Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DNS-Server wird trotz "Static" mit IPv6-Adresse überschrieben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] DNS-Server wird trotz "Static" mit IPv6-Adresse überschrieben

    Hallo zusammen,

    ich habe schon länger das Problem, dass der DNS-Server trotz der Option "statisch" mit einer IPv6 Adresse überschrieben wird, und damit kommt anscheinend irgendwas nicht so ganz klar (der Eintrag wird unter anderem rot umrandet).

    Das sind die eigentlichen Einstellungen:
    Bildschirmfoto 2017-01-11 um 01.19.11.png

    Und so sieht das ganze in der Regel nach einem Neustart des Servers aus:
    Bildschirmfoto 2017-01-11 um 01.36.24.png

    Dadurch klappt dann sehr häufig (aber nicht immer!) der Download von den Kalendern nicht und die Widgets bleiben leer, wie hier:
    Bildschirmfoto 2017-01-11 um 02.00.11.png

    Das Modem ist in meinem Fall eine Fritz!Box 6490 Cable von Unitymedia mit einem DS-Lite Tunnel für IPv4:
    Bildschirmfoto 2017-01-11 um 01.50.31.png

    Der Output von "ifconfig" der verwendeten Netzwerkschnittstelle sieht so aus:
    Bildschirmfoto 2017-01-11 um 02.08.23.png

    Hat jemand von Euch eine Idee, was man
    - entweder in Callidomus, oder aber
    - in dem verwendeten Router machen könnte um das Problem zu umgehen?


    Viele Grüße,
    Michael

    #2
    Ja.

    Nachdem du callidomus mit der static Einstellung rebooted hast, gehst du in die FB und suchst die IP unter heimnetzwerk. Gehe auf ändern, clicke "diesem Gerät immer die gleiche IP zuweisen" an, danach sichern.
    Jetzt stellst du callidomus wieder auf DHCP um, die FB wird jetzt trotzdem immer diese IP zuweisen, auch wenn die nicht im normalen DHCP Range ist.

    Gruß Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      wenn das nicht funktioniert melde Dich noch einmal, dann werde ich bei dem Image den IPv6-Teil deaktivierbar machen.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Hallo Waldemar und Marcus,

        danke für Eure Antworten.

        Auf DHCP möchte ich gerne verzichten, damit Callidomus nach einem Reboot auch läuft wenn vielleicht mal was mit der FRITZ!Box (also dem DHCP-Server) ist, daher will ich hier bei statischen Adressen bleiben.

        Ich habe noch ein bisschen gesucht und eine Möglichkeit gefunden das zu unterbinden:

        Auf der FRITZ!Box unter „Heimnetz" -> „Heimnetzübersicht" -> Tab „Netzwerkeinstellungen" -> "IP-Adressen“ und dort den Button [IPv6 Adressen] drücken.
        Hier dann unter „DNSv6-Server im Heimnetz“ die Option "DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben (RFC 5006)“ deaktivieren: Bildschirmfoto 2017-01-11 um 09.01.28.png


        Dadurch bleibt bei Callidomus nach einem Neustart des Servers die DNS-Adresse im IPv4 Format erhalten und die Synchronisierung mit den Kalendern klappt sofort ohne Fehlermeldungen (mehrfach getestet).


        Ich muss jetzt weiter beobachten ob das evtl. noch andere bisher unbekannte Auswirkungen auf den Rest meiner Infrastruktur hat, soweit scheint aber alles zu laufen.

        @Marcus: IPv6 zumindest in dieser "Übergangsphase" (wo es der eine kann, der andere aber noch nicht) abschaltbar zu machen, halte ich für eine gute Idee.


        Viele Grüße,
        Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X