Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcome Home Szenario Auto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcome Home Szenario Auto

    Hallo Zusammen,

    daher ich im Forum leider nichts vergleichbares gefunden habe, mach ich jetzt mal meinen ersten Thread auf.
    Als erstes schon mal vielen Dank an die ganzen Autoren und Ideengeber - ist sicherlich nicht selbstverständlich, dass so viele hier in ihrer Freizeit soviel Know-how beitragen, damit alle was dazulernen können.

    Ich baue derzeit ein Einfamilienhaus und bin noch am Planen der einzelnen Szenen, Funktionen etc.
    Technisch würde ich eine Mischinstallation aus KNX und Loxone machen (Loxone wegen der WebGUI, App, GUI, etc.)

    Nun habe ich mir folgendes Szenario überlegt und wäre dankbar, wenn mir einer sagen kann, mit welchen Teilen (KNX) ich das realisieren kann:

    Wenn ich mit dem Auto nach Hause komme, sollte sich das Garagentor automatisch öffnen und die Lichter am Haus in einer bestimmten Reihenfolge weich dimmend angehen.

    Nach Möglichkeit sollte es ohne manuelles Drücken eines Funksenders funktionieren.


    Und schon mal vielen Dank für die Hilfe :-)

    Gruß, David

    #2
    Hi David, willkommen im KNX Forum. Ich denke, du ziehst deine Planung von der falschen Seite auf. Du solltest zuerst festlegen, welche Funktionen du wo möchtest, dann kann man über das richtige System entscheiden, dann kann man anschließend über die richtigen Bauteile nachdenken.

    Dein Szenario ist interessant und auch recht anspruchsvoll $$$, es gibt auch sicherlich verschiedene Varianten (RFID - Geotagging) das zu verwirklichen. Dafür gibt es wieder verschiedene Gateways und ...

    Loxone ermöglicht dir einen preiswerten Einstieg in die Steuerung per Visu und Smartphone, die optimale Ergänzung zu KNX ist es wahrscheinlich nicht.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zum Thema Loxone und KNX: Ich hab das bei mir auch in der Kombination realisiert und glücklicherweise das Meiste mit KNX realisiert, um flexibler bzgl. Hersteller zu sein. Die Problemstellen in der Kombination zeigen sich natürlich erst hinterher, aber eine bessere Kombination habe ich derzeit noch nicht gefunden.

      Aber zwei Punkte dazu:
      - Derzeit ist es nicht möglich (bzw. mir nicht bekannt wie) eine Veröffentlichung der Loxone-GUI per HTTPS ins Internet möglich ist (bitte keine Diskussionen dazu, ob sinnvoll oder nicht )
      - Die Einbindung der Gruppenadressen zur Steuerung und Visualisierung von KNX-Komponenten ist sehr aufwendig und unübersichtlich. Für jede Adresse, die Du verwenden möchtest, brauchst Du ein Sensor- und ein Aktor-Objekt, die jeweils in einer flachen Liste aufgereiht werden --> sehr unübersichtlich mit der Zeit.

      Zum Szenario: Tolle Idee, die größte Herausforderung ist aber wohl wirklich das feststellen, dass Du mit dem Auto vor der Garage stehst .

      Kommentar


        #4
        Hallo Florian, wie du schon erkannt hast, dachte ich mir, ich "missbrauche" den Loxone Server für die Visu und die Steuerung per Smartphone übers Internet und vom Ipad aus zuhause.
        Für die Erkennung des kommenden Autos, müsste es doch auch ein permanentes Signal tun (wie bspw. bei der Keyless-Funktion div. Autohersteller). Auto sendet in bestimmter Reichweite ein Signal aus - Empfänger am Haus empfängt das Signal und gibt es entsprechend weiter?

        Kommentar


          #5
          David, schau dir auch mal Comexio an, ich habe recht gute Erfahrung was die Verbindung von Comexio und KNX anbelangt. HTTPS geht auch.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Eine Möglichkeit wäre eventuell mittels Geofencing oder wenn du ein iPhone hast mittels HomeKit (und der dortigen Standortbestimmung) deinen Geo-Standort mittels Homebridge an z.B. einen FHEM-Server übermitteln und mittels FHEM-Server deine KNX-Infrastruktur bedienen.

            Wichtig ist nur:
            a) du brauchst ein Handy - am besten eines, welches sich immer im gleichen Auto befindet - damit verhinderst du Fehlöffnungen, falls du auch mal spazieren gehst
            a.a) entweder mit SIM-Karte und Internetverbindung
            a.b) oder du hast WLAN-Empfang vor der Garage und dein Handy loggt sich rechtzeitig ein

            Kommentar


              #7
              Die Idee ist nicht schlecht .. Unabhängig vom Aspekt der Sicherheit könnte man es machen wie bei den Autos (hier wird auch nicht dauerhaft abgefragt sondern sobald du den Türgriff anpackts wird abgefragt ob der Tag in Reichweite ist und legitimiert ist).. im öffentlichen Bereich gibt's sowas auch .. z.B wirds öfters bei Krankenwagen genutzt ... Das sind LR Tags - quasi eine Antenne erkennt wenn ein Auto in sowas einer Reichweite ist und fragt dann die Tags ab oder was verbreiteter ist, ein aktiver Transponder im Auto.. Hätte den Charme, dass die Kennung nur gesendet wird wenn auch das Auto an ist... Aber solche Systeme sind nicht die Preiswertesten ...

              Bastellösung wäre ein Mechanismus der auslöst wenn ein Auto vor der Garage steht (induktionsschleife oder ultraschallsensor ) und dann z.B. irgendeine Kennung wie dein Handy abfragt..
              Im Bezug auf ein wenig Sicherheit würde ich mindestens auf eine Fernbedienung setzen ...
              Hans Martin

              Problem? "Verstehe das Problem!"

              Kommentar


                #8
                Geotagging... kannst mal bei der NSA anfragen,....die wissen immer wann du heim kommst...lol....
                Wären evtl. (Laser-)Lichtschranken eine alternative? Verbauen wir beruflich in der Industrieautomation sehr viel. Kleine Bauform aber trotzdem große Reichweite. Irgendwo dezent an der Hofeinfahrt (je nach Grundstück) angebracht wird das Auto beim heran fahren erkannt, Schaltsignal dann auf einen Binäreingang legen und eben dann deine Szenen damit auslösen. Bin eher SPS-Spezialist als KNX. Daher können sicher die Profis was dazu sagen ob das eine Möglichkeit wäre die funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  beauty na so einfach würde ich´s den Katzen in meiner Umgebung nicht machen in meine Garage zu gelangen (Ok hast ja nicht geschrieben dass das Tor dabei aufgeht)

                  Ich habe bei mir ne RFID Antenne unter den Pflastersteinen und einen RFID Tag unterm Auto. Wenn ich bis auf 50cm vor mein Garagentor fahre geht dieses Auf und die Beleuchtung schaltet sich Ein. Funktioniert jetzt seit über 6 Jahren.
                  Ob das jetzt "sicher" ist muss jeder für sich selbst entscheiden

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn dein Auto über WLAN / Bluetooth verfügt, kann man damit sicherlich auch eine Funktion basteln ohne Geofencing.

                    Sobald das WLAN vom Auto sich mit deinem Heimnetzwerk verbindet, ist das Auto entweder nach Hause gekommen oder wurde in der Garage gestartet => Garagentor darf sich öffnen. Voraussetzung du hast eine WLAN-Abdeckung auf deinem Grundstück.

                    Realisierung ist z.B. mit FHEM möglich - EDOMI kenne ich noch nicht, vlt. geht es auch damit.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                      Sobald das WLAN vom Auto sich mit deinem Heimnetzwerk verbindet
                      In die Richtung kann man weiterdenken, aber im Detail wird das so nicht funktionieren. Das Auto hat bietet eventuell ein WLAN-Hotspot, aber der ist autark und wird nicht versuchen, sich in das Haus-WLAN einzubuchen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                        In die Richtung kann man weiterdenken, aber im Detail wird das so nicht funktionieren. Das Auto hat bietet eventuell ein WLAN-Hotspot, aber der ist autark und wird nicht versuchen, sich in das Haus-WLAN einzubuchen.
                        Kommt auf das Auto an. Mein VW Golf 7 baut beispielsweise keinen WLAN-Hotspot auf, sondern verbindet sich als Client in anderen WLAN-Netzwerke (Heimnetzwerk oder Hotspot vom Handy).

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Manu36 Beitrag anzeigen
                          beauty
                          Ich habe bei mir ne RFID Antenne unter den Pflastersteinen und einen RFID Tag unterm Auto. Wenn ich bis auf 50cm vor mein Garagentor fahre geht dieses Auf und die Beleuchtung schaltet sich Ein. Funktioniert jetzt seit über 6 Jahren.
                          Manu36 interessanter Ansatz!
                          Kannst du mir Details zu der RFID Antenne & Tag (genaue Bezeichnung / Preis / Reichweite) zukommen lassen und wie du die Info auf den Bus bekommst?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JMA Beitrag anzeigen

                            Manu36 interessanter Ansatz!
                            Kannst du mir Details zu der RFID Antenne & Tag (genaue Bezeichnung / Preis / Reichweite) zukommen lassen und wie du die Info auf den Bus bekommst?
                            Antenne ist von TowiTek (Gibts beim großen C Art.Nr.:191527 Weitbereichsleser TowiTek TWT2015) der hat ne Reichweite von 50cm unter optimalen Verhältnissen (unter den Pflastersteinen wohl eher nicht ), dieser hat ne Wiegandschnittstelle und sollte an einer entsprechenden Auswerteinheit betrieben werden können. Ich habe eine von i-Keys

                            Tag ist einen ganz gewöhnlicher im Scheckkartenformat

                            Welche Infos meinst Du? die Tag Nummer? Die habe ich nicht auf dem Bus, sollte mit einer entsprechenden Auswerteeinheit kein Problem darstellen. Ansonsten hab ich einen Kontakt auf einen Binäreingang gelegt.

                            Kommentar


                              #15
                              ich möchte den Thread jetzt nicht "kapern" oder zu weit ins OT bringen, aber eine kleine Frage hätte ich noch.
                              Hab mich in der Zwischenzeit ein wenig "eingelesen", Tag-Nummer am Bus wäre natürlich "Luxus" um zu wissen WER da ist,
                              potentialfreier Kontakt ist aber schon ausreichend um zu wissen DASS da jemand ist.
                              Für den "TowiTek Weitbereichsleser" gibts auch einen passenden Controller dazu bzw. sogar ein Set,
                              welchen Controller von i-Keys verwendest du genau?

                              Kannst mir auch gerne eine PN senden um den Thread nicht weiter zu "missbrauchen".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X