Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRDTool, Fensterstatus 0 oder eins: wie bekomme ich digitale resultate?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] RRDTool, Fensterstatus 0 oder eins: wie bekomme ich digitale resultate?

    Ist ja eigentlich kein natives WG thema, aber nativ ist das RRD-Thema hier ja niergendwo.

    Problem: Ich möchte einen Fensterstatus aufzeichnen, weil das bei der Heizung eine Störgöße ist, und ich für Analysezwecke wissen muss, wann es auf oder zu war.

    Mein RRD zeichnet minütlich den Zustand auf, für etwa 30 Tage. Kein Durchschnitt, kein Min/Max, wäre alles Unfug. Denn es gibt nur AUF oder ZU bzw. null und eins. Geht ja auch alles, aber weil der Wert nie ganz genau nach 60,000000 Sekunden kommt, mittelt RRD das, was dann so aussieht wie auf der Grafik.

    Das möchte ich aber nicht, ich hätte gerne klare Flanken wie bei einem Oszi.

    Wo kann ich das in rrd create/update/graph beeinflussen?

    Angehängte Dateien
    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

    #2
    Hallo emax,

    das RRDTool kann das nicht. Ich habe das in einem anderen Thread auch näher beschrieben. Das Verhalten steht auch im Internet.

    RRFTool ist dafür nicht gedacht. Es zeichnet Werte wie Temperatur, Durchsatz usw. auf, bei dem eine Mittelung mehrerer Werte pro Takt von den meisten hingenommen wird.

    Im neuen Timberwolf Server (nein, ich habe keinen definitiven Preis und keinen Liefertermin) benutzen wir RRD u.a. deswegen auch nicht mehr. Dort werden alle Ereignisse und Werte mit der jeweiligen genauen Uhrzeit gespeichert. Also keine Verfälschung wegen Durchschnittsbildung (außer man will das).

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      > nein, ich habe keinen definitiven Preis und keinen Liefertermin

      Wer will das wissen ?

      Danke für die Antwort.

      Also ich kann damit leben. Schöner wärs anders rum, aber so what. Hat sogar einen kleinen Vorteil: Mein Frostschutz triggert erst bei drei Minuten "Fenster auf". Es wird pro Minute ein rrd-Wert gespeichert. Wenn ich also sehe, dass da was 'halbes' im Diagramm ist, weiß ich, dass die drei Minuten definitiv nicht erreicht wurden. Das ist so ok.

      Ansonsten kann man im Graphen den Wert ja zu ganzen Integers umrechnen: x = int(y+0.5). Dann wirds rechteckig, verfälscht aber den Zeitpunkt. Da lass ich es lieber so wie es ist.

      Danke noch mal!
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #4
        Zitat von emax Beitrag anzeigen
        Wer will das wissen ?
        Das jeweilige Dutzend Interessenten, das uns jeden Tag kontaktiert um Preise und Liefertermin in Erfahrung zu bringen.

        Verzeih, dass ich bei Antworte nicht nur an den TE denke, sondern an die oft hunderten Mitleser.



        Kommentar


          #5
          Den Smiley haste aber gesehen ?

          Ich weiß doch, dass das Interesse groß ist, da musste ich ob Deiner präventiven Anmerkung schon lachen. ;-)
          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von emax Beitrag anzeigen
            Den Smiley haste aber gesehen ?
            Klar doch - und miteinkopiert.


            Zitat von emax Beitrag anzeigen
            Ich weiß doch, dass das Interesse groß ist, da musste ich ob Deiner präventiven Anmerkung schon lachen. ;-)
            Wir freuen uns ja über das viele Interesse, sehr sogar. Aber wir haben niemanden für Marketing / Vertrieb angestellt. Mag ein Fehler sein, aber jedesmal wenn ich mir überlege, wer als nächstes einzustellen ist, dann entscheide ich mich lieber für einen Techniker oder Entwickler als für jemanden für Marketing / Vertrieb. Weil ich mir denke, von einem technischen fortschrittlichen und ausgereiften Produkte haben die Kunden mehr, als von bunten Werbebroschüren oder individuellen Absagen zu Termin- und Preisanfragen.

            Wir wollen den neuen Server wirklich verkaufen. Und wir werden das auch ganz sicher kundtun wenn er verfügbar ist.

            "Fragen kostet nichts" stimmt nicht. Es kostet eine Menge. Im Durchschnitt schätze ich den Aufwand für eine individuelle Antwort auf ca. 30 EUR - die ich am Ende auf den Produktpreis draufschlagen muss. Nur leider kostet es auch viel Zeit. Mich persönlich kostet das regelmäßig den gesamten Samstag, um alles das, was in der Woche nicht mehr geschafft wurde an Anfragen, abzuarbeiten. Ich würde dagegen lieber gerne in dieser Zeit Stories und Definitionen für den nächsten Sprint schreiben.

            Darum meine Bitte: Wenn es sich irgendwie aushalten lässt, bitte verzichtet auf Nachfrage. Es gibt garantiert nur eine sehr freundliche und individuelle Antwort mit einer Absage, dass wir derzeit keine Termine und Preise abgeben können und die erste Information per Newsletter erfolgt.

            Kommentar

            Lädt...
            X