Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linie mit IP-Router anbinden.....was mache ich falsch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linie mit IP-Router anbinden.....was mache ich falsch?

    Hallo
    Ich habe Probleme ein zusätzliches Gebäude mit IP-Router anzubinden. Anbei meine Topologie. Ich bekomme keine Telegramme zum und von der Linie 2.1. Über LAN kann ich die Linie 2.1 programmieren wenn ich den Router dort in der ETS einstelle. Linien 1.1 bis 1.4 kann ich programmieren wenn ich den Homeserver über iETS nehme oder den IP-Router 1.0.0. Ich habe übrigens alle LK und Router auf Durchgang gestellt, also sollte eigentlich alles durchkommen. In der ETS5 habe ich den Hauptlinien-Medientyp bei Gebäude 1 auf TP gestellt und bei Gebäude 2 auf IP. Wo also ist mein Denkfehler?

    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    würde mal mit dem Administrator des Netzwerk sprechen ob dort Multicast gesperrt ist. Die Router verwenden zur Kommunikation untereinander Multicast (standard Einstellung)

    Schöne Grüße
    Alex

    Kommentar


      #3
      Oh..kann es sein das dieses Szenario über Internet nicht funktioniert? Das Gebäude ist ein paar Kilometer weg und über eine symmetrische 20Mbit Leitung angebunden. Muss ich da eventuell etwas mit VPN einfädeln?

      Kommentar


        #4
        wie ist das Gebäude denn ins IP-Netzwerk eingebunden?
        Die Entfernung als solche ist erst mal völlig egal.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Über das normale Internet (KNX/IP-Router - DSL-Router - Internet - DSL-Router - KNX/IP-Router) funktioniert das nicht ohne weiteres. Da brauchst du eine VPN-Verbindung über die auch Multicast geht.

          Hast du aber eine direkte Netzwerkverbindung (z.B. PC in Gebäude 1 hat IP 192.168.3.5, in PC 2 in Geb. 2 hat IP 192.168.11.4 und die können sich gegenseitig anpingen), sollte es mit Hilfe des Netzwerkadmins zum funktionieren zu bringen sein (wieder das Stichwort Multicast).
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Hmm...laut Admin gibt es bezüglich Multicast keine Einschränkungen. Trotzdem funktioniert es nicht. Beide Router haben eine Statische IP. Als DNS habe ich versuchsweise nichts oder das Gateway eingetragen, leider ohne Erfolg. Ich kann problemlos den Router 1 programmieren obwohl ich in der ETS für den Zugriff den Router 2 eingestellt habe. Auch umgekehrt kein Problem. Nur kommen keinerlei Telegramme durch die zum jeweils anderen Router gehören.

            Kommentar

            Lädt...
            X