Die Lizenzbedingungen zur Software von HS/FS schreiben vor, dass die Software nur auf der von Gira freigegebenen Hardware verwendet werden darf. Das ist erstmal so, das hat jeder akzeptiert.
Nun geht dieser Pasus natürlich weit über das hinaus, was eigentlich gewollt war. Wir haben deshalb mit dem neuen Produktmanagement gesprochen und haben eine offizielle Klarstellung ereichen können. Diese Klarstellung ermöglicht es nun, bestimmte Teile eines HS/FS auszutauschen, z.B. das Netzteil, die CMOS-Batterie, ohne gegen die Bedingungen zu verstoßen. Auch die halbamtliche Empfehlung, bei Problemen mit Webabfragen den Hauptspeicher (RAM!) aufzurüsten, ist jetzt rechtlich einwandfrei möglich.
Der uns von GIRA übermittelte Text lautet:
Hallo Matthias,
wie soeben tel. besprochen möchte ich Dir die Sachlage schriftlich
nachreichen:
Die Definition freigegebene Hardware (HomeServer/FacilityServer) möchten
wir wie folgt definieren:
Eine freigegebene Hardware beinhaltet nach einem möglichen
Komponentenwechsel, bedingt z.B. durch Verschleiß, mindestens das
originale Mainboard mit der zugehörigen von Gira programmierten MAC-Adresse.
Diese Definition bezieht sich im engeren Sinne auf die Lizenzbestimmungen,
um eine Software/Firmware auf den o.g. Produkten zu betreiben.
Garantieanspruch oder Gewährleistung sind von dieser Definition
ausgeschlossen.
Gruß
Martin
i.V. Martin Gremlica
Dipl. Ing. Elektrotechnik
Produktmanager Gebäudesystemtechnik
Diese Klarstellung wird umgehend die Frage aufwerfen, wie der Flashbaustein ausgetauscht werden kann. Wir haben dazu eine Anleitung in der Schublade und hoffen, diese kurzfristig veröffentlichen zu können.
Nun geht dieser Pasus natürlich weit über das hinaus, was eigentlich gewollt war. Wir haben deshalb mit dem neuen Produktmanagement gesprochen und haben eine offizielle Klarstellung ereichen können. Diese Klarstellung ermöglicht es nun, bestimmte Teile eines HS/FS auszutauschen, z.B. das Netzteil, die CMOS-Batterie, ohne gegen die Bedingungen zu verstoßen. Auch die halbamtliche Empfehlung, bei Problemen mit Webabfragen den Hauptspeicher (RAM!) aufzurüsten, ist jetzt rechtlich einwandfrei möglich.
Der uns von GIRA übermittelte Text lautet:
Hallo Matthias,
wie soeben tel. besprochen möchte ich Dir die Sachlage schriftlich
nachreichen:
Die Definition freigegebene Hardware (HomeServer/FacilityServer) möchten
wir wie folgt definieren:
Eine freigegebene Hardware beinhaltet nach einem möglichen
Komponentenwechsel, bedingt z.B. durch Verschleiß, mindestens das
originale Mainboard mit der zugehörigen von Gira programmierten MAC-Adresse.
Diese Definition bezieht sich im engeren Sinne auf die Lizenzbestimmungen,
um eine Software/Firmware auf den o.g. Produkten zu betreiben.
Garantieanspruch oder Gewährleistung sind von dieser Definition
ausgeschlossen.
Gruß
Martin
i.V. Martin Gremlica
Dipl. Ing. Elektrotechnik
Produktmanager Gebäudesystemtechnik
Diese Klarstellung wird umgehend die Frage aufwerfen, wie der Flashbaustein ausgetauscht werden kann. Wir haben dazu eine Anleitung in der Schublade und hoffen, diese kurzfristig veröffentlichen zu können.
Kommentar