Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronischer Stromzähler mit SO Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    @HartmutB:

    Unser Stadtwerk weis weder was ein EHZ ist noch bekommt man da nen Zahler, der Moderner ist als 10Jahre. S0 ? Fehlanzeige :-)
    Huckepack-Tarifschaltgerat/Rundsteuerempfanger ? Fehlanzeige :-)
    Zahlermontage durch Elektrofachkraft ? Fehlanzeige :-)
    Ich darf Dich berichtigen. Die kennen die Zahler sehr wohl und der Leiter der Zahlerabteilung wird sich wie in anderen Werken sehr gut überlegen Dir einen zu geben. Die Krux liegt in der Beglaubigung im Haushaltsbereich. Ein herkömmlicher Zahler mit Drehscheibe bringt man so auf 30 Jahre in einer Verteilung (vorausgesetzt die Lose halten stand). Der elektronische muss alle 8 Jahre ausgewechselt werden. Fazit: Der analoge Zahler bringt die Kohle.

    Jetzt lege mal Dein unternehmerisches Denken an den Tag. Was bringt dem STW mehr Kohle. Otto-Normalverbraucher oder Du mit Deinem Hobby und wenn an bei einem ein Zugestandnis macht, dann dauert es nicht lange und der nachste steht in der Tür, welcher auch den schicken neuen Zahler haben möchte. Ein Fass ohne Boden und die Zeiten für die STW werden schlechter. Somit auch die Erfüllung derartiger Wünsche

    Kommentar


      #32
      Dann frage ich mich schon, wie sich unser Stadtwerk den riesigen neuen Glaspalast leisten konnte.

      Die verbauen neu nur noch elektronische Zähler in Neubauten.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        @Redstar:

        wir müsen unterscheiden zwischen dem EHZ und einem Elektronischen Zähler.
        EHZ: Kompakte bauform, unter Spannung wechselbar, 2 Zähler nebeneinander auf einer Zählertragplatte.
        Klar gibt es bei uns auch Elektronische zähler. Aber EHZ sagt dem Zählermensch nichts.

        Die Ferrariszähler werden bei unserem Stadtwerk nach 10 Jahren gewechselt.

        Kommentar


          #34
          Hallo Matthias,
          Hallo Michael,

          mit meiner Aussage gebe ich nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern lediglich meine Erfahrung mit diesem Thema. Erst vor kurzem kam ich in einem Gespräch mit dem Leiter einer Zählerabteilung in Baden Württenberg zu diesem Thema nicht weiter. Fakt: Kein Interesse.

          Ausnahmen, so wie in Deiner Heimatstadt Matthias, sind sicherlich keine Seltenheit, jedoch nicht die Regel. Gerade in Coburg, bei der SÜC, wird Kundennähe und Kundenfreundlichkeit noch groß geschrieben. Dies hat aber auch u.a. noch einen historisch gewachsenen Hintergrund, die ehemalige Nähe zur innerdeutschen Grenze .
          Bedenkt aber bitte die Liberalisierung auf dem Strom- und kommend auf dem Gasmarkt verlangt ihren Tribut.

          Kommentar


            #35
            Eigentlich hatte ich ja gelernt, bei liberalisierten Markten bindet man Kunden durch kompromisslose Preise oder kompromisslosen Service

            Die Telekom ist ein tolles Beispiel für drastischen Kundenverlust bei freiem Markt und schlechtem Service.

            Vielleicht sollte man statt bei EON mal bei Vattenfall anklopfen. Die sind inzwischen auch froh über jeden Kunden, den sie gewinnen können.

            Ich kann jedem nur raten, freundlich bestimmt hartnackig zu bleiben.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              Habe vor kurzem den Zähler bekommen. Habe lange versucht einen Zähler zu bekommen mit S0. Jedoch wollten unser EVU nicht darauf eingehen.
              So habe ich mir einfach einen Zähler besorgt mit S0 (25€ gebraucht).
              Da ich mir eine Verteilung bestellt habe, wo zwei Zählerplätze übereinander sind, habe ich einfach meinen Zähler oben angebaut. Dann einfach die Leitungen von der Sammelschiene auf den EVU-Zähler. Von dem Zähler auf meinen Zähler und dann auf den Klemmbock.

              Als die vom EVU kamen haben sie nur doof gekuckt haben aber den Zähler ohne Kommentar angeschlossen und schon hatte ich Strom und ein S0.

              Mfg Manuel

              Kommentar


                #37
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Vielleicht sollte man statt bei EON mal bei Vattenfall anklopfen. Die sind inzwischen auch froh über jeden Kunden, den sie gewinnen können.
                Das Blöde an der aktuellen Fragestellung ist aber, dass der Zähler immer vom lokalen Versorger gesetzt wird und ich den halt nehmen muss (und auch nach einem Versorgerwechsel an ihn weiterhin die Zählergrundgebühr bezahle ...).
                Deshalb hilft ein Drohen mit dem Anbieterwechsel nur indirekt, den für die Zählerinstallation Verantwortlichen wird das dann eher wenig interessieren.

                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  #38
                  Ist schon klar, war auch ironisch gemeint.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #39
                    Guten Morgen Hartmut,

                    gestatte mir noch einen kleinen Hinweis. Es war mal, dass der Stromzähler aus der Hand des "Versorgers" gekommen ist. Im Zuge der Liberalisierung wurden die Versorger (ab einer gewissen Absatzmengengröße) gezwungen Netz und Vertrieb zu trennen. In der Regel ist für den Stromzähler, wie auch für die Ablesung der Netzbetreiber zuständig. Für die kleineren, die Stadtwerke, besteht derzeit noch eine Schonfrist.
                    Matthias, Liberalisierung heißt nicht gleich Kundenbindung. Dies wäre zu einfach. Der Kampf um den Kunden tobt im Internet. Telekomtocher "Gongstar" und der von Dir benannte Anbieter Strom mit "E wie einfach".
                    Ich interpretiere Liberalsierung mit "überleben". Im Klartext, der Strom wird an der Börse gehandelt, der Preis ist hoch. Dem Vertrieb fehlen die Einnahmen aus den Netzen und was bleibt ist nur ein bischen Marge.
                    Und nicht vergessen. Liberalisierung Gas steht an.

                    Zum Thema zurück und gerade gefunden:
                    http://bhkw-forum.de/forum/thread.ph...ee55ba19413b48
                    Hier nachzulesen, ein Stromzähler mit S0 Ausgang bei Ebay 30 €.
                    http://www.evu-messtechnik.de/EVU-WaLog_Im-i.pdf

                    Kommentar


                      #40
                      OT: Zähleranschaltungen (Gas, Wasser, Strom)

                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Guten Morgen Hartmut,

                      gestatte mir noch einen kleinen Hinweis. Es war mal, dass der Stromzähler aus der Hand des "Versorgers" gekommen ist. Im Zuge der Liberalisierung wurden die Versorger (ab einer gewissen Absatzmengengröße) gezwungen Netz und Vertrieb zu trennen. In der Regel ist für den Stromzähler, wie auch für die Ablesung der Netzbetreiber zuständig. Für die kleineren, die Stadtwerke, besteht derzeit noch eine Schonfrist.
                      Auch guten Morgen Karl-Heiz,

                      danke für den Hinweis. Ich bin halt bei einem mit "Schonfrist" und habe keine Option.
                      Ich erlaube mir aber einmal folgenden Hinweis: Du postest ja oft externe Bezüge und Links, das ist ja prinzipiell gut und soll wohl auch unseren eingeschränkten Blick über den Tellerrand schweifen lassen. Bisweilen fehlt mir aber tatsächlich der direkte Bezug zum diskutierten Thema und ich bezweifele dann auch, dass jemand in einer verlinkten Webseite oder einem vielseitigen PDF-Dokument nach genau der Stelle sucht, die Du als wichtig erachtest hast. Es wäre dann schade um den Aufwand, den ja auch Du dabei hast. So weiß ich z.B. im Moment echt nicht, was Du uns mit dem evu-messtechnik-Link und dem zugehörigen Ebay-Hinweis mitteilen willst ...


                      Generell finde ich die im Moment extrem aktive Diskussion um das Ablesen von Wasser- und Stromzählern nicht nur technisch interessant (Gas hatten wir ja auch schon zur Genüge ...). Es laufen ja mehrere Themen gleichzeitig und es ist eine generell wiederkehrende Fragestellung.

                      "In der Vergangenheit" vor meiner Aufschaltung von Gas- und Stromwerten fand ich das alles irgendwie akademisch und "unsinnig" - wer bracht das schon. Jetzt, wo ich das habe und auf meinem ControlPanel die Verbräuche problemlos überprüfen kann, kann ich mir kaum noch vorstellen, ohne diese Information zu sein. Im Moment ist mein ControlPanel zur Überprüfung beim Hersteller, ich fühle mich richtig blind...

                      Auch hier: Ohne das Forum wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, so etwas zu realisieren. Zum Glück kann man im Keller eher Kabel nachziehen, als im Wohnbereich


                      Grüße
                      Hartmut

                      Kommentar


                        #41
                        Stromzahler mit EIB-Anschluss gibts bei ABB. Ohne EIB gibt es die auch, sind natürlich günstiger. Ich hab bei mir 2x ne Siemens LOGO! mit Erweiterung und EIB-Anbindung laufen. Die Logo ist fix genug um auch "echte" S0-Takte zu zahlen (liegen meisten zwischen 1k und 10k pro kWh). Die ABB Zahler kann man teilweise einstellen (z.B. beim MiniMeter) zwischen 1,10,100,1k pro kWh.

                        Hab selbst zwei 1-Polige und zwei 3-Polige Zahler von ABB auf diese Weise am EIB, um mit dem HS aufzeichnen und Auswerten zu können.

                        Ich habe ewig versucht, einen standart-Zahler mit Optokoppler bzw. Reed-Kontakt zu finden, aber ohne Erfolg. Selbst die Zahler im Baumarkt haben bereits Vorbereitungen für einen Impulsausgang, aber da sind nie Kontakte. Und Zahler mit Kontakte bekomm ich einfach nicht.

                        Naja... der Minimeter von ABB kostet ca. 120 Euro. Ok...da fehlt noch ein Binareingang....aber das zahl ich da nicht rein, davon hab ich genügend frei

                        MfG
                        schmiddi998

                        EDIT: hier ein Link zu den Zahlern von ABB http://www.abb.de/product/ap/seitp32...200439cc2.aspx

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von samosir Beitrag anzeigen
                          Nun bin ich noch in der Lage, einen Lötkolben zu halten, aber das Ganze nach einem Foto zu verdrahten überfordert mich doch etwas.
                          Kann vielleicht jemand von euch mit einer Skizze der Verdrahtung aushelfen?
                          Hallo Alexander,

                          hast Du denn jetzt einmal den Umbau durchgezogen ?
                          Hat alles geklappt, war die Anleitung ausreichend ?

                          Gruß
                          Hartmut

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Hartmut,

                            die Anleitung ist super (hab sogar ich verstanden), der Aufbau hat aus Zeitmangel noch nicht stattgefunden.
                            Grüße
                            Alexander

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,
                              ich bin auch am Überlegen, wie ich meine Stromverbrauchsaufnahme mit EIB und HS am besten machen kann.
                              Die ABB mit EIB drin sind mir einfach zu teuer. Über 300 Euro möchte ich mit der Sache nicht kommen.
                              Dann gibt es noch die Stromzähler von EMU-Elektronik. Die kommen schon etwas in meine Preisregion.
                              Vorteil ich bekomme ein Telegramm mit dem Stromwert. Die Differenz kann ich dann im HS machen.

                              Da ich einen Binäreingang von Siemens habe, finde ich die Möglichkeit mit dem S0 ganz interessant(obwohl ich momentan keine günstigen 3- Phasen Geräte bei EBay finde).
                              Doch ich habe etwas bedenken bei der Busbelastung. Wenn ich mir einen Zähler mit 1000 Impulsen pro KWH hole dann ist auf dem Bus doch ganz schön was los, oder!?
                              Ist das wirklich ratsam!? (Witz: wenn meine Frau Kocht, geht kein Licht mehr an)

                              @schmiddi998: Wo findet man den Minimeter von ABB? Für 120€ kann ich den nicht finden.

                              Gruß Jörg
                              Gruß Jörg

                              Kommentar


                                #45
                                Kurz gesagt: Auf dem Bus ist relativ wenig los. Meine Spitzenlast ist 10 kW. Mein Zahler liefert 500 Impulse pro kWh, das sind dann in der Stunde 5000 Impulse. Da lachelt der Bus nur müde. Übliche Verbrauchswerte liegen so bei 2 bis 3 kW, da hat man dann eben alle paar Sekunden ein Telegramm. Aber dafür ist der Bus ja da, oder?

                                Im HS kann man auch den Momentanverbrauch berechnen, Zeit zwischen zwei Impulsen!
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X