Liebe Forenmitglieder,
soeben habe ich einen kleinen (Test-)Teil meiner EIB - Anlage in Betrieb genommen und bin schon frustiert, weil die Programmierung nicht geklappt hat. Dummerweise habe ich an meinem Neubau noch kein Internet, sodass ich keine Onlinefehlersuche machen kann. Ich verwende einen Berker IP Router der mit einem Crossoverkabel am Notebook angeschlossen ist. Busverbindung habe ich. Ihn selbst habe ich nicht programmiert bekommen, also bin ich mal an den einen Aktor (Gira 1038 00) und den einen Jung 2-fach BA Taster 20.72 02 LED gegangen.
Dort wurde die Programmierung begonnen jedoch brach diese mit der Fehlermeldung ab, dass ich die Topologie überprüfen soll. Da außer diesen Geräten nichts dran hängt und (habe zum test alles andere abgeklemmt - mit dem gleichen Ergebnis) schließe ich diesen Fehler aus, eine andere Spannungsversorgung zu Testzwecken brachte das gleiche Ergebnis.
Mein Verdacht sit, dass der Berker iP Router der Schuldige ist. Hatte ihn auch auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und dann mit der EIB ansprechen können (TYP: KNXnet/IP Routing) und irgendwie hat das auch geklappt. Aber dennoch: braucht der keine IP-Adresse oser sonst irgendwelche Parameter etc. )
Viele Grüße Badener
soeben habe ich einen kleinen (Test-)Teil meiner EIB - Anlage in Betrieb genommen und bin schon frustiert, weil die Programmierung nicht geklappt hat. Dummerweise habe ich an meinem Neubau noch kein Internet, sodass ich keine Onlinefehlersuche machen kann. Ich verwende einen Berker IP Router der mit einem Crossoverkabel am Notebook angeschlossen ist. Busverbindung habe ich. Ihn selbst habe ich nicht programmiert bekommen, also bin ich mal an den einen Aktor (Gira 1038 00) und den einen Jung 2-fach BA Taster 20.72 02 LED gegangen.
Dort wurde die Programmierung begonnen jedoch brach diese mit der Fehlermeldung ab, dass ich die Topologie überprüfen soll. Da außer diesen Geräten nichts dran hängt und (habe zum test alles andere abgeklemmt - mit dem gleichen Ergebnis) schließe ich diesen Fehler aus, eine andere Spannungsversorgung zu Testzwecken brachte das gleiche Ergebnis.
Mein Verdacht sit, dass der Berker iP Router der Schuldige ist. Hatte ihn auch auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und dann mit der EIB ansprechen können (TYP: KNXnet/IP Routing) und irgendwie hat das auch geklappt. Aber dennoch: braucht der keine IP-Adresse oser sonst irgendwelche Parameter etc. )
Viele Grüße Badener
Kommentar