.62,"1.1.62  Bad (Temp, Luftf., CO2) KNX AQS/TH-UP-basic",3/7/5,Bad Taupunkttemperatur (2 Byte),6,  9.001 Temperatur (°C),"87 2E | -2,1 °C"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]216,2017-01-06 18:31:37.003,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),0D 14 | 26 K[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]217,2017-01-06 18:31:37.050,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),0D 14 | 26 K[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]218,2017-01-06 18:31:37.097,1.1.100,-,3/7/5,Bad Taupunkttemperatur (2 Byte),6,  9.001 Temperatur (°C),"87 2E | -2,1 °C"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]219,2017-01-06 18:31:37.159,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),"0C FB | 25,5 K"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]220,2017-01-06 18:31:37.190,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),"0C FB | 25,5 K"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]221,2017-01-06 18:31:37.972,1.1.62,"1.1.62  Bad (Temp, Luftf., CO2) KNX AQS/TH-UP-basic",3/7/4,Bad Luftfeuchte (2 Byte),6,9.* 2-Byte Gleitkommawert,"0D 8C | 28,4"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]222,2017-01-06 18:31:38.081,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),"0C C9 | 24,5 K"[/TD]
     		[/TR]
    [TR]
    [TD="colspan: 10"]223,2017-01-06 18:31:38.128,1.1.100,-,3/3/9,FBH SZ + Ankleide (2 Stellantriebe),6,  9.002 Temperaturdifferenz (K),0C E2 | 25 K[/TD]
     		[/TR]
    [/TABLE]
    
    ...
    Das heißt für mich der Aktor reagiert auf die Sollwertverschiebung per Visu, aber er regelt den Kanal im Fall 2 (10 °C Sollwert) nicht herunter und bleibt auf Dauerstrom.

    Folgende Einstellungen habe ich in der ETS für Heizungsaktor und Tempsensor:
    akh_allgemein.png

    akh_kanal_a_regler_allgemein.png

    akh_kanal_a.png

    akh_ko.png

    akh_ko2.png

    Glastaster:
    glastaster_ko.png

    glastaster_temp.png

    Der Winterbetrieb ist aktiv (=1).

    Was mache ich falsch bzw. wo liegt der Fehler?

    Danke.

    #2
    Hi,

    wie verhält sich denn der Aktor wenn du für den Sollwert über openhab auf das Kommunikationsobjekt "Sollwert Komfort" anstatt auf "Sollwertverschiebung" parametrierst?

    Welchen Wert überträgst du bei deinem Objekt Sollwertverschiebung? Deine maximale Solltwertverschiebung geht nur über 3K+- zum Sollwert von 21 Grad (18-24 Grad).

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Ich sehe da Temperaturmesswert 3/1/8 im Aktor und 3/1/9 am Schalter?!?

      Kommentar


        #4
        Bei der 3/1/8 hatte ich nen Fehler drin, müsste natürlich 3/1/9 heißen, sollte mit dem grundsätzlichem Problem aber nix zu tun haben, da die anderen Kanäle ja genauso betroffen sind.

        Ich habe den Soll-Wert für einen Kanal mal auf "Sollwert Komfort" anstatt "Sollwertverschiebung" gestellt und prüfe nun wie der Aktor reagiert.

        Kommentar


          #5
          und ändere mal innerhalb der "erlaubten" Grenzen, also bei Dir zwischen 18 und 24 Grad, oder erweitere die Grenzen!

          Kommentar


            #6
            Das KO Sollwertverschiebung dient zur relativen Änderung des Sollwerts. Ich vermute mal der Aktor reagiert nicht, weil du eine max. Sollwertverschiebung von 3 Kelvin parametriert hast und da natürlich weit drüber bist.
            Gib doch einfach mal eine Sollwertverschiebung innerhalb der 3 Kelvin an.

            EDIT: Sorry, ist genau das was se7en bereits vorgeschlagen hat
            Gruß, Johannes

            Kommentar


              #7
              akh_kanal_a_regler_allgemein_neu.png

              So, ich habe den Soll-Wert, welcher über die Visu an den Aktor übergeben wird (3/3/9) nun von "Sollwertverschiebung" auf "Sollwert Komfort" gelegt (s. Screenshot).

              Beim Testen (Ist-Temperatur 13 °C) hat der Aktor bei einem Soll-Wert von 24 °C in den Dauerbetrieb geschalten, bei einem Soll-Wert von 10 °C wurde der Kanal wie gewünscht stromlos und bei einem Soll-Wert von 14 °C fing er an zu regeln (d.h. die LED blinkte abwechselnd). So scheint nun alles zu passen oder habe ich noch einen Faktor vergessen?

              Wenn ich die MDT Anleitung richtig interpretiere, hat der Parameter "Sollwertverschiebung" keinen Einfluss auf die Regelung, wenn der Soll-Wert direkt an den Parameter "Sollwert Komfort" übergeben wird.

              Kommentar


                #8
                Hier gibt es eine Hilfe:
                http://www.mdt.de/download/MDT_LSG_H...eizt_nicht.pdf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Peiper Beitrag anzeigen
                  Wenn ich die MDT Anleitung richtig interpretiere, hat der Parameter "Sollwertverschiebung" keinen Einfluss auf die Regelung, wenn der Soll-Wert direkt an den Parameter "Sollwert Komfort" übergeben wird.
                  Nein, deine Interpretation stimmt nicht. Die beiden Werte werden addiert, auch wenn sie beide extern vorgegeben werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Nein, deine Interpretation stimmt nicht. Die beiden Werte werden addiert, auch wenn sie beide extern vorgegeben werden.
                    Okay, aber ich muss die Sollwertverschiebung nicht zwingend nutzen, wenn ich die Soll-Werte direkt an den Parameter Sollwert Komfort übergebe...

                    hjk Danke die kannte ich, aber ich habe ein meinem Fall nichts dazu gefunden.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich verwende keine Sollwertverschiebung und gebe direkt die Werte an den Aktor. Funktioniert auch.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Dann schau dir die Statusobjelte an, aktueller Sollwert und HVAC.

                        Kommentar


                          #13
                          richtig ist doch aber den Komfortsollwert zu haben, sagen wir mal 21° und dann eine Sollwertverschiebung, z.B. +1° = 22° was der Aktor dann regeln soll. Wenn ich jetzt z.B. in die Betriebsart Nacht wechsle wo z.B. 18° sind regelt der Aktor auf 19°, weil ja Sollwertverschiebung +1° ist.

                          So sollte es doch sein, und nicht den Komfortsollwert "ständig" zu ändern?!?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von se7en Beitrag anzeigen
                            Wenn ich jetzt z.B. in die Betriebsart Nacht wechsle wo z.B. 18° sind regelt der Aktor auf 19°, weil ja Sollwertverschiebung +1° ist.

                            So sollte es doch sein, und nicht den Komfortsollwert "ständig" zu ändern?!?
                            Wenn Du das so haben willst, dann solltest Du es auch so parametrieren. Bei Dir ändert die Sollwertverschiebung lediglich den Komfortsollwert...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Hä? Wieso bei mir, ich glaube nicht, dass Du meine Konfig kennst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X