Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärempumpen mit Web2Com (Ochsner/Wolf/...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sodele

    Bildschirmfoto vom 2017-01-08 20-06-02.png

    Das klappt nun schön. Schöne Darstellung ist noch was anderes

    Kann ich die "Werte" auf die ganze Breite der Gruppe bekommen?
    Hab schon L, M und "volle Breite" versucht, ändert aber leider nichts

    Grüße
    Thorsten
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #17
      Richtig unschön ist ja, dass er teilweise sogar umbricht, obwohl in der Breite mehr als genug Platz vorhanden. Das kann eigentlich nicht Sinn und Zweck der Übung des "responsive Design" sein, oder callidomus ?

      Kommentar


        #18
        Also ich würde erst mal aus den Texten die vielen wp und tmps usw. Rausmache. Manche Sachen erschliesen sich sofort aus dem Icon und der Einheit... Interesant ist z.b der Wärmequelleneingang und die Spreizung. Auch würde ich mir wenn ich die Daten hätte auch gleich die Leistung ausrechnen. Sollte man aus dem Volumenstrom und dem von und RL bestimmen können.
        Zuletzt geändert von heckmannju; 08.01.2017, 21:21.

        Kommentar


          #19
          Jaja... man kann schon die Texte kürzen
          Auf m Handy sieht es auch besser aus.

          Und die Leistungsberechnung kommt ja auch noch. Wollte erstmal die Daten ausgelesen bekommen, was ja nun klappt.
          Falls jemand die finale Logik möchte, einfach melden.

          Und für die Leistung gibt's ja folgende Formel:
          Volumenstrom (m³/h) * delta T (K) * Dichte Wasser (kg/m³) * spez. Wärmekapazität Wasser (Wh/kg*K)

          Leider hab ich daheim immer wenig Zeit dafür und von außerhalb keinen VPN Zugriff mehr dank Telekom Hybrid, die ja keinen VPN in ihre Router bekommen.

          Grüße
          Thorsten

          Kommentar


            #20
            Je nach Skalierung bzw. auch am Handy sieht es ja gut aus:

            2017-01-09 18.22.50.png

            Inkl. Leistungsberechnung.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #21
              das ist ja eine Dicke WP sind die 19KW Plausibel?

              Kommentar


                #22
                In Spitzenlast dürfte das schon passen.
                http://www.ochsner.com/de-at/ochsner...sw-17-hk-plus/

                Hab für die Dichte von Wasser mal 1000 kg/m³ angenommen.

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  Okay bei B0W35 16,7 dann könnte Bei B8W30 19KW sein.

                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Thorsten,

                    Du sprachst ja anfangs von einem Widget mit Tank und Einfärbung... wie passen da diese Werte zu? Oder gibt es noch andere? Mich würde ja interessieren, wie Du Dir das vorgestellt hattest, vielleicht ist das ja was, das man exemplarisch im Forum entwickeln könnte...

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,
                      sieht auf jedenfall schon besser aus :-) Volumenstrom und Temperatur kannst du in den Namen auch noch weglassen ist doch schon klar mit den Icons und Einheiten. Denke VL/RL Heizung und Bohrung sieht einheitlicher aus wie von zu Bohrung.
                      VG
                      Jürgen

                      Schade das meine WP kein (bezahlbares) Webinterface hat...

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Jürgen,

                        das ist bezahlbar - Du willst das Geld nur nicht ausgeben Was ich vollkommen verstehen kann...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #27
                          bei ~1000kwh stromverbrauch pro Jahr kann ich mir keine einstellung denken die 1000 Euro für ein ISG mit KNX interface sich bezahlbar machen!

                          VG
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            ich sagte ja, ich kann es vollkommen verstehen. Aber bezahlbar ist sie schon...

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #29
                              @Jürgen: Ok, Rest ist angepasst und gekürzt Und Status-Nummer in verständlichen Text kommt auch noch demnächst. Sobald ich alle Stati finde
                              Mit dem Webinterface hatten wir Glück und Pech... wir hatten es als Beta-Tester damals kostenlos bekommen. Dafür wurde es auch schon 3mal ausgetauscht. Das aktuelle tut aber schon über ein Jahr gute Dienste.

                              @Waldemar: So in etwa sieht es an der WP direkt aus:
                              Bildschirmfoto vom 2017-01-09 21-19-42.png
                              So in etwa nur in bunt und Farbe in CD wäre schön. Zahlen in blau/rot.
                              Da gibt es auch ein Bild mit angedeutetem Warmwassertank mit Temperaturen angezeigt oben und unten.
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                #30
                                Aktuell lass ich es mal so. Demnächst kommt noch eine weitere Gruppe mit den Details vom Warmwasserspeicher, Zusatzheizung (die eigentlich bis auf die Estrichtrockung aus war) und Heiz-/Kühlkurven-Details usw. der Fussbodenheizung dazu.
                                Bildschirmfoto vom 2017-01-09 22-13-09.png
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X