Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens PM Probleme mit HLK Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens PM Probleme mit HLK Kanal

    Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem mit einem Siemens Präsenzmelder (5WG1 258-2_B11) und dem HLK Kanal. Der PM hat einen Bewegungsmelder, einen Präsenzmelder und eine HLK Präsenzmelder. Der Bewegungsmelder schaltet das Hauptlicht (1/2/20)am Tag 100% ein, über das Sperrobjekt wird der BWM gesperrt und der PM freigegeben, welcher das Hauptlicht nur gedimmt einschaltet, funktioniert alles Reibungslos.
    Im Raum gibt es eine zweite Lichtquelle (1/2/25) die nur manuell eingeschaltet werden kann. Leider wird immer gern vergessen, diese wieder auszuschalten. Nun wollte ich gern den HLK Kanal nutzen um diese auszuschalten. Irgendwo scheine ich allerdings einen Denkfehler drin zu haben, denn der HLK Kanal schaltet nicht ab. Ist es nur eine Einstellungssache welche ich übersehe oder klappt es generell mit meiner Überlegung nicht? Ich habe mal die Parameter und die GA mit angehängt, vielleicht fällt jemanden etwas auf.
    Siemens (1).png
    Siemens (2).png



    Grüße, Diddi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ididdi; 09.01.2017, 10:10.

    #2
    Ich tippe drauf das du beimn KO19 die 1/2/25 vor der 1/2/20 eintragen beim must da nur die erste gesendet wird. Ich würde das über Szenen lösen wenn möglich.

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Ich fasse es nicht, wie kann man nur so betriebsblind sein.
      Danke dir Jürgen, die 1/2/20 hat an der Stelle natürlich gar nichts zu suchen und sollte auch gar nicht da stehen!

      Kommentar


        #4
        Ich halte trotzdem Szenen für die bessere Wahl, dann hast du den HLK Kanal noch frei für andere sachen...oder beim Siemens PM könnte das auch gehen zweites Telegram senden bei Aus von PM oder BWM.

        Viel Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Das zweite Signal vom BWM bzw. PM benutze ich um das Hauptlicht abzudimmen bevor es ausschaltet. So sitzt man nicht direkt im dunkeln, wenn man mal länger auf dem Pott dauert! :-D
          Was für eine Szene hättest du im Sinn? Wüsste nicht wie ich dass mit dem Siemens umsetzen kann, ohne eine Taste am Taster zu drücken.

          Kommentar


            #6
            wieso nutzt du dafür nicht die Treppenhausfunktion deines Schaltaktors?
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              #7
              Das Licht wird per Taster eingeschaltet, soll aber erst ausgeschaltet werden, wenn der PM 5 Min keinen mehr im Raum sieht. Die Treppenhausfunktion im Aktor hilft mir da nicht wirklich weiter, denn die würde immer 5min nachdem der Taster gedrückt wurde abschalten. Auch soll das Licht nicht gleichzeitig mit dem Deckenlicht ausgeschaltet werden, da dieses auch gern genutzt wird, wenn man mal länger in der Badewanne liegt. (dazu ist noch zu wissen, dass wenn die Spiegelleuchte an ist der PM nicht das Deckenlicht einschaltet weil nicht die nötige Helligkeitsschwelle unterschritten wird)

              Kommentar

              Lädt...
              X